„Sehen Sie dort ohen das Kastell, Ruinen.
Daher der Name. Das Reisehuch sagt, Alladin
habe die Stadt gegründet und Othmann, der
Gründer des türkischen Reiches, ist dort ge-
hören. Karahissar ist Sandschak-Hauptstadt
von Karahissar
Ssahib im Wilajet
Rbodawendizijar.“
Alles das be-
rührte meinen Dok-
tor nicht. Er war
schweigsam gewor-
den und schielte
überall nach Ha-
schischknollen.
Von einem Häu-
te- und Pantoffel-
händler kaufte er
verstohlen — zwei
dicke Brocken für
vier Pfund Gold.
Ich fand es viel
zu viel, die Menge
und den Preis.
„Ach was, als Ra-
rität —für D eutsch-
land...“
„Finden Sie es
nicht unglaublich
teuer?“
„Die achtzig
Mark! Ein solcher
Traum . ..!“
„Na ja. Sie wol-
len also rauchen?“
„Ich weil? es nicht. Ich denke, später ... Am
Ende kriegt man einmal Lust.“
„Erlauben Sie einmal... So viel (ich schnitt
ein viel zu kleines Quentchen ah). So viel fürs
erste Mal ist r e i c h 1 i c h.“
Aus weichem Graugrün stieg ein sül?lich
zarter Duft . . . verführerisch . . .
Ich widerstand und kaufte nicht für mich.
Die Weiterfahrt am Abend war ziemlich
bummelig.
Wir schliefen beide rechts und links in un-
serer Wagenecke.
Um 9 Uhr gab es Tee und Bulgurpilaf mit
Rosinen in Aksckehire.
Der Zug blieb bis zum Morgen stehen.
Die Reisenden zerstreuten sich ins Städtchen.
Ich übernachtete trotz starker Kälte im
Wagen, schlief ganz vernünftig, bis mich die
Morgenkühle weckte.
Es war noch dunkel. 3 Uhr 10. Ich fror,
richtete mich auf, ging auf und ab. Die Sterne
schwammen noch
am grünen Himmel.
Der Sultan Dagh
schlief still in tiefen
Schatten. Im Osten
dehnte sich die
weite Steppe. Da
kamen Schritte auf
mich zu. Es war der
Doktor ing.
„Ah, guten Mor-
gen, na, wo kommen
Sie denn her, Herr
Ingenieur?“
„Ich komme aus
der Stadt.“
Ich roch . . . .
den sül?lich-zarten
Duft . . .
„Sie haben Ha-
schisch geraucht!“
„Jawohl.“
Hoffentlich
„Na und?“ Ich
war denn doch be-
gierig. „Haben Sie
meinRot gesehen?“
„Nein.“
„Da sehen Sie! Das interessiert mich sehr.
Haben Sie die ausgekerbten, glasgeschliffenen
Facetten nicht erlebt?“
„Nein.“
„Auch nicht? — Den Purpur-Niagarafall?
. . . Das aufgeklappte, senkrecht geschwenkte
Meer Burgunder?
Ah! So etwas! Wasser auf meine Mühle,
Herr, Wasser auf meine Mühle. Ganz meine
Theorie . . .
Was haben Sie denn eigentlich erlebt?“
„Mai?los gekotzt.“
„Pfui Teufel ja!“
Im ersten Morgendämmer sah ich in ein
bekümmertes, grün-grau verzerrtes Seekrank-
heitsgesicht.
6
Daher der Name. Das Reisehuch sagt, Alladin
habe die Stadt gegründet und Othmann, der
Gründer des türkischen Reiches, ist dort ge-
hören. Karahissar ist Sandschak-Hauptstadt
von Karahissar
Ssahib im Wilajet
Rbodawendizijar.“
Alles das be-
rührte meinen Dok-
tor nicht. Er war
schweigsam gewor-
den und schielte
überall nach Ha-
schischknollen.
Von einem Häu-
te- und Pantoffel-
händler kaufte er
verstohlen — zwei
dicke Brocken für
vier Pfund Gold.
Ich fand es viel
zu viel, die Menge
und den Preis.
„Ach was, als Ra-
rität —für D eutsch-
land...“
„Finden Sie es
nicht unglaublich
teuer?“
„Die achtzig
Mark! Ein solcher
Traum . ..!“
„Na ja. Sie wol-
len also rauchen?“
„Ich weil? es nicht. Ich denke, später ... Am
Ende kriegt man einmal Lust.“
„Erlauben Sie einmal... So viel (ich schnitt
ein viel zu kleines Quentchen ah). So viel fürs
erste Mal ist r e i c h 1 i c h.“
Aus weichem Graugrün stieg ein sül?lich
zarter Duft . . . verführerisch . . .
Ich widerstand und kaufte nicht für mich.
Die Weiterfahrt am Abend war ziemlich
bummelig.
Wir schliefen beide rechts und links in un-
serer Wagenecke.
Um 9 Uhr gab es Tee und Bulgurpilaf mit
Rosinen in Aksckehire.
Der Zug blieb bis zum Morgen stehen.
Die Reisenden zerstreuten sich ins Städtchen.
Ich übernachtete trotz starker Kälte im
Wagen, schlief ganz vernünftig, bis mich die
Morgenkühle weckte.
Es war noch dunkel. 3 Uhr 10. Ich fror,
richtete mich auf, ging auf und ab. Die Sterne
schwammen noch
am grünen Himmel.
Der Sultan Dagh
schlief still in tiefen
Schatten. Im Osten
dehnte sich die
weite Steppe. Da
kamen Schritte auf
mich zu. Es war der
Doktor ing.
„Ah, guten Mor-
gen, na, wo kommen
Sie denn her, Herr
Ingenieur?“
„Ich komme aus
der Stadt.“
Ich roch . . . .
den sül?lich-zarten
Duft . . .
„Sie haben Ha-
schisch geraucht!“
„Jawohl.“
Hoffentlich
„Na und?“ Ich
war denn doch be-
gierig. „Haben Sie
meinRot gesehen?“
„Nein.“
„Da sehen Sie! Das interessiert mich sehr.
Haben Sie die ausgekerbten, glasgeschliffenen
Facetten nicht erlebt?“
„Nein.“
„Auch nicht? — Den Purpur-Niagarafall?
. . . Das aufgeklappte, senkrecht geschwenkte
Meer Burgunder?
Ah! So etwas! Wasser auf meine Mühle,
Herr, Wasser auf meine Mühle. Ganz meine
Theorie . . .
Was haben Sie denn eigentlich erlebt?“
„Mai?los gekotzt.“
„Pfui Teufel ja!“
Im ersten Morgendämmer sah ich in ein
bekümmertes, grün-grau verzerrtes Seekrank-
heitsgesicht.
6