Bürg.
313
wie Sara: gutthätig wie Tabea: gedultig wie Hauua: andächtig,
ivie Maria, Gottselig wie Elisabeth. Mit einem Wortt: Jedermauu
wußte vou Jhr, daß Sie Tugendhaft ivare, wie Ruth.
Iloe uiouuweutum roverontiao uuiorm atgue iiietatis mA-o po-
suit optimoL pureutes uliguuuäo iu eoeliZ visurus 6u.8imiru8 cle
OemminAeu.
2. Reben dieseu beideu Doppelgrabsteiuen steht ein kleinerer mit
folgender Juschrist: Hier ruhet der Urheber dieser Kircheu Herr Achilles
Christoph vou Gemmiugen auf Bürg, welcher ^.o. 1619 den 19. No-
vember geboren, seineu stammen mit 18 Kindern aus 3 Ehefraueu
vermehrt uud 1676 den 3. Aug. Selig verschiden. Umschrift: Dieses
Gerechten Gedächniß/ bleibt im Segeu wo man auch das sagen wird/
dar er dise Kirch erbaut/ wird man sagen zu seinem ewigen Gedäch—.
Ein liegender Grabstein rechts am Altar hat eine nicht mehr gauz
leserliche Jnschrift. Erhalten sind die Zahlen 1611 und 1681. Hienach
ist es der Grabstein des am 19. März 1681 gestorbenen Georg Schweit-
hard von Gemmingen auf Presteneck.
3. An der nordöstlichen Wand (im Pfarrstuhl), ein Grabstein mit
dem Wappen von Ellrichshausen und Goniz. Leichentert: 2. Tim. 4, 8.
Hier ruet in diesem Gotteshaus dem Lesbe nach Frau Auua Elisabetha
von Ellrichshausen gebohrne vou Goniz, welche nachdem sie ^.o. 1639
gebohren und mit Herren Heinrich Wilhelmen von Onloben bai 6jäh-
riger Ehe 3 Kinder erzeiget, in dem Wittwenstand aber 9 Jahr verlebt
hatte allhier in Bürg den 17. Mai 1665 in Christo selig verschieden ist.
4. An der entsprechenden nordwestlichen Wand stehen 2 Leichen-
steine, deren eiuer bis auf deu Leichentext und das Wappen (Steinen-
sels) vollständig verdeckt ist. Leichentexi: Jch halte dafür, daß dieser
Zeit Leiden ic.
Der andere Stein enthält eine theilweise durch die Treppe der
Empore verdeckte Jnschrift in Versen und den Leichentext Kap. 3, 1.
Endlich ein Stein mit der theilweise verdeckten Umschrift: deu 2.
Februar umio.... verschieden den 17. Jnni 1700. Seines Alters
52 Jahr, welchem Gott ein fröhliches.— Nach dem Kirchen-
buch war das Albrecht Christoph von Gemmingen auf Presteneck.
Auf deni aus der Kirche steheuden kleinen sechseckigen First-
thürmchen, das ganz mit Schiefer gedcckt ist, hängen 2 Glocken.
Jnschrist der kleineren: Zu Gottes Ehr gos mich Joh. Georg
Rohr in Heilbronn. — Johann Bernhardt und Eberhard Ge-
brüder von Gemmingen. Anno 1718. Auf der größeren steht:
Gegossen von Karl Knittel in Cannstatt 1866.
Gott rufet Dich durch mich!
O Mensch! Bekehre Dich durch mich!
Das Psarrhaus steht in der Nähe der Kirche, östlich von
derselben, mit hübscher Aussicht und Garten; es ist gebaut 1766.
Seit dieser Zeit hat Bürg eigenen Pfarrer und eigene Kirchen-
bücher; vorher versah den Gottesdienst der Diakonus von Nene)i-
stadt. Das Patronatsrecht steht der Freiherrlich von Gemmingen'-
313
wie Sara: gutthätig wie Tabea: gedultig wie Hauua: andächtig,
ivie Maria, Gottselig wie Elisabeth. Mit einem Wortt: Jedermauu
wußte vou Jhr, daß Sie Tugendhaft ivare, wie Ruth.
Iloe uiouuweutum roverontiao uuiorm atgue iiietatis mA-o po-
suit optimoL pureutes uliguuuäo iu eoeliZ visurus 6u.8imiru8 cle
OemminAeu.
2. Reben dieseu beideu Doppelgrabsteiuen steht ein kleinerer mit
folgender Juschrist: Hier ruhet der Urheber dieser Kircheu Herr Achilles
Christoph vou Gemmiugen auf Bürg, welcher ^.o. 1619 den 19. No-
vember geboren, seineu stammen mit 18 Kindern aus 3 Ehefraueu
vermehrt uud 1676 den 3. Aug. Selig verschiden. Umschrift: Dieses
Gerechten Gedächniß/ bleibt im Segeu wo man auch das sagen wird/
dar er dise Kirch erbaut/ wird man sagen zu seinem ewigen Gedäch—.
Ein liegender Grabstein rechts am Altar hat eine nicht mehr gauz
leserliche Jnschrift. Erhalten sind die Zahlen 1611 und 1681. Hienach
ist es der Grabstein des am 19. März 1681 gestorbenen Georg Schweit-
hard von Gemmingen auf Presteneck.
3. An der nordöstlichen Wand (im Pfarrstuhl), ein Grabstein mit
dem Wappen von Ellrichshausen und Goniz. Leichentert: 2. Tim. 4, 8.
Hier ruet in diesem Gotteshaus dem Lesbe nach Frau Auua Elisabetha
von Ellrichshausen gebohrne vou Goniz, welche nachdem sie ^.o. 1639
gebohren und mit Herren Heinrich Wilhelmen von Onloben bai 6jäh-
riger Ehe 3 Kinder erzeiget, in dem Wittwenstand aber 9 Jahr verlebt
hatte allhier in Bürg den 17. Mai 1665 in Christo selig verschieden ist.
4. An der entsprechenden nordwestlichen Wand stehen 2 Leichen-
steine, deren eiuer bis auf deu Leichentext und das Wappen (Steinen-
sels) vollständig verdeckt ist. Leichentexi: Jch halte dafür, daß dieser
Zeit Leiden ic.
Der andere Stein enthält eine theilweise durch die Treppe der
Empore verdeckte Jnschrift in Versen und den Leichentext Kap. 3, 1.
Endlich ein Stein mit der theilweise verdeckten Umschrift: deu 2.
Februar umio.... verschieden den 17. Jnni 1700. Seines Alters
52 Jahr, welchem Gott ein fröhliches.— Nach dem Kirchen-
buch war das Albrecht Christoph von Gemmingen auf Presteneck.
Auf deni aus der Kirche steheuden kleinen sechseckigen First-
thürmchen, das ganz mit Schiefer gedcckt ist, hängen 2 Glocken.
Jnschrist der kleineren: Zu Gottes Ehr gos mich Joh. Georg
Rohr in Heilbronn. — Johann Bernhardt und Eberhard Ge-
brüder von Gemmingen. Anno 1718. Auf der größeren steht:
Gegossen von Karl Knittel in Cannstatt 1866.
Gott rufet Dich durch mich!
O Mensch! Bekehre Dich durch mich!
Das Psarrhaus steht in der Nähe der Kirche, östlich von
derselben, mit hübscher Aussicht und Garten; es ist gebaut 1766.
Seit dieser Zeit hat Bürg eigenen Pfarrer und eigene Kirchen-
bücher; vorher versah den Gottesdienst der Diakonus von Nene)i-
stadt. Das Patronatsrecht steht der Freiherrlich von Gemmingen'-