lung der zitternden Blätter von den Bäumen
da draußen sein konnte. — Nein — es erschien
vielmehr als ein vorüberhuschendes, geistern-
des V/allen, so, als ob durchsichtige Wesen,
dem Menschenauge nicht erkennbar, sich vor
dem Glas des Spiegels hin und her bewegten.
— Vor diesem Glas, das, auf magischere "Wirk-
lichkeit eingestellt, da noch bildempfindlich
war, wo Menschenaugen längst versagten. So
drang reflektierend aus dem Spiegel zurück,
was als Erscheinung an sich für das Auge un-
erkennbar war.
Oh,diese Schatten. Sie ballten sich — wand-
ten sich — quirlten ineinander. — Immer toller
wurde dies'seltsameFließen — fast glich es den
grauenvollen Verrenkungen eines gequälten
menschlichen Körpers.
Nein — dieses da hatte längst nichts me hr
auch nur mit der Möglichkeit einfacher Spie-
gelung nächtlich bewegter Bäume und Ranken
zu tun, die sanft und lieblich, ein Teil der
reinen einfachen Natur, da draußen vor den
Fenstern bebten. — Ein Hexenspiel war es —
einTeufelsspuk! Zu immer frecheren Unwahr-
scheinlichkeiten sich zusamaienformend, so daß
jedes letzte Hoffen, durch natürliche Erklärung
von diesem schaudervollen Entsetzen erlöst zu
werden, mehr und mehr versank.
7