Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Henning Oppermann Vorm. Rudolf Geering <Basel> [Hrsg.]
Biographien, Memoiren, Tagebücher, Drucke des 16. Jahrhunderts, Gartenbau, Gastronomie, Kochbücher, Kulturgeschichte, Curiosa, Weltliteratur, Geheimwissenschaften und Sekten, Geographie und Geschichte ...; Versteigerung 31. Mai und 1. Juni 1934 (Katalog Nr. 438) — Basel, 1934

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.13126#0041
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Weltliteratur. — Schweizer Ansichten.

41

Kanton Basel-Stadt

505 Basilea. Holzschnitt. 37 : 37,5 cm. Aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. Bruchfalte. 10.—

506 Basiliensis territorii descriptio nova, Auetore Sebastiano Munstero. Holzschnitt,

32,5 : 24,5 cm. Aus Braun & Hogenberg, ca. 1580. 12.—

Sehr hübsch koloriertes Blatt.

507 Interieur de la Cathedrale (du cote de Test). Handkolor. Lithogr. L. Graf del.

et lith. Bildgr. 15% : 12 cm. Mit breitem Rand. 3.—

508 Basler Wappen-Tafel 1918. Gross-Fol. Mit 138 lithogr. Wappen, entworfen und

gezeichnet von C. Roschet. 5.—

509 Konvolut von 9 Ansichten von Gebäulichkeiten der Stadt Basel in Kupferstich,.

unkoloriert (Neudrucke) und Lithographie. Zusammen 10.—

Das Rathaus. — Das neue Spital. — Das (alte) St. Jacob-Denkmal bei Basel. — Sauvenir
von Basel (versch. kl. Ansichten auf 1 Blatt). — Der Kreuzgang im Münster. — Der Gasthof zu
3 Königen (2 Bll.) — 2 Neudrucke nach alten Stadt-Ansichten.

Kanton Bern

510 Aaretal. La chute de l'Aare ä la Handeck. Dessine par J. J. Wetzel, gr. par F. Hegi.

Bildgr. 27% : 19 cm. Mit breitem Rand. Unter Glas u. Rahmen. 12.—

511 Bern (unten bey der Engi gezeichnet). Unkolor. Radierung. 10,5 : 14,5 cm. F. N.

Koenig fec. Reizendes Blatt. 5.—

512 Les Bains de la Matte ä Berne. Grave par P. W. Schwarz. Umrißstich. 20 X 23,7

cm. In altem Rahmen. — Ausserordentlich seltenes Blatt. 180.—

513 Brienz. Grotte de la chute inferieure du Giesbach. Winterlin del., Th. Beck sc^

22:26% cm. Mit breitem Rand. 8.—

514 — Giessbach au lac de Brienz. C. Dikenmann de]., Weber sc. 24% : 18%

cm. Mit breitem Rand, der unbedeut. fleckig ist. 7.—

515 Gemmi. Passage de la Gemmi vers les Bains de Loueche. Winterlin pinx., F.

Hirchenhein sc. 28:23% cm. Mit br. Rand. 10 —

516 Grindelwald. Vue de Grindelwald vers le Glacier superieur et le Wetterhorn.

A. D. Schmied del., Bebi sc. 18 : 23% cm. Mit breitem Rand. 8.—

517 — Die Grindelwald-Gletscher. Anonym. Um 1820. 9% : 12% cm. Mit br. Rand. 5.—

518 — Les deux glaciers du Grindelwald vus sur le chemin au Faulhorn. Winterlin

pinx., Hirchenhein sc. 19%2 :25% cm. Mit breitem Rand. 8.—

519 Interlaken. Vue d'Interlachen. Kupferst, W. Birmann sc. 1821. 25 : 27 cm. Mit brei-

tem, braun getöntem Rand. 15.—

520 — Hotel et Pension du Belvedere ä Interlaken. Zürich chez Dikenmann. 10: 13%

cm. Mit breitem Rand. 4.—

521 Jungfrau. La Jungfrau. Kupferstich, W. Birmann sc. 1819. 38:29% cm. Mit brei-

tem Rand. 18.—

522 — Ansicht der Jungfrau von Interlaken aus. Anonym, nach König. Im Oval. 8% :

11%: cm. Beschnitten. 10.—

523 — Ansicht der Jungfrau vom Lauterbrunnentale aus: im Vordergrunde die Lüt-

schine. J. Weibel sc. Bildgr. 15% :23% cm. Ohne Rand. 20.—

524 — La Jungfrau prise d'Unspunnen. S. Birmann del., Himely sc. 16 :22 cm. Mit

vollem Rand. 10.—

525 — La Joungfrau, prise de la Wengernalp. Himely sc. 30 : 40 cm. Mit br. Rand. 10.—

526 Kandersteg. Mit Blick gegen die Blüemlisalpgruppe und die Weisse Frau, im Tal-

boden der Zusammenfluss des Oeschinenbaches mit der Kander. Im Vorder-
grund Alphütte mit Hirten und Kuhherde. Umriss-Stich. Handschr. bez. J. J. Bi-
dermann fc. Bildgr. 59 X 38 cm. Ohne Rand. Unter Glas und Rahmen. 200.—

527 — Kandersteg vers le passage de la Gemmi. Kupferst., Winterlin pinx., F. Hirchen-

hein sc. 19% :25% cm. Mit breitem Rand. 8.—

528 — Kandersteg vers la vallee d'Oeschi, la Blümlisalp et Doldenhorn. Winterlin pinx.,

F. Hirchenhein sc. 19% : 25 cm. Mit breitem Rand. 8.—

529 Lauterbrunnen-Tal. Breitlauwinen contre le glacier du Breithorn. Kupferst., C.

Wolf ad nat. pinx., Joh. Störklin sculp. Bildgr. 21 : 32 cm. Mit br. Rand. 8.—

530 — Cascade du Lauibach, dans la vallee de Louterbrounn. Arter del. 11% :8 cm.

Mit breitem Rand. 4.—

531 — mit derLütschine. Im Hintergrund der Männlichen. Umrißstich von J. Stähli.

Bildgr. 16% :23% cm. Ohne Rand. Schönes Blatt. 25.—

532 — La chute du Staubbach. Himely sc. 29 : 39% cm. Mit Rand. 6.—

533 —■ — Dasselbe, späterer Abdruck, handkolor. 4.—

534 — Vue du Staubbach et de l'eglise de Lauterbrunnen. S c h i 1 b a c h del., C. M e i-

chelt sc. 26 : 33 cm. Mit breitem Rand, unbed. stockfleckig. Neuerer Abzug. 8.—
 
Annotationen