Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing (München); Otto Helbing (München) [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Hervorragende Suiten von Münzen und Medaillen der Kaiser Maximilian I., Carl V. und Ferdinand I.: grosse Anzahl schöner Portrait-Medaillen des XV. und XVI. Jahrhunderts : beträchtliche Serien anderer, meist seltener Münzen und Medaillen — München: Otto Helbing, 1888

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.70297#0038
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Frankreich. Erzbischöfe.

223 Ludwig XIIL, 1610/1643. Medaille 162g. Geharn. Brustb. r.
m. Halskrause. Rv: Hercules, im Hintergründe Landschaft.
39 Mm. 28,2 Gr. Sehr schön.
224 Ludwig XV. 1715/1774. Medaille 1725 (von Du Vivier) auf
seine Vermählung mit Maria Leczinska, Tochter Stanislaus
Leczinki’s, König von Polen. Av: Sein Brustbild r. Rv:
Brustb. Marias 1. 41 Mm. 3D/2 Gr. Sehr schön.
225 Napoleon I. 1804/1814. Medaille 1805. Av: Belorb. Kopf r.
(f, ^v: Stephanskirche in Wien. Mill. T. 34 No. 114. 40 Mm.
35 Gr. Sehr schön.
Bouillon ts. Sedan.
226 Henri de la Tour 1594/lö23- Thlr. 1615. Av: Geharn. Brustb. m.
_ Halskrause n. r. Rv: Gekr. Wappenschild. C. Sch. 814. S. g. e.
Chateau-Renaud.
227 Franz von Bourbon-Conty u. Ludovica Margaretha von
Lothringen I6O5/1614. Ecu d’or. Brustb. r. Rv: Gekr.
Z? —- Wappen. Köhlers Duc. Cab. 373. Mit Stempelsprung. S. g. e.

ERZBISCHÖFE.
Aquileja. ’
228 Raimund 1273/1299. Münze. Der Patriarch sitzend. Rv:
Thurm. Well. 9445. Vorzügl. erh.
229 — Münze. Der Heilige sitzend. Rv: 2 Lilien gekreuzt.
Well. 9443. Vorzügl. erh.

Cöln.
230 Ernst von Bayern 1583/iei2. Groschenklippe 1611. St. Peter
über dem Wappen. Rv: Reichsapfel mit der Zahl 24.
ZZC Well. 7978. Sehrselten. Vergoldet. Geh. gew., sonst s. g. e.
231 Joseph Clemens von Bayern 1688/1792 u. 1714/1723. Piefort
des Guldens v. 1694. Brustb. r. u. gekr. Wappen. Wie der
v v— Gulden Sch. 3354. 34 Gr. Von grösster Seltenheit u. vor-
züglichster Erhaltung.
232 — 1/2 Thlr. 1715. Brustb., darunter N. R. Rv: Die gekr.
f Chiffre viermal ins Kreuz gestellt, in der Mitte der bayer.
 
Annotationen