Metadaten

Otto Helbing <München> [Editor]; Otto Helbing (München) [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing: Auctions-Catalog enthaltend die Sammlungen des Herrn Commerzienrath Ludwig Gebhardt in Nürnberg, des Herrn Gustav Gube in Reichenberg (Böhmen) u. A., Münzen und Medaillen verschiedener Länder aller Zeiten, ferner die Sammlung des Herrn Professor Dr. Curtius in Bonn (Päpstliche Medaillen) und des Herrn H. E. in J. (Brandenburg-preussische Münzen etc.): Montag, den 13. Mai 1907 und folgende Tage — München, 1907

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16140#0154
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
i44

Schweiz. — Niederlande.

2727 — J/2 Gulden zu 20 Schilling 1767. Stadtschild. Rv: Spruch. Hall. 71 o. Wund. 508.

S. g. e.

2728 — 5 Schilling 1783. Löwe. Rv: Werth. S. g. e.

2729 — Schilling 1589 u. 1639. S. g. e. 2 St.

2730 — Schützenthaler 1859. Wund. 3521. S. g. e.

2731 — Desgl. 1872. Wund. 3528. Vorzügl.

2732 Zug. Thaler 1564. + MONETA • NO : • CANTONIS ■ TVGIENSIS * 1-5-64

Ueber d. beiden gegeneinander gestellten Schilde von Zug halten 2 Löwen
den mit d. Kaiserkrone bedeckten Schild mit Doppeladler. Rv: • : CVM <>
HIS • QVI • ODER — T 1 PACE ■ ERAM ■ PAC1FICVS: Der stehende geharnischte
Erzengel Michael, 'in s. Rechten d. gezückte Schwert, in s. Linken e. Waage
haltend, in deren tiefer hängenden Schaale e. betendes Kind, in d. anderen
d: Teufel mit Weltkugel. Am Boden Blumen. Hall. 1232. Zu C. Sch. 6684.
Fehlt bei Cor. u. Wund. Von schönster Erhaltung.

Abgebildet Tafel XII.

2733 — Thaler 1565. Ebenso, aber zwischen d. Füssen d. Heiligen e. Schnecke. Um-

schriften: MONETA ® NO : © CANTONIS & TVGIENSIS : 65 ® Rv: CVM +
HIS + QVI + ODERT +PACE + ERAM+ PACIFICVS $ Hall. 1235. Cor.T. 20. 8.
Wund. 1738. Geh. gew. S. g. e.

Abgebildet Tafel XII.

2734 — Thaler 1621. Knieender St. Michael mit Schild u. Reichsapfel. Rv: Gekr.

Doppeladler. Hall. 1252. Zu Wund. 1741- S. g. e.

Niederlande.

2735 Koenigreich Holland. Ludwig Napoleon 1806/10. Ducat 1809. Kopf. Rv: Wap-

pen. S. g. e.

2736 — Ducat 1810. Ebenso. Stgl.

2737 — Thaler 1808 zu 50 Stüber. Ebenso. Sch. 15 13. Knyph. 6719. Mill. T. 57. 357.

Vorzügl.

2738 Koenigreich der Niederlande. Wilhelm 1. 1814/40. Bronce-Prämienmed. 1827

(v. Schouberg) d. Commission für israelit. Angelegenheiten. Altar, Anker u. d.
Gesetzestafeln. Rv: Kranz. 59 Mm. Schön.

2739 Koenigreich Belgien. Leopold I. 1831/65. 5 Francs 1853 a. d. Vermählung

des Kronprinzen mit d. Erzherzogin Maria v. Oesterreich. Kopf links. Rv: D.
Köpfe d. Brautpaares rechts. Vorzügl.

2740 — Bronce Freimaurermed. 1856 (v. Wiener) a. d. 25 jährige Regierungsjubiläum.

Kopf links. Rv: Thronsessel, davor Belgia u. Historia. Guioth T. 40. 214.
Zirkel 257. 75 Mm. Stgl.

2741 ■— Probe-Franc 1859. Kopf links, darunter Jahrzahl. Rv: Werth. Stgl.

2742 Flandern. Ludwig II. von Male 1346/84. Real au lion. Der auf d. Throne

sitzende Graf, neben ihm Löwenschild. Rv: Verziert. Kreuz im Vierpass.
Zu Serrure 54. Vorzügl.

2743 Geldern. Carl von Egmont 1492/1538. Goldgulden. Stehender St. Johannes,

Rv: 4 Wappen im Dreipass. v. d. Chijs T. 15. 3. S. g. e.

2744 Holland. Wilhelm V. von Bayern-Straubing 1346/59. Chaise d'or (Wilhelmus).

Der gekr. Herzog auf gothisch. Thron, in d. Linken d. quadr. bayer.-holländ.
Schild. Rv: Verziertes Kreuz im Vierpass. v. d. Chijs T. 5. 4. Aehnl.
Wittelsb. 3230. S. g. e.

2745 Luxemburg. Wenzel I. von Böhmen 1353/83. Breiter Doppelgroschen. Kreuz.

Rv: Die Wappen von Böhmen u. Luxemburg unter Krone. Thoms. 3845. Vorzügl.

2746 Wenzel II. 1383/88. Breiter Groschen. Einköpf. Adler. Rv: Krone über d.

luxemburg. Schild. Zu Well. 9618. Vorzügl.
 
Annotationen