Söglid)
120000
Auflage
©röfde piaijoeröreifung * 3SeTie6tes' Sattiiltett&taH!
Xägfid? reirtipalftge ©porP, SHpine» unb 33erfeprcinad)rid)fen
©ul unterridjfenber fbanbelöteil * 2B6'd)enfltcl)e Silrnjeilung
#eruorragenbeö 2Berbemiflel für £>anbe( unb Tnbuffrie
Seuorjugteb Blaff für $amilien = u. @e(egenf)eifei<9Xn3et'gen
Öaupfgefdjäfieffefle: Cßlüncfjen, Baperffrafje 57—59 • Jcrnfprecf)er 50501—50509
m
I
i
i
i
!
l
i
i
i
t
i
i
i
i
Beiträge zur Naturgeschichte eines absonderlichen Gespenstes j
finden sich in einem Aufsatz Max Picards im Maiheft des
NEUEN MERKUR i
„Wie man eine Geschichte von Gespenstern erzählt, indem jeder der Reihe i
nach sich an ein einzelnes Erlebnis mit dem Gespenst erinnert, sieh! auf s
einmal dreht sich vor den Erzählern das Gespenst durch das Zimmer, alle i
einzelnen Geschichten sind nun vergessen, es ist nur noch dieses eine: das I
Gespenst. Es war immer da. Und das ist das einzige, was man sicher von *
ihm weiß: es war immer da. Und wenn man vor ihm in ein anderes Land ;
auch hätte ausweidien wollen, dann wäre es lange schon vorher dort ge- |
wesen, es schien nur so, daß man das Gespenst erst mitgebracht hätte." j
DER NEUE MERKUR !
Einzelheft M. 2.75 / Vierteljährlich 3 Hefte M, 7.50
ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen, im Notfälle auch unmittelbar vom
Verlag »Der neue Merkur«, München, Theresienstr. 12
©a$gel&e$foft
Stuttgart
gib! bieSlnttPorten auf aüeSragen bereit
3eher ©ebilbete
muß £efer bcei
„©eiben Staffel"
[ein!
©rffe Mitarbeiter!
Im vierten Jahrgang erscheint:
I FA G N I
| Die beliebteste |
| satirische Wochenschrift Deutschösterreichs! j
ü= „Faun" ist das vornehme, wirklich lustige Witzblatt aller Kreise, erscheint im g
Hs Dreifarbendruck, reich illustriert von der Hand nur erster deutscher Künstler. ^
jjj Mitarbeiter: -
Hl Maler und Zeichner: Franz v. Bayros, Ludwig Koch, Karl Rob, Viktor Weichsler, Joseph Danilowatz, Karl Andersen, =E
= Gisela Piwonka, Theodor Leisser, Willy Stiborsky u. v. a. =E
|
llh.
= Schriftsteller: Arkadi Awertschenko, Dr. Ralph Benatzky, Felix Dörmann, Paul Frank, Homunkulus (Dr. Weil),
Franz Kreuz, Werner Peter Larsen, Lutz, Kurt Robitschek, Jo Hanns Rösler, Karl Techet (Sepp Schluiferer) u. a.
i Einzelheft K. 2.50, M. —.75
Vierteljährlich K. 28.— M. 9.—
Zu beziehen durch alle Zeitungsverkaufsstellen, Kioske und Buchhandlungen
oder vom Rob-Verlag, Wien IX, Grundigasse 5, sowie durch die Zweigstelle
für Bayern, München, Schwanthalerstrabe 27/ui
'lllllllillllll