Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing (München); Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Hervorragende Suiten von Münzen und Medaillen der Kaiser Maximilian I., Carl V. und Ferdinand I.: grosse Anzahl schöner Portrait-Medaillen des XV. und XVI. Jahrhunderts : beträchtliche Serien anderer, meist seltener Münzen und Medaillen — München: Otto Helbing, 1888

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.70297#0080
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
74

Schweiz.

643 — Sechzehnerpfennig o. J. Schreitender Bär 1. Rv: Zwei aus
Wolken hervorragende Arme halten Scepter und Schwert.
Haller 763. 44 Mm. 2 61-/2 Gr. Vorzügl. erh.
644 Freiburg. Dicken o. J. mit Mönchsschrift. Wappen. Rv:
St. Nicolaus über der rechten Schulter Rosette, über der
linken Ringlein. Zu C. Sch. 6347. Haller 1656. Gut erh.
645 — Dicken o. J. Wappen. Rv: St. Nicolaus sitzend mit
Heiligenschein, Inful u. Stab. Haller 1665. Vorz. e.
846 St. Gallen. Dicken 1505 mit Mönchsschrift. Mit GAL. Bär
u. Adler. Haller —. S. g. e.
647 —- Desgl. mit GALI. Haller 1867. S. g. e.
648 — Desgl. von 1509. S. g. e.
649 — Desgl. von 1511. Vorzüglich erhalten.
650 — Thlr. 1565. Wappen und Doppeladler. Zu Haller 1880.
Vorz. e.
651 — Thlr. 1567. Ebenso. Haller 1884. G. e.
652 Graubünden. Gotteshausbund. Dreier o. J. Steinbock und
gekrönter Doppeladler. Von grösster Seltenheit und vor-
züglichster Erhaltung.
653 — Canton Graubünden. Gedenkthaler auf den Bund mit
Venedig 1603. Der rechtshin schreitende Markuslöwe. Rv:
Die Wappen der drei Bünde in ovalen Schilden neben-
einander. C. Sch. 6409. Haller 1805. S. g. e.
654 Luzern. Thlr. 1622. Gekrönter Doppeladler, auf der Brust
das Wappen. Rv: Stehender Heiliger mit Bohrer u. Krumm-
stab. C. Sch. 6427. Haller 1137. S. g. e.
655 — Breiter Doppelthlr. 1699. Stadtansicht, darüber auf Wolken
Maria mit dem Kinde. Rv: St. Leodegarius sitzend, vor
ihm zwei Knaben mit dem Wappen. Im Hintergrund
St. Moritz u. die Stiftskirche St. Leodegarius. Haller 1086.
C. Sch. 6432. Von grösster Seltenheit u. vorzüglichster
Erhaltung.
656 Schwyz. Thlr. 1653. Gekrönter Doppeladler, darunter das
Wappen. Rv: Der heilige Martin mit dem Bettler. C. Sch.
6479. Haller 1228. G. e.
 
Annotationen