Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Wel taschermittwocli
Edgar Steiger

Nock einmal drekt s lkn um die eigne Achse —
Dann liegt er auf dem Pflaster steif und starr.
Als lausekt er angstlick, ok der Mond nock wackse.
In einer Lacke Blut — der letzte Narr,
Den Hinterkopf an eine Gaslaterne
Geleknt (auck sie kat weise Sparsamkeit
Sckon ausgedrekt. Die Konkurrenz der Sterne
Erfüllt den tiefsten Wunsck der großen Zeit).
Er scknarckt. Das Rasseln der versckleimten Rokre
Ruckt lkn kmuker wie ein Omnikus —
Und jetzt — als ok er seinen Kopf verlöre —
Rollt etwas fort und flüstert leise: Schluß!
Und dann ? Die Frage kak ick langst erwartet
Und kin zur Antwort alsokald kereit —
Nickt etwa, weil das Ganze akgekartet;
Dock fukl ick mick als ecktes Kind der Zeit.
Ikr wißt, die Mystik wurde wieder Mode,
Das keißt: das klare Denken ist verpönt;
Dock kat die Tollkeit —Hamlet sagt s —Methode,
Hat man sie scknell sick an- wie akgewoknt.
Also: der Mann — er lag, wie ick gesckildert.
Zu Fußen der Laterne steif und starr.
Die Augen kalt wie Glas, das Haar verwildert
(»Der gute Europäer« kieß der Narr,
Der Mann, dem Friedrick Nietzscke Pate stand.

Der mit der Peitscke zu den Weik ern gmg) —
Er lung jetzt, wakrend er Sick selkst entsekwand
Und wie ein Trunkner weiße Mause fing,
Er king kereits — als winzig kleine Blase
Dem finstern Sckutzmann, der die Straße kreuzte
Und nock soeken seine Nase sekneuzte,
Ein Tropf en Gold an eken dieser Nase —
Und war zugleick die klaue Himmelsdecke,
In die sick scklafend unsere Erde wickelt.
Wenn sie sick langsam wie die Wemkergscknecke
Den dunkeln Ringgang durck das Weltall pickelt —
Und war das Hirn, das all die Wund er denkt
Vom Sternennekel kis zum Wassertropfen —
Die Hand, die Sonne, Mond und Sterne lenkt —
Em Mutterkerz und eines Herzens Klopfen
Und er, um den es klopft-der tote Narr
Zu Fußen der erlosckenen Laterne!
Nur daß er jetzt, da seine Hände starr.
Als Wurmcken, das in seinem Okr versckwmdet,
(Er siekt es lackelnd wie aus weiter Ferne)
Sick selker sekmausend, Sckluß und Anfang findet..
Da scklagt es Mitternackt vom Petersturm -
Der Asckermittwock dämmert klutig rot —-
Du aker krieckst, ein klind er Erdenwurm,
Durcks Okr des Lekens sekmausend in den Tod.


D I E

POSTKUTS
Von Amelia Edwards
(aus einer von Charles Dickens herausgegebenen Novellensammlung)
übertragen von Richard A. Bemann

A. v. CziBulka
CHE

ICH war den ganzen Tag mit meinem Jagd-
gewehr unterwegs gewesen und hatte nichts
Nennenswertes geschossen. Es herrschte Ost-
wind, wir waren im Dezember. Der Ort der
Handlung war ein düsteres, weites Heideland
im fernen Norden Englands.
Ich beschattete meine Augen mit meiner Hand
und starrte lange in die steigende Finsternis,
dorthin, wo das purpurne Heideland in eine

Kette niederer Hügel überging, etwa zehn oder
zwölf Meilen weiter. Nicht der schwächste
Rauchfaden, nicht das kleinste bebaute Feld,
keine Hürde, kein Zaun begegnete meinen
Blicken. Es blieb nichts anderes zu tun übrig
als vorwärts zu gehen und auf gut Glück am
Wege irgend eine Unterkunft zu suchen.
Unterdessen begann der Schnee mit bedenk-
licher Beharrlichkeit zu fallen und der Wind
 
Annotationen