Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

KARL
SCHÜSSE-L’S


MÜNCHEN
Kaufing er sfr afje 9
<Passage Schüssel)

SPEZIALHAUS FÜR HAUSHALT-
UND LUXUS-PORZELLANE

tjSSjt

NEUE BÜCHER
KURT CORRINTH: AUFERSTEHUNG. Ein Roman.
Preis brosch. AI. 5.50, geh. AI. 8.~
KURT CORRINTH: DAS GROSSE GEBET. Gedichte.
Neue Ausgabe in 600 Exemplaren, broschiert AI. 8.-,
Halbleinwand AI. 12.-, Halbleder AI. 15.-
DER LETZTE BRIEF. Sammlung letzter Briefe bedeuten-
der Alenschen. Herausgeg. u. eingeleitet von X. LINDEN.
Brosch. AI. 6.-, geb. Al. 8.50, Halbpergt. AI. 10.-
JOHANNES FISCH ART: DAS ALTE UND DAS
NEUE SYSTEM. Die politischen Köpfe Deutschlands.
Brosch. M. 10.-, geb. AI. 13.-, Halbpergt. AI. 15.-
JULIUS BAER: DER WILLE ZUM DRAMA. Eine
Literaturgeschichte des modernen Dramas. Brosch. M. 12.-,
geb. M. 15.-
SIEGFR1ED JACOBSOHN: DAS JAHR DER BÜHNE
(Bd. VII). Brosch. M. 5.-, geb. AI. 7.-
NEUE DRAMEN von:
ROBERT FAESI (Die Fassade), EMIL LUDWIG
(Diplomaten), ERICH OESTERHELD (Die Hochzeitsreise),
HANS J. REHFISCH (Heimhehr), MORITZ GOLD-
STEIN (Die Gabe Gottes), HANS W. FISCHER (Der
Miotor) / Preis broschiert M. 3.-, gebunden M. 4.50

OESTERHELD & Co. / VERLAG
BERLIN NW 15
■ ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ ■■■■■■■■■ »BBBBBBBBBBBIB BBBB HMMBII

^liiimiHimiiiiiiiiimmiiiiiiiiiiiiiimiiHiiiiiiiiiiiimiiiiiimmiiiiiiiiiiiimmiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimiimiiiiiiiiimiiniimii*

£jiif niiiiiiiii iiMiimiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiinfiitiiiiuiiiiiiiniiufiiiiiiiiiifüiiiiiiJiirvniiiiiiiiiiiiiiii iiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiih^

£eonf)ari>
DAS BALLETT DES TODES
prete gct)- 2??. 4.50, fein fort. 2fl. 6--, 33orjug$au3ga&e in fdjoner
-£ief>f?a&erau$fkftung 2)?. 12. — . (Sin ^euerungöjufdjiag t?on 25%
toirt» 5. 3t- auf afie preife erhoben.
^cue Beit": @- 2t- Srnffmann roieber oon
VI vf|v!4lIvlll. beit £otett auferftanben? 3)ag ßiev ift atteg umoirt-
ließ, traumhaft, oemidtt, bag ift allen ®efe£en ber 2Sirfltcßfett ßoßnfprecßenb
nnb boeß, roenn mir eg lefen, fo felbftoevftänblicß einteueßteub, baß mir fpüren,
eg fteeft meßr baßinter al§ bie auggelaffrte Saune eineg ©pottoogelg. hinter
allem @pu£ febeu rotr ein emfteg ©pßtnjgeftdj t: ift eg bag Öeben ober ber £ob‘?
,,$reißeit": ®iefe ®efcßicßten roerben begrüßt toerben oon allen grennben
buntler Mpftif, geßeimnigooller SIbentener, pßantaftifcßei: ©rlebniffe. 3öer
eine ©rjäßlung begonnen ßat, mnß fie ju ©rtbe lefen in einem 3U8 unb
toirb feßon gefpannt fein oon ber näcßften.
3u besiegen burd) jebe gute iSudjfyanblung ober bireff t?om
£anbbaufif»er(ag / 3ena

DIE ROTE ERDE
3ttonatefd)riff für ^unff unb Sulfur
Herausgeber: S?arf £oren?, paul ©djtoemer
Mitarbeiter firtb: Singer, Sllfreb 33ruft, Äurt 58otf, Sllbert ©ßrenftein,
SBerncr ©otßeitt, Snrt £eßtti(fe, Eßoitel Meininger, ^aulfrieb Mar-
teng, @. Maeßel, fJetiEtnüUer, äöüßelm -fttemeßer, ®ufta» SjJauti,
9tofa ©cßapire, ©cßmibt-SHottluff, ßotßar ©cßreßer, §riebr. 3Botf,
Martin ©eßtoeraer.
$ie erften $efte enthalten Beiträge oon: Singer, Sllfreb 33ruft, Surt
So cf, Sltbert ©brettftein, ©nta ©erlaiß, SBerner ©otßciit, Surt
eßttitfe, Sßoitel Sfetninger, SRubolf Äramer, Sanlfrieb Martettg,
mit Maeßel, 3-clijmntlcr, StBilßelm 9tiemeßer, @uft. ^5auti, Sftofa
©tßapire, ©(ßmibt»9tottluff, ßotßar ©cßreßer, Martin ©tßtoemer,
fjrtebritß 2Bolf.
©g erfeßetneu 12 ipefte im Qaßre. 3)er 51reig für bag ©injelßeft beträgt
M. 2.50. 3fm ^aßregabonnement M. 26.—. Somugganggabe in 100 ©ppl.
auf Bütten gebrueft unb ßanbfcßriftliäj figniert jäßrltcß 12 §efte M. 260.—.
$orent>orf&$refel Verlag, öam&urgl, eemfeerOau* k.

^rmmnmm iiniiimmHinnniMTinmiimtiinimiinni im i im umiiMim imi i Hfimn immm nnniiimiiiiiiitmimiif inimnn

iiiiiiiNiiiiiiiiiinniitiiiiHiiiiiiimiinin inmiinniiiiiiimnmnnnnmin imiimi ininmii mimmirnniiHniinii miiiiiiimiiT^


Sägticb 120000 Auflage
Orößie plaßoerbreitung * Beliebte« Jamilienblatt!
Xäglid) reiißbalfige ©pert«, SKpine» unb Berfeßr«nad)ricßten
©ul unterrießtenber &anbel«tcil * 3B o'd) entließe Silmaeifung
öeroorragenbe« IBerbemittel für öanbel unb 3nbufirie
1 3eooräugte« Blatt für Samtlten* u. ©eiegenßcttg-Slnjeigen
^ 5cnpfgefcßäß8fterie: Müncßen, Baßerftraße 52—59 * Jemfprecßer 50501—50501

Geheimnisse der Landstraße

Zweite verbesserte Auflage
soeben erschienen:
Sprache, Zeichen und
Poesie derLandstrase
Lexikon der Landstreicher-
sprache von Rieh. Groß.
Preis nur 1.50 Mark.
Gegen Voreinsendung des
Betrages zuzüglich 35 Pf.
Porto oder per Nachnahme.
Zu beziehen d. alle Buch-
handlungen und durch den
Verlag „Das freie Wort“,
Schwerin L Mecklbg. 32

zur flnzeigenoeiuinnung
für unsere verschiedenen
Zeitschriften suchen wir
an allen gröft. Plätzen
uertrauenswürdige
personiichKeiten,
die sich in ihrer freien
Zeit einen guten Neben-
verdienst schaffen wollen.
oreiianderverias/manchen
Leopoldstr. 3
 
Annotationen