Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwarzmaier, Hansmartin [Hrsg.]
Landesgeschichte und Zeitgeschichte: Kriegsende 1945 und demokratischer Neubeginn am Oberrhein — Oberrheinische Studien, Band 5: Karlsruhe: Kommissionsverlag G. Braun, 1980

DOI Artikel:
Schöntag, Wilfried: Das erste Jahr des Landesbezirks Baden im Spiegel der Akten der Amerikanischen Militärregierung (1945 bis Mai 1946): eine quellenkundliche Untersuchung
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52723#0236

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
200

Schöntag

von der unmittelbaren Kontrolle der Aufgabendurchführung durch deutsche Stel-
len zu einer politischen Kontrolle überzugehen hätten 7. Die Stellung der deutschen
Verwaltung wurde dadurch gestärkt, da die Kontrolle nur noch über den Leiter
der Dienststelle erfolgte. In diesem Zusammenhang wurde auch festgelegt, über
welche Dinge die Detachments und über welche Angelegenheiten die deutschen
Dienststellen regelmäßig zu berichten hatten. Das Det. F-16 für den Stadt- und
Landkreis Mannheim berichtete z. B., daß es am 14. Dezember 1945 mit der
funktionellen Aufsicht (functional control) aufgehört und nun auf der Grund-
lage der politischen Aufsicht (general policy control basis) arbeite 8.
Dieser Wechsel hatte Auswirkungen auf den Inhalt der schriftlichen Überlie-
ferung der Militärregierung. Die unmittelbare Verwaltungstätigkeit der deut-
schen Stellen, um die sich die Offiziere bis ins einzelne gekümmert hatten, wird
jetzt nicht mehr dokumentiert, da die Aufsicht auf einer anderen, höheren Ebene
erfolgte. Dafür finden sich jetzt regelmäßige Berichte deutscher Stellen über ihre
Arbeit, die vorher nur unregelmäßig angefordert worden waren.
Am 1. Januar 1946 wurde OMGWB unmittelbar der Aufsicht von United
States Forces European Theater (USFET) unterstellt, die am 1. April 1946 durch
die des Major Command of Office of Military Government in Germany (US)
in Berlin (OMGUS) abgelöst wurde. Dies war der letzte Schritt der Konsolidie-
rung der Militärregierung in Deutschland.
In diesen Wochen traten auch die letzten Aufgabenverschiebungen bei OMGWB
ein. Die bislang von der 6871st DISCC wahrgenommene Kontrolle der deut-
schen Informationsmedien wurde am 6. Januar 1946 an OMGWB übertragen.
Die nachrichtendienstlichen Aufgaben wurden auf eine Intelligence Division und
eine Intelligence Branch der Information Control Division aufgeteilt. Die Intel-
ligence Division bearbeitete die wöchentlichen Nachrichtenberichte (Weekly Intel-
ligence Reports) der Detachments, die dann an die Reports and Statistical Divi-
sion weitergegeben wurden. Die Intelligence Branch der Information Control
Division war dagegen für den politischen Geheimdienst (political intelligence) und
die Nachrichten über die Einstellung und Reaktion der deutschen Bevölkerung
zuständig. Die Branch hatte Außenstellen (functional teams) in Stuttgart, Heidel-
berg, Mannheim, Karlsruhe und Ulm.
Für spezielle Aufgaben, vor allem Überwachungsfunktionen, die nicht alle
Detachments auf Kreisebene wahrnahmen, wurden seit Dezember 1945 Außen-
stellen eingerichtet, die bis Ende Mai 1946 zum großen Teil jedoch wieder auf-
gelöst wurden.

7 Reorganization of MG control channels by 15 Nov. 1945, am 26. Nov. von OMGWB
an die Detachments weitergeleitet (12/1-2/20 5 of 5): Det. will cease all local functional
control, as distinquished from policy control, of civil government and all operational
functions of civil government will be handled by the Landrat, Oberbürgermeister, and
other appropriate officials who will remain under the supervision of the local Land-
kreis or Stadtkreis detachment.
8 12/1-1/30.
 
Annotationen