Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auctions-Catalog enthaltend die Sammlungen des Herrn Commerzienrath Ludwig Gebhardt in Nürnberg, des Herrn Gustav Gube in Reichenberg (Böhmen) u. A., Münzen und Medaillen verschiedener Länder aller Zeiten, ferner die Sammlung des Herrn Professor Dr. Curtius in Bonn (Päpstliche Medaillen) und des Herrn H. E. in J. (Brandenburg-preussische Münzen etc.): Montag, den 13. Mai 1907 und folgende Tage — München, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16140#0081
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Erzbischöfe und Patriarchen.

71

1301 Johann Ernest, Graf von Thun 1687/1709. Doppeiducat 1707. 10 : ERNEST9

D : G : ARCHIEP : SAL : S : A : L : Unter Cardinalshut 6 feld. Wappen mit
Mittelschild. Rv: S : RVDBERTUS • EPS : SALISBURG : 1707 Sitzend. Heiliger.
Zell, nicht. Geh. S. g. e.

1302 — Ducat 1697. Darstellung wie vorher. Zell. 7. Stgl.

1303 — lh Ducat 1699. Ebenso. Zell. 8. S. g. e.

1304 — V4 Ducat 1688 u. 1700. Ebenso. Zell. 9. Stgl. 2 St.

1305 — Thaler 1694. Madonna. Rv: Stehend. Heiliger. Zell. 15. Vorzügl.

1306 — */= Thaler 1694. Wappen. Rv: 2 Heilige mit d. Kirche. Zell. 16. Vorzügl.

1307 Franz Anton, Graf VOn Harrach 1709/27. lU Ducat 1719. Unter Cardinalshut 3 feld.

Wappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 16. Stgi.

1308 — Thaler 1717. Brustb. rechts. Rv: Unter Cardinalshut 3 feld. Wappen. Zell. 20.

S. g. e.

1309 — Thaler 1712. Madonna. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 23. Vorzügl.

1310 — lU Thaler 1712 (v. P. H. Müller). Brustb. rechts, darunter Stern (Zeichen des Medailleurs).

Rv: Wappen. Zell. 30. Stgl.

1311 — V4 Thaler 1715. Madonna. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 31. Vorzügl.

1312 Leopold Anton, Graf VOn Firmian 1727/44. Goldene Med. zu 10 Ducaten 1727

(v. Becker). LEOPOLDUS ■ D : G • ARCH • & ■ PR ■ SALISB ■ S • S ■ A • L • Q«
PRIMAS • Brustb. rechts, darunter BECKER Rv: DEXTERA ■ DOMINI ■
EXALTAVIT ■ ME Unter Cardinalshut 6 feld. Wappen mit Mittelschild; im
Abschnitt- IV • OCTOBRIS • | MDCCXXVII B Zell. 2. 40 Mm. 3 5 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel VI.

1313 — Ducat 1727 u. 29. Wappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 8. Stgl. 2 St.

1314 —Ducat 1739. Brustb. rechts. Rv : Unter Cardinalshut 6 feld. Wappen mit Mittelschild.

Zell. 10. Vorzügl.

1315 — V2 Ducat 1728. Wappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 11. Stgl.

1316 — Thaler 1742. Brustb. Rv: Wappen. Zell. 14. Fast Stgl.

1317 — Thaler 1729 u. 33. Madonna über d. Wappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 15.

Stgl. u. vorzügl. 2 St.

1318 — V» Thaler 1728. Ebenso. Zell. 16. S. g. e.

1319 — V4 Thaler 1730. Ebenso. Zell. 17. Vorzügl.

1320 Jakob Ernest, Graf von Lichtenstein 1745/47. Ducat 1745 mit Stempelfehler EP • S ■

(statt EPS) Wappen. Rv: Sitzend. Heiliger. Zell. 4. Stgl.

1321 — Thaler 1746 mit Stempelfehler GER • M PRIM Brustb. rechts. Rv: 6 feld. Wappen.

Zell. 7. S. g. e.

Jakob Ernest, Graf von Lichtenstein, wurde 1728 Bischof von Seckau, 1738 Bischof v. Olmütz, resignirte diese»
Hochstift, als er 1745 Erzbischof von Salzburg geworden, j- 1747.

1322 Andreas Jakob, Graf von Dietrichstein 1747/53. Doppeiducat 1750. ANDREAS

D • G • ARCH • ET ■ PRINCEPS Brustb. rechts mit grossem Kopf u. glattem
Kreuz, darunter • M ' K • Rv: SALISBURG S ■ SED ■ AP ■ LEG : GER ■ PRI 1750
Unter Cardinalshut 3 feld. Wappen. Zell. 6. Stgl.

1323 — Desgl. 1750. ANDREAS • D : G ■ ARCH ■ ET ' PRINCEPS Brustb. rechts mit

kleinerem Kopf, das Kreuz mit Perlen verziert, darunter " MK ■ Rv: Wie vorher.
Zell. 6. Stgl.

1324 — Ducat 1748. Unter CardinaLhut 3 feld. Wappen. Rv : Sitzend. Heiliger. Zell. 7.

Vorzügl.

1325 Sigismund III., Graf von Schrattenbach 1753/71. Goldene Med. 1753 zu 12 Du-

caten (v. F. Matzenkopf j a. s. Inthronisation. SIGISMUNDUS • D : G ■ A & PR •
SAL * S * A ' L * NAT ■ GER ■ PRIMAS Brustb. rechts, darunter F ■ M • K •
Rv: Auf e. Bande: CU1QUE — SUUM Wappen unter Cardinaishut, zu d. Seiten
2 allegor. weibl. Figuren. Im Abschn : V ■ APRILL | MDCCLIII Zell. I.
42 Mm. 42 Gr. Sehr schön.

1326 - Goldene Med. zu 6 Ducaten 1764 (v. demselb.). SIGISMUNDUS ■ D : G ■ A &

PR • SAL • S • A • L • NAT ■ GER ' PRIMAS Brustb. rechts, darunter F • M ■ K •
Rv: Auf e. Bande: CUIQUE—SUUM Wappen unter Cardinalshut, unten 17— 64
Zell. 3. 35 Mm. 21 Gr. Stgl.
 
Annotationen