Klassizismus in Frankreich
15
Literatur
Henry Bouchot: La Peinture en France sous les Valois. 2 Bde. Paris 1904.
H. Laffillee: La Peinture murale en France? avant la Renaissance. Paris 1904.
P. Mantz: La Peinture frangaise du IX® au XVIC siede. Paris 1898.
F. Gruyer: Chantilly. 3 Bde. Paris 1900.
H. Lemonier: L’Art au temps de Richelieu et de Mazarin. Paris 1893.
A. Felibien: Entretiens sur la vie et sur les ouvrages des plus excellents peintres. 5 Bde
Paris 1666—1688.
A. Fontaine: Les doctrines d’Art en France. De Poussin ä Diderot. Paris 1908.
E. und J. Goncourt: Die Kunst des 18. Jahrhunderts. 2 Bde. Deutsche Übersetzung.
München 1921.
Comte de Caylus: Vie d'artistes de XVIHe siede, discours sur la peinture et la sculpture.
Herausgegeben von A. Fontaine. Paris 1910.
L. Bertrand: La fin du classicisme et le retour ä l’Antique. Paris 1897.
A. Fontainas/L. Vauxcelles: Histoire generale de l’Art frangais de la Revolution ä nos
jours. Paris, im Erscheinen.
Louis Hourticq: Geschichte der Kunst in Frankreich. Stuttgart 1912.
Abbildungen
1. Porträt Johann des Guten. 1359. Zugeschrieben Girard d’Orleans. Paris, Bibliotheque
nationale.
2. Martyrium des hl. Georg. Französischer Meister um 1430.
3. Auferstehung. Schule von Amiens. 1460.
4. Jean Fouquet (gegen 1415 geboren, um 1480 gestorben): Porträt Charles VII. Paris,
Louvre.
5. Jean Fouquet: Der Mann mit dem Weinglas. Wien, Sammlung Wilczek.
6. Die Bekehrung des Paulus. Aus dem Gebetbuch des Etienne Chevalier. Miniatur von
Jean Fouquet. Chantilly, Musee Conde.
7. Das Leichenbegängnis der Jungfrau Maria. Aus dem Gebetbuch des Etienne Chevalier.
Miniatur von Jean Fouquet. Chantilly, Musee Conde.
8. Schule des Jean Fouquet: Madonna mit Engeln. (Agnes Sorel.) Antwerpen, Museum.
9. Nidas Froment (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts): Jeanne de Laval, Gemahlin des Königs
Rene. Ausschnitt aus dem Tryptichon des Königs Rene. Aix, Kathedrale.
10. Maitre de Moulin (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts): Stifterin und hl. Madeleine. Paris,
Louvre.
11. Maitre de Moulin: Kardinal Charles de Bourbon. Chantilly, Musee Conde.
12. Frauenporträt. Um 1500. Paris, Louvre.
13. St. Louis und St. Baptiste. Schule von Paris. 1840. Paris, Palais de Justice.
14. Jean Clouet, genannt Jeannet (gestorben 1540): Bildnis Franz I. Paris, Louvre.
15. Jean Clouet: Bildnis eines jungen Mannes. München, Alte Pinakothek.
16. Frangois Clouet (geboren um 1510, gestorben um 1572): Porträt der Königin Claude,
Gemahlin Franz I.
17. Frangois Clouet: Porträt der Marguerite von Valois, Königin von Navarra. Chantilly.
Musee Conde.
15
Literatur
Henry Bouchot: La Peinture en France sous les Valois. 2 Bde. Paris 1904.
H. Laffillee: La Peinture murale en France? avant la Renaissance. Paris 1904.
P. Mantz: La Peinture frangaise du IX® au XVIC siede. Paris 1898.
F. Gruyer: Chantilly. 3 Bde. Paris 1900.
H. Lemonier: L’Art au temps de Richelieu et de Mazarin. Paris 1893.
A. Felibien: Entretiens sur la vie et sur les ouvrages des plus excellents peintres. 5 Bde
Paris 1666—1688.
A. Fontaine: Les doctrines d’Art en France. De Poussin ä Diderot. Paris 1908.
E. und J. Goncourt: Die Kunst des 18. Jahrhunderts. 2 Bde. Deutsche Übersetzung.
München 1921.
Comte de Caylus: Vie d'artistes de XVIHe siede, discours sur la peinture et la sculpture.
Herausgegeben von A. Fontaine. Paris 1910.
L. Bertrand: La fin du classicisme et le retour ä l’Antique. Paris 1897.
A. Fontainas/L. Vauxcelles: Histoire generale de l’Art frangais de la Revolution ä nos
jours. Paris, im Erscheinen.
Louis Hourticq: Geschichte der Kunst in Frankreich. Stuttgart 1912.
Abbildungen
1. Porträt Johann des Guten. 1359. Zugeschrieben Girard d’Orleans. Paris, Bibliotheque
nationale.
2. Martyrium des hl. Georg. Französischer Meister um 1430.
3. Auferstehung. Schule von Amiens. 1460.
4. Jean Fouquet (gegen 1415 geboren, um 1480 gestorben): Porträt Charles VII. Paris,
Louvre.
5. Jean Fouquet: Der Mann mit dem Weinglas. Wien, Sammlung Wilczek.
6. Die Bekehrung des Paulus. Aus dem Gebetbuch des Etienne Chevalier. Miniatur von
Jean Fouquet. Chantilly, Musee Conde.
7. Das Leichenbegängnis der Jungfrau Maria. Aus dem Gebetbuch des Etienne Chevalier.
Miniatur von Jean Fouquet. Chantilly, Musee Conde.
8. Schule des Jean Fouquet: Madonna mit Engeln. (Agnes Sorel.) Antwerpen, Museum.
9. Nidas Froment (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts): Jeanne de Laval, Gemahlin des Königs
Rene. Ausschnitt aus dem Tryptichon des Königs Rene. Aix, Kathedrale.
10. Maitre de Moulin (2. Hälfte des 15. Jahrhunderts): Stifterin und hl. Madeleine. Paris,
Louvre.
11. Maitre de Moulin: Kardinal Charles de Bourbon. Chantilly, Musee Conde.
12. Frauenporträt. Um 1500. Paris, Louvre.
13. St. Louis und St. Baptiste. Schule von Paris. 1840. Paris, Palais de Justice.
14. Jean Clouet, genannt Jeannet (gestorben 1540): Bildnis Franz I. Paris, Louvre.
15. Jean Clouet: Bildnis eines jungen Mannes. München, Alte Pinakothek.
16. Frangois Clouet (geboren um 1510, gestorben um 1572): Porträt der Königin Claude,
Gemahlin Franz I.
17. Frangois Clouet: Porträt der Marguerite von Valois, Königin von Navarra. Chantilly.
Musee Conde.