Leichtpredig. 2
amirdem Reichen Mann vnd andern Suͤndern in der Hoͤll da etolg Ach
vnd Wehe iſt quellet vnd peiniger / ic. Anıwore So lang du es nicht ge-
wiß weiſt / ſo lang ſolleſtu hoffen vnd vertraͤiden Gott habejhme Gnad
vnd Parmhertzigkeit widerfahren laſſen / vñ die Seel welche er erſchaf-
fen / für weiche Chriſtus gelitten /c durch ein hertzliche Rew vber ſeine
Sündne erhalten / vnangeſ⸗ ehen daß er etwann gehling / vngebeicht / ꝛtc.
geſtorben iſt Seytenmahlen / die Ech Gottes fetlid nichtwie die Weg
der Menſchen / ſendern wie die Himmel von der Erden erhoͤcht ſeynd /
alſo ſeind auch die Gedancken Gottes erhoͤcht vnd vnerforſchlicher als
die Gedancken der Menſchen. —
Awie offt laſt es ſich anſehen als ol dieſer / ꝛc. gar wol vnd ſelig-
lich ſtuͤrbe. Weil er auff ſeinem Bet geſtorben / weil er gebeichtet vnd die
H Satrarlienten empfangen / Prieſter vnd Geiſtlichẽ bey ſeinem Endt
gehab / c. vnd gleichſamb ſchlaffent feinen Geiſt auffgeben? vnd iſt doch
ein Kindt der ewigen Berdamnuß auß verborgnein Vrtheil Gettes-
dieweil jhr Bueß tein wahre / ſond nur cın bezwungne / ſcheinbare / Pha-
riſeriſche Bueß geweſt / auß Forcht deß Todts / ohne wahre Rew / vnnd
techtẽ ſteiffen Fuͤrſa dieSiündenzu laffen / wegen groffer tmportumitet
der Freundt vnd Geiſtlechen wegenzetelicher Scham / oder ohne Erfor-
ſchung jhres Gewiſſens beſchehen vnd auff den letſten Nothknopff ge-
ſyaret worden. Dann auß ſolchen / welche die Bneß biß auff die letſte
ſparen ſagt S. Hieronymus: Werden vndtauſent kaumb einer felig /
vnd der H. Auauſtinus wil fuͤr keinen Buͤrg werden / daß er drumb in
Himmel komme / wann er ſchon beichtet vnd öfe Saerament empfahet:
Sacramenta date poſſumus, fe euritatem darenon pollvmus. Dieweit
ſolche gemeintgklich beſchaffen wie der Gottloſe Antochus 2, Machab
ap.9 Hingegen ſo ſterben auch viel eines gehentedis / werden etwann
erſchoſſen / oder an det Peſtilentz/ ertrincken e ohne Beicht vnd Sacra-
ment vnd werden doch ſeiig / als wie der Schecher an denz Creuß / vnd
der H. Arme Lazarus / wann ſte znnor in Gnaden Gottes gelebt haben /
e Lazarus / oder ein techte herzliche wahre Rew vnnd Leydvber jhte
Sünd haben / wie der Schächer / ynd merr folcher ſich der HH Saͤcra-
menten gern gebranchen wolten / wann ſte nnr koͤndten / oder Gelegen-
heit vñ Zett hetten. Duher ſagt Chriſtus fetbſten: Nolite judicare ¬i
iudicabimini, nolite condemnnare &non cõdemna bimini. Vrtheilt nit /
verdambt nicht / ſo werd jhr auch nicht verdampt oder verurtheilt. Deß-
glelchen auch S Panlus wir ſollen vor der Zeirnicht vrtheilen: Biß da
tor̃en der Tag deß HErien de alles offenbaren Q.D. Da werden
wir
amirdem Reichen Mann vnd andern Suͤndern in der Hoͤll da etolg Ach
vnd Wehe iſt quellet vnd peiniger / ic. Anıwore So lang du es nicht ge-
wiß weiſt / ſo lang ſolleſtu hoffen vnd vertraͤiden Gott habejhme Gnad
vnd Parmhertzigkeit widerfahren laſſen / vñ die Seel welche er erſchaf-
fen / für weiche Chriſtus gelitten /c durch ein hertzliche Rew vber ſeine
Sündne erhalten / vnangeſ⸗ ehen daß er etwann gehling / vngebeicht / ꝛtc.
geſtorben iſt Seytenmahlen / die Ech Gottes fetlid nichtwie die Weg
der Menſchen / ſendern wie die Himmel von der Erden erhoͤcht ſeynd /
alſo ſeind auch die Gedancken Gottes erhoͤcht vnd vnerforſchlicher als
die Gedancken der Menſchen. —
Awie offt laſt es ſich anſehen als ol dieſer / ꝛc. gar wol vnd ſelig-
lich ſtuͤrbe. Weil er auff ſeinem Bet geſtorben / weil er gebeichtet vnd die
H Satrarlienten empfangen / Prieſter vnd Geiſtlichẽ bey ſeinem Endt
gehab / c. vnd gleichſamb ſchlaffent feinen Geiſt auffgeben? vnd iſt doch
ein Kindt der ewigen Berdamnuß auß verborgnein Vrtheil Gettes-
dieweil jhr Bueß tein wahre / ſond nur cın bezwungne / ſcheinbare / Pha-
riſeriſche Bueß geweſt / auß Forcht deß Todts / ohne wahre Rew / vnnd
techtẽ ſteiffen Fuͤrſa dieSiündenzu laffen / wegen groffer tmportumitet
der Freundt vnd Geiſtlechen wegenzetelicher Scham / oder ohne Erfor-
ſchung jhres Gewiſſens beſchehen vnd auff den letſten Nothknopff ge-
ſyaret worden. Dann auß ſolchen / welche die Bneß biß auff die letſte
ſparen ſagt S. Hieronymus: Werden vndtauſent kaumb einer felig /
vnd der H. Auauſtinus wil fuͤr keinen Buͤrg werden / daß er drumb in
Himmel komme / wann er ſchon beichtet vnd öfe Saerament empfahet:
Sacramenta date poſſumus, fe euritatem darenon pollvmus. Dieweit
ſolche gemeintgklich beſchaffen wie der Gottloſe Antochus 2, Machab
ap.9 Hingegen ſo ſterben auch viel eines gehentedis / werden etwann
erſchoſſen / oder an det Peſtilentz/ ertrincken e ohne Beicht vnd Sacra-
ment vnd werden doch ſeiig / als wie der Schecher an denz Creuß / vnd
der H. Arme Lazarus / wann ſte znnor in Gnaden Gottes gelebt haben /
e Lazarus / oder ein techte herzliche wahre Rew vnnd Leydvber jhte
Sünd haben / wie der Schächer / ynd merr folcher ſich der HH Saͤcra-
menten gern gebranchen wolten / wann ſte nnr koͤndten / oder Gelegen-
heit vñ Zett hetten. Duher ſagt Chriſtus fetbſten: Nolite judicare ¬i
iudicabimini, nolite condemnnare &non cõdemna bimini. Vrtheilt nit /
verdambt nicht / ſo werd jhr auch nicht verdampt oder verurtheilt. Deß-
glelchen auch S Panlus wir ſollen vor der Zeirnicht vrtheilen: Biß da
tor̃en der Tag deß HErien de alles offenbaren Q.D. Da werden
wir