Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otte, Heinrich
Handbuch der kirchlichen Kunst-Archäologie des deutschen Mittelalters (Band 2) — Leipzig, 1884

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.24263#0537
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verzeichnis deutscher Baumeister.

515

den Bau (seine Büste unter denen im Triforium des Domes; Abb. Grueber III,
Taf. 2, s. Karlstein); nach vierjährigem Interregnum folgt ihm 1356 Peter von
Gmünd (s. d.) häufig mit dem Beinamen Parlerius oder böhmisch: Parierz.
Er kommt noch 1401 urkundlich vor ohne den bei Verstorbenen gewöhnlichen
Zusatz, und seine Porträtbüste befindet sich an derselben Stelle. Seine Gattin
war Druda, eine Tochter des Bartholomäus von Hamm zu Köln (s. d.) Er be-
gann auch 1358 die Moldaubrücke, ferner die 1541 durch Brand gänzlich zer-
störte Allerheiligenkirche auf dem Hradschin, auch werden
ihm zugeschrieben die Karlshofer-, die Serviten- und die Teyn-
kirclie zu Prag, die Kirche auf dem Oybin, die Pfarrkirche
zu Prelautscli und Mitwirkung bei der Dorotheenkirche zu
Breslau und der Stadtkirche zu Zittau; s. Skutsch. Gleich-
zeitig war er Bildhauer; die Figur des li. Wenzel in der
Wenzelkapelle des Domes zu Prag 1465, die Porträtbüsten
der Triforiengalerie daselbst, die Grabmäler des Erzbischofs
Oczko von Wlaschim (nach 1380) im Dome zu Prag, des Fl4 45o. Meister-
Bischofs Przeslaus von Pogarell (f 1376) im Dome zu Bres- von Gmünd,
lau und das nicht mehr vorhandene Chorgestühl im Prager
Dom (1386) werden ihm zugeschrieben; vergl. auch Grueber in Allg. D.
Biogr. IX, 275 — 279. — 1398 erscheint neben ihm sein Sohn Hanns Par-
ierz als Werkmeister des Domes, f zwischen 1407 — 1410; 1411 —1417
Petrlik; 1541 —1563 restaurieren Bonifaz Wolgemuth und Hans Tirol
den Bau in seine gegenwärtige Gestalt, — An der Teynkirche baut 1400
Peter Schmelzer; etwas später Otto Schaufler. —• 1475 —1479 baut
Meister Wenzel am Pulverturm gemeinschaftlich mit Matthias Raysek,
der ihn nachher allein vollendet. — 1482 —1502 ist Be ne sch von Dann
(s. d. und Kuttenberg) Baumeister der Burg; 1518 an der Wenzelskirche. —
1474 gibt Meister Michel von Prag mit anderen Rat in München.

Predel bei Zeitz. 1507 erbaut Hans Bainer die Dorfkirche.

Raudnitz. 1332 baut Meister Wilhelm aus Avignon die Steinbrücke
und die Augustinerkirche.

Regensburg. Baumeister des Domes: Magister Ludovicus, magister
operis zuerst 1283 f vor 1306; zwischen 1312 und 1340: Meister Alb recht
(unter ihm waren thätig der Steinmetz Meister Luch seit 1318, der Zimmer-
meister Heinrich, Berthold der Steinmetz schon 1309, Wirnhart der Stein-
maifsel, Jakob der Aistetter 1328 und die Seinmetzen Her-
mann der Hetzenbeck, Konrad der Pelitz, Heinrich im
Grase und Berthold der Kranwitsvogel, sämtlich Bürger
der Stadt); ferner seit 1351: Ulrich der Symbel (1351 bis
1392); Heinrich der Zelientner 1360—1384 undMarquard
der Zimmermeister; Dietrich der Steinmaifsel, Berclitold der
Steinprech, Meister Wolf hart 1355, die Steinmetzen Friedrich Fig. 45i. Meister-
und Matthias; Lieb hart der M y nn ä r 1385 —1398 und unter Mathes^Roritzer.
ihm thätig Heinrich der Dirnstetter (1399), beide aus den
angesehensten Bürgerfamilien der Stadt; im XV. Jahrli.: Meister AVenzel
1410 —1416; 1417 —1432 Hans Steinmetz (ob am Dom? f 1460); An-
 
Annotationen