Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
der sechzig Minuten, die soviel als dreitausend-
sechshundert Sekunden der flüchtigen Zeit be-
deuten, das Uhrwerk seinen Stundenschlag
wiederum begann, trat aufs neue dieselbe angst-
volle Verstörung ein, dieselbe nachdenkliche
Versunkenheit wie zuvor.

Indessen war es trotz dieser Erscheinung
ein prächtiges und heiteres Fest. Der Herzog
hatte seine ganz besondere Geschmacksrichtung.
Er hatte einen feinen Sinn für Farben und
liebte wirkungsvolle Kontraste. Über die Vor-
schriften des nur Herkömmlichen setzte er sich
leicht hinweg. In seinen Plänen war er kühn
und lebhaft, und seine Entwürfe schimmerten

mit dem Glanze einer fremdartigen Glut.
Manche hätten ihn für wahnsinnig halten mögen.
Seine Vertrauten wußten, daß er es nicht war;
aber es gehörte auch dazu, ihn zu sehen und
zu hören und in naher Berührung zu ihm zu
stehen, um davon überzeugt zu sein.

Bei Gelegenheit dieses großen Festes waren
die beweglichen Dekorationen der sieben Ge-
mächer größtenteils unter seiner eigenen Lei-
tung entstanden. Sein Geschmack hatte darüber
entschieden, in welchen Kostümen die ver-
schiedenen Masken erscheinen sollten. Sie wa-
ren sicherlich grotesk genug. Da gab es viel
grelle Farbenpracht, blendendes Gefunkel,

7
 
Annotationen