Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der Orchideengarten : phantastische Blätter — 1.1919

DOI Heft:
Sechstes Heft
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.29026#0162
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Soeben erschiene n :
Das Geschlecht Habsburg
von
Erich von Kahler
120 Seiten gr. 8°. Geheftet M. 4.50
„Mit einem biologischen System ist die Darstellung zu vergleichen,
deren sich Kahler bedient, um in kühner Pinselführung ein Bild der
Geschichte des Hauses Habsburg auszuführen, wie es sich seinem
Geiste zeigt. Es ist etwas Expressionistisches in diesem Historien-
bild und zugleich ragt es hinein in die unbestimmbaren Grenzen
des Metaphysischen, ja des Mystischen/'' <Neues Wiener Journal)
Verlag „Der Neue Merkur", München
Theresienstraße 12


VERLAG HERMANN MEISTER IN HEIDELBERG
Im fünften Jahr erscheint:

SATURN
Eine Monatsschrift für Kunst und Kultur
herausgegeben von Hermann Meister und Robert R. Schmidt
Der „Saturn“ will die künstlerischen und kulturellen Erscheinungen der
Zeit im Spiegel der Humanität und Vergeistigung betrachten und die
Kräfte zu einer neuen Menschwerdung im Wechsel seiner Arbeiten sam-
meln. Der neue Jahrgang begann am i.Mai 19I9 und bringt Beiträge von
Kurt Bock / Walter Eidlitz / Albert Ehrenstein / Paul Ernst
Hermann Kesser / Paul Mayer / Robert Müller / Otto Stoessl
Ludwig Ullmann / Robert Walser / Paul Zech u. a.
Einzelheft M. 1.60 /// Halbjährlich M. 9.—
ln allen Buchhandlungen zur Ansicht / Probenummern werden nidit versandt


Eine literarische MIKff ■ Jt&mUflllC Herausgeberin
Monatsschrift UH) LHBlUflHU) Toni Schwabe
Bezugspreis vierteljährlich M. 3.50, jährlich M 12.-
= Das Landhaus ist nur für gleichgestimmte Menschen gegründet worden und §
| soll nur an solche weiterempfohlen werden. Seine Leser bilden eine geistige 1
| Gemeinschaft, fern allem Banausentum, Gegner allem Strebertum und Vor- §
= teilsschwindel, Förderer und Liebhaber reiner Kunst und Dichtung. Das Land- §
= haus vertritt nicht eine Richtung, sondern die Idee, daß Kunst und Dichtung -
| als zeitlose Geistesschätze durch alle Wandlungen von Form und Zeit hin- i
= durch dringen und so in allen Zeiten und Völkern zu finden sind. Das Land- -
= haus ruft seine Leser zu dem einen Ziel: Wir wollen daran helfen, daß i
| Deutschland ein neues Reich, ein Reich des Geistes, und, wie es einst |
= schon genannt wurde: ein Land der Denker und Dichter werden möge. |
= iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiimtaiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiii ~E
| PRESSE-URTEILE: „Der Merker", Wien: Das „Landhaus“, eine von der |
= Dichterin Toni Schwabe herausgegebene Zeitschrift. Dem Inhalt ist bei aller!
| Verschiedenheit doch eine Sehnsucht nach dem Abseitigen gemeinsam, der -
E Wunsch in geheimnisvolle Reiche der Seele zu dringen. / Hamburgiicher |
= Korrespondent: Das „Landhaus“ bringt eine vorzügliche Wahl wirklich guter -
E moderner Literatur, pflegt neue Gedanken auf allen Gebieten, gibt vielseitige |
E Anregungen und ist vor allem auf den selbstdenkenden Leser zugeschnitten. -
E Die Po»*, Berlin: Eine Zeitschrift, wie sie sich wohl viele gerade in dieser!
E Zeit ersehnt haben, bar aller Aktualität und zeitgemäßen Inhalts, über der |
Zeit stehend und doch für sie geschaffen.
= Die Jahresbände des Landhaus 1916, 1917, 1918 ====-
sind, fain gebunden, in beschränkter Anzahl noch lieferbar. Man verlange Prospekt.
LANDHAUSVEI^LAG / JENA

DallaikAna unerreichtes trockenes
rallaDOna Haarentfettungsmittei
entfettet die Haare rationell auf trockenem Wege,
macht sie locker u. leicht zu frisieren, verhind. das Auf-
lösen der Frisur, verleiht feinen Duft, reinigt d. Kopfhaut.
Gesetzl. geschützt. Bestens empfohlen. Dosen zu M.0.80,
1.50 und 2.50 bei Damenfriseuren, in Parfümerien oder
franko von Pallabona-Gesellschaft, München NO 39
...im.11111111111. Nachahmungen weise man zurück ...


Dreilanderverlag / M unclien

Die führenden Geister am Neubau der Welt
sammelt die
politisch-historische Bücherei

Dokumente der Menschlichkeit

„Die Welt fängt 1m Mbenschen an" — unter dem Zeichen dieses Dichterwortes steht unsere Bücherei.
Sic sammelt die Zeugen für die Verwirklichung des Guten durch die Menschheit, die freiesten und kühnsten
Geister aller Zeiten und Völker —, die Führer und Lehrer menschlicher Erhebung als Mithelfer am be-
ginnenden Meubau der Welt.
Zunächst erscheinen:
Joh. Gottl. Fichte: Republik der Deutschen / Thomas Morus: Utopia / Jonathan Swift: Attacken / Jean
Paul: Friedenspredigt / J. J. Rousseau: Der Gesellschaftsvertrag / Thomas Campanella: Sonnenstaat /
Immanuel Kant: Zum ewigen Frieden / Joh. Gottl. Fichte: Neue Welt / Wilh. v. Humboldt: Die
Grenzen des Staates / Louis Blanc: Die Organisation der Arbeit / Matth. Claudius: Neue Politik
Preis: M. 1.50 der Band / Durch jede Buchhandlung zu beziehen
 
Annotationen