Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann, ... [Red.]
Beschreibung des Königreichs Württemberg (Band 61): Beschreibung des Oberamts Neckarsulm: mit fünf Tabellen, einer historisch kolorirten Karte des Oberamts und drei lithographirten Ansichten — Stuttgart, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11583#0307
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bittelbroim.

291

vom gekelterten Wein; von allen neuangelegten Weinbergen aber an
den Enden, da er fällt und ivächst. Ebend. 266.

1468. Jn einem Streit der armen Leute zu B. mit den Klöstern
Amorbach nnd Schönthal, sowie dem Pfarrer zu Neckarsulm entscheidet
das geistliche Gericht, daß jene von den Weinbergen, die vorher Aecker
gewesen, nicht, wie sie wollten, von den Tranben, sondern vom Wein
unter der Kelter den Zehnten zn geben haben. Amorb. Kopialbuch.

1478. Abt Johanu v. Amorbach verleiht Henslins Vielheuer zu
B. ein Egart im Grund unter Erlenbach, der zu des Klosters Hof in
B. gehört, gegen 1 Eimer Wein jährlich. Amorb. Kopialbuch.

II484 s. Neckarsulm.

1496. Der Abt v. Amorbach verleiht den Klosterhof zu B. an
Beringer Weyer und Else seine Hausfrau gegen jährlich 5 Malter
Korn, 4 M. Dinkel, 3 M. Haber und Zehnten von B. nach Sulm zu
führen. Amorb. Kopialb.

1514. 1539. Verträge wegen der zur Kommende Heilbronn ge-
hörigen Deutschordischen Mühle zwischen B. nnd Erlenbach, welche ein
Recht anf Bau- und Brennholz aus den B.er Gemeindewaldungen hatte.

1550. 1595. Der untere und obere Müller vergleichen sich wegen
Wasserbauten.

1576. Die Gemeinden B. und Erlenbach bitten (wohl vergeblich)
um Wiederherstellung ihres eigenen Hochgerichts in E. W. F. 6, 269.

1689 s. oben S. 219.

1697. Die neugebaute Mühle neben der gemeinen Allmuth mit
Baum- und Grasgarten, auf dem obern Mühlplatz und Gütern sammt
aller Gerechtigkeit zu B. und V-t Hofgut werden nm 2900 Gulden und
6 Dnkaten verkauft.

4. Kjttelbroun,

Pfarrdorf, Gemeinde III. Kl., mit 290 Einw , worunter 9 Katholische,
Filialisten von Kocherthürn und 4 eig. Kouf.

Bittelbronn ist die kleinste Gemeinde des Oberamtsbezirks
nnd gehört zu den am höchsten gelegenen Punkten desselben.
Es liegt auf dem Höhenzng, der sich nördlich von der Jagst
zwischen dem Thal der Seckach und Sülz ansdehnt, in ziemlicher
Abgeschiedenheit, doch nicht unfreundlich. Der Ort erstreckt sich
von Osten nach Westen etwas abfallend und ziemlich weitläufig
gebaut, entlang der Vizinalstraße, welche an die badische Grenze
und nach Billigheim sührt. Diese Straße wird nahe dem öst-
lichen Ende des Dorfes rechtwinklig gekreuzt von einer in der
 
Annotationen