Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Opitz, Martin; Zincgref, Julius Wilhelm [Editor]
Teutsche Poemata vnd Aristarchus Wieder die verachtung Teutscher Sprach — Straßburg, 1624 [VD17 23:293466L]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.13813#0163
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14)
Danielts Gelnsrj Gymnus
L>dc»
Lobgrsang Baccht/ darinnen dergebrauch
VNdmrsöbrauch desWems -eschnebrrr
wich.
Auß dtm Holländischen m Hochdeutsche
gebracht/
durch
MartinumOpitium/Bolesla-
mensem.
gH As kanman besserchun den Abend vor der Faste/
Als daß manBarchus tobt/ dieweil man geht zu gaste
AneinengutenTisch? wir wissen nichts von leid/
Gedencken wir an dich/ s Vater aller frewdt/
Vnd auch deß süssen Weins? wen solte man vergleichen
Mit deiner starcken macht? die Götter müssen weichen
Dir der du einer bist/ vnd doch mehr namen hast
NechstIupiter allein/ als alle Götter fast.
Mir kommen in den Sinrrausseine reit viel dinge/
Ich weis nicht was ich erst/was ich zu setzte singe»
Wie Jupiter mitblitz die Semcle bedeckt/
Vnd jhresleibes bürd/ in seine hüfft gesteckt.
Deß Donners Schwesterkam/derloh verheissen flammen/
Vmbringtt deinen leib/schlug vber dir zusammen/
Der blitz stund vmb dich her/ biß daß dein Vater kam/
Vnd auß dem Fewer dich mit eignen Händen nam.
Nach demdunuhn befreytvndauß derglukgenomrnen/
Bist du auch auß der hüsst des Jovis wieder kommen/
Mehr als einmahl gebshrn/ öiß hast du gar allein/
Vnd keiner sonst mit dirim Himmel nichtgemem: -
Wo aber istsgeschehmviel von den akten sagen/
Eshabe Nisa dich in Indien getragen;
 
Annotationen