Inserat!“ gellte es durcheinander. „Geschobener
Betrüger! Betrügerischer Schieber! Podium
verlassen! Zum Thema!
Thema — ? dachte Konrad tückisch. Er
fühlte, wie sein Hirn fiebernd zu klaffen be-
gann. Und da gebar sich aus ihm ein ganz
großes gelbes Plakat. Auf dem hatte nach-
mittäglich zu lesen gestanden — an jeder be-
haglich runden Litfaßsäule (wie fern lag diese
unsagbar schöne Stunde einer Nachmittags-
stadt mit Litfaß und gelbem Plakat, da man
noch Mensch und eingeordnet jeder gutmütigen
Straße war) — hatte zu lesen gestanden; etwa
Menschenliebe? — oder Bruderruf? — oder
etwa Weltgewissen? Und jetzt —jetzt war
das Thema Vakuumreiniger?!
Konrad mußte — er mußte sinnlos hinaus-
brüllen ! Er überheulte alle. „Thema!“ schrie er,
„Aufsatzthema! Schulaufsatz! Steißtrommler! “
Der Steißtrommlerschrei brachte eine un-
erwartete Wirkung. Der Podiumredner, der
mit beschwörenden Armen die Menge umfing,
um eine Lage herbeizufübren, in der er wieder
frisch ölen konnte, horchte auf. Er betastete
sich rückenabwärts. Er schien plötzlich irgend-
welchen Schulerinnerungen ausgeliefert zu
sein, schien zu befürchten, es könne sich wie-
derholen, was damals an ihm auf Lehrerpodien
sich vollzog — und
er lief knabenhaft
mithohlemKreuz da-
von. Die Menge ver-
schlang ihn.
Da aber geschah
etwas Entsetzliches
— neben Konrad. O
nein, die Stühle bra-
chen nicht. Wären
sie doch! Sie bra-
chen nicht, sondern
der Berg erhob sich.
Er wuchs gegen die
Decke. Seine Arme
taten Kolbenstoße
durch den Raum,
zischend entfuhr den
Gelenken derDampf.
„Ich will auch re-
den!“ dröhnte es aus
feurigen Kinn-
backen. Und er stapf-
te vorwärts quer durch die Stuhlreihen.
Die Menschen flohen. Er trieb die Stühle mit
Fußtritten vor sich her wie Spielbälle. Eine
ausbiegende Matrone fiel neben ihm glatt auf
den Bauch. Er gab ihrem Gesäß mit zwei
Fingern einen Stüber, wodurch der elastische
Leib, kurz komprimiert, vom Boden sich weg-
schnellte — hinein in die Fanghand, die die
Grünbekleidete auf ein weißes Fensterbrett
setzte, wo sie verblieb. Sie vergaß den hyste-
rischen Schrei.
Konrad stellte fest, mit einem Grauen, das
nicht mehr wachsen konnte und in das kalte
Fieber ingrimmigster Beobachtung umschlug,
wie der Berg noch wuchs — irgendwie an-
schwoll. Was sich ihm durch die Adern
pumpte — Blut oder was es war — kreiste
als Schaumgekräusel in zu engen Behältnissen
— unheilvoll erhitzt durch die Vorgänge dieses
Abends. Wo waren Ventile, die genug dieses
kochenden Feuers hätten entweichen lassen?
Konrad sah, wie die Oberarme aufgetrieben
ragten, wie der Nacken zum Hügel wurde, wie
die Schenkel ihre Hose auf die letzte Probe
stellten. Zuerst zerknallte der Kragen, ge-
sprengt von der Halsschlagader, die, dick wie
ein Schiffstau, hervortrat und deutlich häm-
merte. Dann zerfiel der schwarze Anzug; er
platzte sorgsam in
den Nähten. —
V/elcb schlechter
Zwirn, dachte Kon-
rad, schlimm sind die
Zeiten.
Teil um Teil löste
sich von dem Berg,
rollte ab und glitt
seltsam anmutig zu
Boden. NurdieWe-
ste riß rückenlang
mitten entzwei und
prallte nach vorn
hinweg in den Saal.
Vorhang im Tempel
riß mitten entzwei ..
mußte Konrad den-
ken, auch hier Ka-
tastrophen. .. Zwei-
erlei Zwirn, keine
einheitliche Arbeit
des Schneiders. —
io
Betrüger! Betrügerischer Schieber! Podium
verlassen! Zum Thema!
Thema — ? dachte Konrad tückisch. Er
fühlte, wie sein Hirn fiebernd zu klaffen be-
gann. Und da gebar sich aus ihm ein ganz
großes gelbes Plakat. Auf dem hatte nach-
mittäglich zu lesen gestanden — an jeder be-
haglich runden Litfaßsäule (wie fern lag diese
unsagbar schöne Stunde einer Nachmittags-
stadt mit Litfaß und gelbem Plakat, da man
noch Mensch und eingeordnet jeder gutmütigen
Straße war) — hatte zu lesen gestanden; etwa
Menschenliebe? — oder Bruderruf? — oder
etwa Weltgewissen? Und jetzt —jetzt war
das Thema Vakuumreiniger?!
Konrad mußte — er mußte sinnlos hinaus-
brüllen ! Er überheulte alle. „Thema!“ schrie er,
„Aufsatzthema! Schulaufsatz! Steißtrommler! “
Der Steißtrommlerschrei brachte eine un-
erwartete Wirkung. Der Podiumredner, der
mit beschwörenden Armen die Menge umfing,
um eine Lage herbeizufübren, in der er wieder
frisch ölen konnte, horchte auf. Er betastete
sich rückenabwärts. Er schien plötzlich irgend-
welchen Schulerinnerungen ausgeliefert zu
sein, schien zu befürchten, es könne sich wie-
derholen, was damals an ihm auf Lehrerpodien
sich vollzog — und
er lief knabenhaft
mithohlemKreuz da-
von. Die Menge ver-
schlang ihn.
Da aber geschah
etwas Entsetzliches
— neben Konrad. O
nein, die Stühle bra-
chen nicht. Wären
sie doch! Sie bra-
chen nicht, sondern
der Berg erhob sich.
Er wuchs gegen die
Decke. Seine Arme
taten Kolbenstoße
durch den Raum,
zischend entfuhr den
Gelenken derDampf.
„Ich will auch re-
den!“ dröhnte es aus
feurigen Kinn-
backen. Und er stapf-
te vorwärts quer durch die Stuhlreihen.
Die Menschen flohen. Er trieb die Stühle mit
Fußtritten vor sich her wie Spielbälle. Eine
ausbiegende Matrone fiel neben ihm glatt auf
den Bauch. Er gab ihrem Gesäß mit zwei
Fingern einen Stüber, wodurch der elastische
Leib, kurz komprimiert, vom Boden sich weg-
schnellte — hinein in die Fanghand, die die
Grünbekleidete auf ein weißes Fensterbrett
setzte, wo sie verblieb. Sie vergaß den hyste-
rischen Schrei.
Konrad stellte fest, mit einem Grauen, das
nicht mehr wachsen konnte und in das kalte
Fieber ingrimmigster Beobachtung umschlug,
wie der Berg noch wuchs — irgendwie an-
schwoll. Was sich ihm durch die Adern
pumpte — Blut oder was es war — kreiste
als Schaumgekräusel in zu engen Behältnissen
— unheilvoll erhitzt durch die Vorgänge dieses
Abends. Wo waren Ventile, die genug dieses
kochenden Feuers hätten entweichen lassen?
Konrad sah, wie die Oberarme aufgetrieben
ragten, wie der Nacken zum Hügel wurde, wie
die Schenkel ihre Hose auf die letzte Probe
stellten. Zuerst zerknallte der Kragen, ge-
sprengt von der Halsschlagader, die, dick wie
ein Schiffstau, hervortrat und deutlich häm-
merte. Dann zerfiel der schwarze Anzug; er
platzte sorgsam in
den Nähten. —
V/elcb schlechter
Zwirn, dachte Kon-
rad, schlimm sind die
Zeiten.
Teil um Teil löste
sich von dem Berg,
rollte ab und glitt
seltsam anmutig zu
Boden. NurdieWe-
ste riß rückenlang
mitten entzwei und
prallte nach vorn
hinweg in den Saal.
Vorhang im Tempel
riß mitten entzwei ..
mußte Konrad den-
ken, auch hier Ka-
tastrophen. .. Zwei-
erlei Zwirn, keine
einheitliche Arbeit
des Schneiders. —
io