Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Orchideengarten : phantastische Blätter — 1.1919

DOI Heft:
Fünftes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29026#0138
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
mtmiHmummmmmmmffmnumrrmrimimtmttmrtwmmtrmmmmimmmmHmmmimiimimiHirmmrmmmmfi


rmmmtHmimtmimimmm

DallakAna unerreichtes trockenes
rallaDOlia ttaarenttettungsmittei
entfettet die Haare rationell auf trockenem Wege,
macht sie locker u. leicht zu frisieren, verhind. das Auf-
lösen der Frisur, verleiht feinen Duft, reinigt d. Kopfhaut.
Gesetzl. geschützt. Bestens empfohlen. Dosen zu M. 0.80,
1.50 und 2.50 bei Damenfriseuren, in Parfümerien oder
franko von Pallabona-Gesellschaft, München NO 39
Nachahmungen weise man zurück imiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiniiiiii

Kostenfrei ! Prospekte über
- Seelenkultur/
Psychische Forschung / Geheim-
wissenschaften /Mystik/Theosophie.
Verlagsbuchhandlung Max Altmann,
Leipzig. [0 95

Papier»
3eifungen -;£5ücfjer-3fffen
©efcfyäffebüdjer fauff
SU reellen
* preifen *
aud) t>on aueünärfe
hon Oer öeiben
IHündjen, Dberanger 44
5ern[pred)er Kummer 55585

r


Seiler
atOtnann

mufj unter allen Umftanben eine
3agbäeitfd)rrft halten. S3üd)tfge 3n«
tereffert flehen auf bem ©piel. ©fr
empfehlen, hei bem nächften 5ßoflamt
ben ©emg auf bie ältefte beutfdje
(illuftr.) fjeitfchrift für 3aab, Äbni>
logte, ©dfleftoefen, gorfnuirtfcpaft
uro gifdheret „®er 2)eutfd)e 3äger"
flMndhen (©ofljeitmtgdlffle 387) am
jumeiben. Sejug§»^rei§ 50?. 3.50 pro
©ferteljahr, bnrcp Ärenjbanb 50?. 4.50
im 3nlanb, 50?. 5.— f. b. Studlanb.
föaiötnann
braucht ben „fDeutfdjer 3äger"*Äa-
Ienber 1919, bauerbaft geh., 288 @.
ftarf, iduflriert. ©n tnirflich praf«
tifcper Äalenber für 3agi>, ©ali>
imb gorfltturtfdjaft, ©djieftmefen,
jagbl. jMmbesudfl unb ©fcherei _
efrt ©aibmanndbudb für £>eim unb
5Rebier. 55)er Äalenber hefriebigt ade
©üKfcpe. ©länjenbe Stnerfennimgen
— Pfele SRacpbefleütmgen. ©retd
50?. 4.—, gegen 5J?achn. frfo. 50?. 4.50.
Semer empfehlen mir jebem ©aib-
mann nun ©emg: „Sjeutfcpe Säger"«
©üdjerci ©ano I:


2)r. ©cmolbt erzählt in unübevtrcff*
lieber unb neuartig feffelnber ©eife
Pon orientalifcheu Sagbfreuben uttb
Sagbgebräucheu; ©lebufffe and
Rumänien, Serbien unb bem 50?ittc(-
meergebiet gehen bem ©erfe ein be*
fonbered fltelief. ©reid broep. 50?. 2—,
gegen fRacpn. franfo 50?. 2.25. 3m
grühfahr 1919 erfdjetnt ©aitb II:
„©rüne ©rücpe" Stählungen u.
3agbnoöeden aud bem 50?itarbeiter«
lret§ bed „2)eutfd)en Sägerd". ®nrch
©uihhanblungen ob. Drreft burch ben
©erlag „$'er SDeutfcpe Säger'
50?ünchen 2, NW.

j Sie imnen zu uiel! |
„Ranchertrost“
j -Tabletten (ge», gesch.) ermög- j
i liehen, das Rauchen ganz od. teil- j
; weise einzustellen. Unschädlich! j
i 1 Schachtel M. 2.—, 6 Schachteln j
i M. 10 — frei Nachnahme. [068 I
! Versand Hansa, Hamburg 251177 j

Stempel
aller Art
scharf / billig / rasch
Unterberger
München
Gärtn erpla tz-Ron dell
Telephon 21921

Okkultismus
Tiberglaube.
Alchimie. Astrologie.
Chiromantie. Somnambulismus.
Magie. Mystik. SßirUismus.
Theosophie.
B fi di e r, besonders alte. Ober diese
Gebiete zu kaufen gesucht. Br. unter
„Mystik" an die Expedition ds. Bl.
f* o m
DIE
ROTE
ERDE
Monatsschrift
für Kunst
und Kultur
Herausgeber:
Karl LORENZ-WANDSBEK
Paul SCHWEMER
Unter Mitarbeit von
Prof. Pauli
Schmidt-Rottluff
Maetzel
Dr. Rosa Schapire
Dr. Lothar Schreyer
Felix Müller
Paul Martens
Lyonei Feininger
Albert Ehrenstein
u. a. m.
Bezugspreis:
Jährlich 12 Hefte Mark 25.—
Einzelheft . . Mark 2.50
Vorzugsausgabe
in 100 Exemplaren auf Bütten
gedruckt und handschriftlich
signiert
jährlich 12 Hefte Mark 250.—
Dorendort & Dresel, Verlag
Hamburg 1, Semperhaus A
__/



Verlangen Sie kostenlose Prospekte von
Verlag Aurora:: Dresden-Weinböhla


3oofo0tf($er
(Warfen
Xtefyart £ella&runn
Geöffnet t>. morgen* 9-8 tl&r a&ente

„Das neue Europa"
Herausgeber: Dr. PAUL COHN
iniernaiionaie Revue rar PolitiR und uolhsuiirtschalf
5. Jahrgang.
(Verlag: Schweiz. Druck- und ueriagshaus Zürich.)
Abonnementspreis 10 Fr. Jährl. Einzelnummern 1 Fr.
Enthält hochaktuelle Aufsätze hervorrag. Publizisten.
Zu beziehen durch alle Buchhandlungen.



IS I ^Ko6ernccM>crren-^hrtmer j j|
| erffkfctffige ^Snfumrfe imS A>erar£reifung | | g
§| 1 | ,$chrci6fifche nnö ^fchpnffe 1 |||
H§ 1 "^egif'frafurmöhef§ §|f
H | | [fühle : ^chrcihmafchirtcn | | g
M\ 1 rrtif affem 3u£rehör foroie | fl
Mi 1 fämfliche ESüro - ^rfihef | |g

j | (Sngle&cr & ^irtRengcIIcr j \\
§ = (Söroengruhc lc ^tümchert 22811 -• 13 E e;
| 1 :: ^pe3iaf-c^)Qus für ^ürohcöarf :: | |j
I ^iiimmiiiHiiiiiiiitHiiiwrHitiimuiHiniuiHmnnimiiUHfiiiiiiüiimuiiiiinuuimiiiiiHmmiiiMniir | ;
 
Annotationen