Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext

u s

DAS TREIBHA
WUNDERLICHES UND ABSONDERL

Im Jahre 1819 kamen auf der Insel Barbados
Verrückungen der Särge in einem Grabgewölbe
vor. Viermal wurde das Gewölbe für neue
Beisetzungen geöffnet, und jedesmal waren die
Särge durcheinandergeworfen. Der Gouver-
neur Lord Combermere begab sieb endlich mit
seinem Adjutanten Boyd und anderen Offi-
zieren dahin und fand die Grabstätte unver-
letzt. Er fiel? die Türen verkitten und legte,
wie auch andere Personen, Siegel auf die Ver-
kittung. Am 28. April 1820 lief? der Lord in
Gegenwart mehrerer tausend Menschen die
Grabstätte wieder öffnen. Verkittung und
Siegel waren unverletzt, die Särge aber wieder
durebeinandergeworfen. Ein Sarg, den nur
acht Menschen bewegen konnten, war senk-
recht aufgestellt, ein Kindersarg gewaltsam

I C H E S
gegen die Mauer geworfen, und doch zeigte
der Sand im Gewölbe nicht eine Spur von
Fußtapfen. Lord C. schickte einen Bericht und
eine Zeichnung hierüber an das Kolonialamt
nach London.
*
Zur Zeit des Bischofs Hugo von M a n s
um 1135, hat man im Hause des Stadtvogtes
Nicolaus einen sehr ungestümen Geist gehört,
der durch greuliches Getöse und Steinwerfen
das ganze Haus erschütterte, das Geschirr von
einem Ort zum anderen trug, ohne dal? man
eine Hand sah, Kerzen anzündete, die weit
vom Feuer waren, in die aufgetragenen Speisen
Kleie, Asche, Unschlitt warf und Garn auf
das wundersamste verwickelte.

VORANZEIGE
Im Laufe des Novembers
erscheint im Abonnement das erste Sonderheft des „o rchideengarten“ unter dem Titel
„Phantastische Liebesgeschichten*.
Dieses Heft erhält einen verstärkten Umfang und wird mit vielen wertvollen literarischen
und graphischen Beiträgen Arbeiten von Chevalier Florian, Kasimir Edschmid, Nicolas de
Troyes, Leopold Plaichinger, Klahund, Beardsley, Sepp Frank, E. Plaichinger-Coltelli u. a.
bringen. \ orbestellungen werden schon jetzt d u r c h alle B uchhand1ungen oder
direkt vomVerlag entgegengenommen.

Bemerkungen der Schriftleitung
Da« Titelblatt zeichnete Otto Linnekogel, die Leiste zum Treibhaus W. Schertel.

Verantwortlich: Für die Schrattleitung ÄJf von CzibuTka, München« Für den Anzeigenteil Man* Ebtrlein, München,]
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur für Österreich : Han* Hofmann-Montanu*, Wien IV, Viktorgoeee 18.
Druck : Affin enner Bvch&rwtrbeJtaus Af. Afü77*r & Sohn.
 
Annotationen