Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Východoslovenské Múzeum <Košice> [Hrsg.]
Kunstsammlungen des Grafen János Pálffy: Auktion (Band 2): Aus den Schlössern Králova (Königshaiden), Pezinok (Bösing), Bojnic (Bajmócs) und dem Palais in Bratislava (Pressburg): Ausstellung vom 25. - 30. Nov. 1924, Auktion am 1. Dez. 1924, am 2. Dez. 1924, Prag, im Refektorium des Klementinum (Katalog Nr. 10) — Prag, 1924

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16659#0039
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
UHREN.

195 TISCHUHR. Gegossen aus Messing, reichgraviert. Die Seiten verglast.
Signiert: Sebastinn Maq-uarth in Prag.

XVII. Jahrb..

(Unter Glassturz.) Höhe 8-3, Breite 12-3, Tiefe 12-3

196 KAMINUHR. SCHIDKROT, teilweise blau, mit aus Messing ausgeschnittenen Verzierungen
ausgelegt. Reiche Verzierungen aus gegossener, ziselierter Goldbronze. Vier viereckige Füße
tragen einen mit Lambrequins und Fransen geschmückten Sockel, darauf Chronos mit Wage
in der Hand. Hinter ihm Uhrenkasten: Seitenwände konkav, oben Halbkreis. Die vorderen
Kanten mit reichem Akanthusdekor. Oben Amorett mit Sense, Zifferblatt rund, vergoldete
Bronze mit eingelegten Emailplatten, blaue Ziffern auf weißen Grunde.

Signiert: Gudin Je Jeune a Paris.

Französisch, XVIII. Jahrh. aus der Zeit Ludwig des XIV.

Bronzebeschläge Mitte XIX. Jahrh. Höhe 100, Breite 46, Tiefe 29

VIII. 197 *ROKOKOSTANDUHR aus Rosenholz und Mahagoni mit reichem Goldbronzebeschlägen.
Am runden Zifferblatt 3jCorriveau".

Französisch, XVIII. Jahrh. Höhe 229, Breite 63, Tiefe 32

VIII. 198 *HOHE BOULLE-UHR. Schildkrot und Ebenholz mit gravierter Bronze intarsiert, mit
aus reichem Dekor aus ausgossener, ziselierter u vergoldeter Bronze. 4 in Voluten endende Füße
mit Akanthus geschmückt durchlaufen einen niederen Sockel, vorne eine Rose. Sie tragen
den balusterförmigen Kasten. An den Kanten Blattkränze mit plastischen Rosen, an den
Schmalseiten stilisiertes Blattwerk und Blumen. Vorne unter ähnlichem Dekor Jagdtrophäen.
Der Uhrenkasten steht auf 4 plastischen Rehen. Flach, an den Seiten verglast, vorne ein Jäger,
der ein Wildschwein tötet. An der Spitze eine Diana mit Windhund. Zifferblatt, rund, graviert,
blaue Ziffern auf weißem Emailgrunde.

Französische Boulle-Arbeit im Stile Ludwig des XIV. Höhe 270

199 KONSOLEN-UHR. Blau gefärbter Schildkrot mit versilberten Mes sing verzier ungen: Auf
4 kleinen Füßen kartuschförmiger Kasten, an den Kanten Rokokoblattwerk, an der Spitze
Rokokokartusche mit Rose. Vorne Glastüre, unten zwischen Lorbeerblättern sich küssendes
Taubenpaar. Zifferblatt rund mit weißen Minuten- und blauen Stundenziffern.

Charles Baltazar. Konsole viereckig mit Reliefkopf in der Mitte.
Französisch, XVIII. Jahrh., aus der Zeit Ludwig des XV.

Uhr: Höhe 58, Breite 26, Konsole Höhe 23, Breite 29-5,

Tiefe 15-5

200 UHR. In schwarzem Holzkasten mit reichen Bronzebeschlägen, die mit braunem Leder unter-
legt sind.

Werk signiert: Andreas Nagl in Wienn. Höhe 30, Breite 29, Tiefe 20

32
 
Annotationen