Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Compiler]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0071
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Witterungsverhaltnisse.

55

Meereshöhe und der gcogr. Breite gefunden ivorden sind (vgl.
Württ. Jahrbb. 1880 1. S- 8). Aus den beigefügten Disfe-
renzen ergibt sich, daß Kochersteinsseld im Vergleich zu seiner
geographischen Lage im Jahresmittel um 0.39 0. zu rvarm ist,
auch während der einzelnen Monate ist es zu warm um 0.08
im Dktober, um 0.66 im Juli. Au höher gelegeneu Orten ist
die mittlere Wärme kleiner, als an tiefer gelegenen, und zwar
kommt auf eine Erhebung von 100 Meter eine Wärmcabnahme
von O.50(§. im Jahresmittel, um 0.4^ in den Wintermouaten
Dezember, Januar, Februar, von 0.6^ im Frühjahr (März,
April, Mai), von 0.5 in den Sommermonaten Juni, Juli,
August, und in den Herbstmonaten September, Oktober, No-
vember. (Württ. Jahrbb. 1880 I S. 5.)

Noch ist aus den Zahren 1831—42 eine Beobachtungs-
reihe aus Schönthal (Meereshöhe: 209 m, geogr. Breite: 49^29')
vorhandeu, welche vou Ephorus N. Wunderlich herrührt (Württ.
uaturwiss. Jahreshefte 1853, 3. Heft, S. 320) und folgende
Differenzen der Schönthaler Mittelwärme gegenüber der Stutt-
garter liefert. Winter: 0".3 k. — 0°.4 0. Frühling 0^.5 0.
Sommer 0".4 6. Herbst 0^.1 0. Hieraus sinden sich folgende
genäherte Werthe der 50jährigen Mittelwärme zu Schönthal.

Iauuar

—0°.3 0.

. Mai .

14.0

September .

14.6

Februar .

1.4

Juni

. 17.3

Oktober .

10.0

März .

4.5

Juli

. 19.1

November .

4.5

April- .

9.4

August
Jahr .

18.2
9°.5 6.

Dezember

0.9

' I ahresextrem e.

Jn Kochersteinsfeld wurden in der Zeit von 1868 bis 1879
die folgeuden Extreme beobachtet:

Größte Wärme: 35°.6 0. 1872 Juli 28.

Kleiuste „ —25.0 1875 Dez. 8. 1879 Dez. 10.

Diss. . 60.6

Jm Mittel .beträgt das Maximum 32^.7 0., das Mini-
mum —17.9, also die mittlere jährliche Schwankuug 50^.6 0.
Die größte Schwankung der Wärme bewegte sich zwischen 430.IO.
(1872 uud 1873) und 57°.9 6. (1875). Jn Schönthal war
in der Zeit von 1830 bis 1842 die

Größte Wärme 33°. 6. 1841 Mai 24.

Kleinste „ —27.5— 1830 Februar 2.
 
Annotationen