Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen aller Zeiten und Länder: I. Sammlung † K. Walter, Offenburg ; Münzen und Medaillen von Baden ; Allgemein ; II. Sammlung † H. von R. u. A. ; Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit ; die öffentliche Auktion findet statt: Montag, den 14. Juli 1919 und folgende Tage — München, 1919

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18622#0228
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Altfürstliche Häuser.

137

2931 Bronzemed. 1911 (v. Arthur Storch) a. dens. Anlaß. Brustb. rechts. Rs: Das

bayer. Wappen. 50 Mm. Sehr schön.

2932 Ovale Bronzemed. 1911 (v. G. Römer) a. dens. Anlaß. Brustb. rechts. Rs: Oben:

• IN TREVE FEST - Unten: • A • D ■ M ■ CMXI Lorbeerumwundenes Schwert
zwischen Wecken- u. Löwenschild. 43/34 Mm. Sehr schön.

2933 Med. 1911 (v. Lauer) a. dens. Anlaß. Brustb. links. Rs: Baum u. Schrift. 33 Mm.

17 Gr. Stgl.

2934 Med. 1911 (v. Heinloth) des Altbayer. Schützenbundes München a. s. 90. Geburts-

tag u. s. 25jähr. Regierungsjubiläum. Kopf mit Halskrause rechts. Rs: Die
Köpfe d. Freih. H. von Rotenhan u. d. Ffeih. Schilling von Cannstatt nach
rechts; im Abschnitt Schrift. 33 Mm. 17 Gr. Sehr schön.

2935 Med. 1911 (v. Poellath) aus Weißmetall von d. Schützenmeistern Schneier u.

Leinfelder zu s. 90. Geburtstag gewidmet. Brustb. links, von Lorbeerkranz
umgeben. Rs: 8 Zeilen Schrift. 33 Mm. Sehr schön.

2936 Versilb. Bronzemed. o. J. (1911 v. B. Schmitt) d. Kunstvereines a. s. 90. Geburts-

tag. Brustb. rechts. Rs: Quadriga, von antik geharn. weibl. Figur geleitet,
daneben nackter Jüngling mit Palette. 60 Mm. Sehr schön.

2937 Desgl. Ebenso, aber Rs: Die drei Grazien u. Amor. 60 Mm. Sehr schön.

2938 Med. 1911 (v. Bleeker) d. Kunstvereins a. s. 90. Geburtstag. Kopf links. Rs: Steh.

nackte weibl. Figur. 44 Mm. 27V» Gr. In Silber sehr selten. Sehr schön.

2939 Dieselbe Med. in Bronze vergoldet. 42 Mm. Sehr schön.

2940 Einseit. achteckige Bronze-Plakette 1912 (v. Mayer & Wilhelm) a. s. Tod. In e.

runden Vertiefung Kopf links, unten Palmzweige; oben links Geburts- u.
rechts Sterbedatum. 61/59 Mm. Sehr schön.

2941 Med. 1912 a. dens. Anlaß. Brustb. links. Rs: Postament mit Krone u. Inschrift,

da__' 1 T " " 1 -----,. 18 Gr. Sehr schön.

2942 Med.E_ s. Denkmals in München. Brustb.

res co 2§Jj^2 22 Mm. 67? Gr. Sehr schön.

2943 Lot E-1" 35&i[S5S tpold aus unedlem Metall. 7 St.

2944 5, 3 iE. //j^s ■ Stgl. 3 St.

2945 LuchE 2 _ in Uniform nach rechts. Rs: VER-

a

-t—'

c

CD
Ol

co

— o

|f CO

We a:

2949 Bron:=; 7>

fasEJ? £

2950 MaxiE s C g

mi=— O =|

)>w ü >

Gr= cd

E~~ >

2951 Bron:=" CD
W:E_i£? jjj

5

8 I:links. Rs: PATRONA—BAVARIAE

I Sehr schön,
ustb. fast von - orn. Rs: Gekr. bayer.
8 Gr. Sehr schön.

rschau. Brustb. Prinz Leopolds links
schreitender Löwe auf Mauer, woran

Lorbeerkranz. 23 Mm. 4x/a Gr. Mit

| • Stgl.

dens. Anlaß. Brustb. Prinz Leopolds
Festungsmauer einrennend. 33 Mm.

Geschenkmed. o. J. (V. Voigt). Kopf
£ Ii Eichenkranz: ZUM | ANDENKEN |

0 | BAYERN Wittelsb. 3089, in dieser

r. Stgl.
XL

Rs: Kranz. Beiderseits ohne Schrift.

CM

isselchen) d. Bojer. Drachenschlange,
irnamente mit eingelegten Punkten.

S. g. e.

XI.
 
Annotationen