Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen aller Zeiten und Länder: I. Sammlung † K. Walter, Offenburg ; Münzen und Medaillen von Baden ; Allgemein ; II. Sammlung † H. von R. u. A. ; Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 14. Juli 1919 und folgende Tage — München, 1919

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18622#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Münzen und Medaillen verschiedener Länder und Zeiten.

37

747 Jeton 1656. Böhm. Königskrönung. Ebenso. Doneb. 2457. 27 Mm. 4 Gr. Schön.

748 Jeton 1658. Krönung zu Frankfurt a. M. Ebenso. Zu Jos. u. Felln. 502. 24 Mm.

3 Gr. S. g. e.

749 Miniaturmed. o. J. (1676) a. s. Vermählung mit Eleonore Magdalena Therese,

Tochter Philipp Wilhelms v. Pfalz-Neuburg. Sein Brustb. rechts. Ks: Ihr Brustb.
links. Ext. I. 259, I. Stpl. 17 Mm. 3 Gr. Riß im Schrötling. Schön.

750 Med. 1683 (v. Kittel) a. d. Entsatz Wiens. DAS IST—GOTTES FINGER Ansicht

d. belagerten Stadt. Rs: 11 Zeilen Schrift. Hirsch T. III. 21. Hutt.-Cz. 7740 R.
Fried, u. Seg. 4113. 31 Mm. 7V2 Gr. Schön.

751 Med. 1683 a. dens. Anl. Stadtansicht. Rs: 6 Zeilen Schrift. Hirsch 70. Hutt.-Cz.

5954 R. 28 Mm. 872 Gr. Schön.

752 Miniaturmed. 1683 a. dens. Anl. Behelmt. Kopf Johann Georgs III. von Sachsen.

Rs: Siegesengel über Trophäen. Mit Randschrift. Hirsch 93. Tentz. T. 65. 4.
19 Mm. 5 Gr. S. schön.

753 Bronzemed. 1685 (v. Laufer) a. d. Siege d. Jahres. Ansicht v. Wien, darüber

Brustb. Leopolds I. Rs: Die eroberten 10 Festungen. Well. 7257. Szech.
T. 35. 19. 40 Mm. Schön.

754 Bronzemed. 1686 (v. Laufer) a. d. Einnahme von Ofen. Engel über d. Stadt.

Rs: Schrift. Vs: Göhl 18, Rs: Göhl 13. 29 Mm. Gel. S. g. e.

755 Bronzemed. 1686 a. dens. Anl. Adler über d. Stadt. Rs: Wappen d. belgischen

Familie Madoets. Well. 7290. Göhl 22. 29 Mm. Schön.

756 Bronzemed. 1686 (v. Hautsch) a. dens. Anl. HOS FORNAX ARDET IN USUS

Beschießung der Festung. Rs: Der Kaiser erhebt d. knieende Hungaria.
Göhl 32 45 Mm. s. schön.

757 Bronzemed. 1686 (v. Hautsch) a. dens. Anl. Krone über d. Festung. Rs: 12 Zeilen

Schrift. Göhl 34. 40 Mm. S. schön.

758 Bronzemed. 1686 Karls II. von Spanien a. dens. Anl. Gekr. Bindenschild. Rs: Sonne

u. Halbmond etc. Göhl 79- 29 Mm. S. g. e.

759 Zinnmed. 1686 a. dens. Anl. und die sonstigen Siege in Ungarn. A DOMINO

VE—NIT VICTORIA ■ Reitergefecht. Rs: Ansicht von 13 ungar. Festungen.
Vs. Göhl nicht. Rs: Göhl 107. 48 Mm. S. schön.

760 Einseit. Zinnabschlag von der Vs. der vorigen Med. Göhl nicht. 48 Mm. Schön.

761 Bronzemed. 1687 (v. Hautsch u. Laufer) a. d. Sieg bei Mohacz. Schlacht. Rs: Schrift.

Szech. T. 38. 43. 36 Mm. S. g. e.

762 Bleimed. o. J. (1687.) Sieg bei Sziklos. Beiderseits Schlacht. 42 Mm. S. g. e.

763 Jeton 1687 a. d. Befestigung d. Kreuzes auf d. Stephansdom in Wien. Doppel-

adler. Rs: Schrift. Well. 7303. 24 Mm. 3 Gr. Vorzügl.

764 Bronzemed. 1688 (v. Laufer u. Hautsch) a. d. Einnahme von Stuhlweißenburg.

Stadtansicht. Rs: Der Kaiser auf d; Throne. Well. 7304. 29 Mm. Schön.

765 Miniaturmed. 1690. Krönung s. Gemahlin Eleonore Magdalene Therese zu Augsburg.

Ihr Brustb. rechts. Rs: Reichsapfel u. Scrift. Ext. L 265. 18 Mm. 3 Gr. S. g. e.

766 Zinnmed. o. J. (1692 v. Brunner) a. d Einnahme von Großwardein. Viktoria vor

d. Kaiser. Rs: Constantia u. Stadtansicht. 48 Mrm Schön.

767 Jeton 1697 (v. Wermuth-, ohne Medailleurnamen) a. d. Frieden zu Ryswick. GOTT

IST VERSÖHNT Unter strahlend. Namen Jehovas Krone über Erdkugel.
Rs: DER FRID UNS KRÖNT etc.; im Felde 6 Zeilen Schrift, v. Loon nicht.
Franks II. pag. 716. 3. 22 Mm. 21/* Gr. Schön.

768 Bronze-Familienmedaillon 1697 (v. G. Hautsch). Zwei Genien halten e. Medaillon

mit d. Brustb. d. Kaiserpaares, darüber Stammbaum mit d. Medaillons ihrer
6 Kinder. Rs: Baum mit d. Medaillons d. Kaiserin u. ihrer 8 Geschwister; am
Fuße liegt ihr Vater, Philipp Wilhelm v. Pfalz-Neuburg. Szech. T. 43. 78.
Ext. I. 254. 79 Mm. Späterer Abschlag. S. schön.

769 Klippe 1704 a. d. Kinderfest zu Augsburg wegen d. Schlacht bei Höchstädt.

Betende Kinder. Rs: Schrift. Franks 60. v. Loon IV. 433. 1. 31 Mm. Vj2 Gr.
Geh. gew. Schön.
 
Annotationen