Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Sammlung des Herrn Sigismund von Chelminski, Szarawka (Russland): Münzen und Medaillen von Polen und sonstige auf Polen bezügliche Gepräge ; die öffentliche Auction findet statt: Montag, den 25. April 1904 und folgende Tage — München, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18632#0166
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Johann II. Sigismund—Sigismund August.

I I

Johann II. Sigismund,
Enkel Königs Sigismund I., Fürst von Siebenbürgen 1556 71.
68 Clausenburger Ducat 1565* 10 * SECV * D * G * ELE * REX * VX * 1565 * Ge-
kröntes quadrirtes Wappen Zapolya-Ungarn, Polen, Mailand und Dalmatien. Rv: * PA-
TRONA * * — * VNGARIE * Sitzende Madonna auf dem Halbmond, darunter
das Clausenburger Castell. Resch 35. Zu Mont. 63. Vorzüglich.

Sigismund August,
Sohn Königs Sigismund I., in Lithauen seit 1544, inJPolen 1548—72.
Krone.
69 Grosses Eisenguss-Medaillon o. J. In Lorbeer- und Schriftkreis gekröntes Brustbild rechts.
Rv: In Lorbeer- und doppeltem Schriftkreis der gekrönte polnische Adler, umgeben
von 11 Wappenschildchen, darunter Pommern und Preussen. Cz. 588. Racz. 17.
107 Mm. Sehr schön.
70 Broncemedaille o. T. SIGISMVNDVS x AVGVS I VS x — D G REX * POLONISE j *
M x DVX * LITVANIZE x — x RVSIZE x P ■ M ' ET Gekröntes Brustbild in reich ge-
schmücktem Harnisch mit umgehängtem Orden links. Rv: DVM x SPIRITVS —
HOS x REGET x ARTVS Stehende Religion. Cz. 575. Racz. 24. 56 Mm. Schön
ciselirter Guss. S. g. e.
71 Galvanische versilberte Copie der vorigen Medaille. 54 Mm. Sehr schön.
72 Grosse Broncemedaille 1532 (von Giovanmaria Padovano). Sein jugendliches Brustbild
mit Federhut, Pelzmantel und Vliessordenskette links. Rv : PARCERE SVBIECTIS
etc. Löwe nach links schreitend. Cz. 9340. Racz. 9 bis. Arm. I. 140. 3. 66 Mm.
Späterer Guss. S. g. e.
73 Broncegussmedaille 1548 (von Domenico Veneziano) auf seine Thronbesteigung. Brust-
Gekrönter polnischer Adler. Wie Cz. 461.
jchön.
■harnischtes Brustbild von vorn. Rv : Brustbild
Kaiser Ferdinands I., Wittwe Franz’ III. Gonzaga,
514. Racz. 18. 82 Mm. Späterer Guss. S. g. e.
ce. 80 Mm. Späterer Guss. S. g. e.
rille 0. J. (1562, von Steven van Holland) auf
die Tartaren, welche 1562 Podolien und die
hts. Rv: Reiter mit gezücktem Schwert nach
[m. Schön.
Gekröntes Monogramm SA zwischen 15 — 6z
uen. Cz. 7147. Zu Racz. 22. 24 Mm. S. g. e.
pe 1563 auf die Einverleibung von Oäwiecim
lien mit Monogramm S A und 3 Schilde mit
ind Polen. Rv: 8 Zeilen Schrift. Cz. 522.

74 * E

i o
76

wt

( o 1 —

03
E. JZ
E_2? O

79 I E

— co

80

= c
E^ O
i O

>
0

E

— UJ
I 0



H O
I- O

= E


ig gegen den Czaren Johann Wassiliewitsch IV.
MAG 1 D s L 0 Bärtiges Brustbild mit Mütze
:e : • # Schild mit Maske «§» ’ | ° SVB ' VMBR | A
,GE • ME • D | ÖIE • 1568 • I ° ° Cz. 559 R5,
7r. Sehr schön.
"t Tafel I.
1836. Gekröntes geharnischtes Brustbild rechts
; Wappenschildchen. Cz. 585. (Cz. II. pag. 437.
hen Krieges geprägt. Gekröntes Monogramm
unter XXX (Werthangabe in Groschen). Rv: Ge-
 
Annotationen