Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]
Auktions-Katalog enthaltend Münzen und Medaillen: die nicht-schlesischen Bestände des Kaiser Friedrich-Museums Görlitz aus Sammlung † Ernst von Wasserschleben (Band 3): Brandenburg in den Marken: ferner alte Spezialsammlung Brandenburg in Franken ; Auktion Dienstag, den 15. September 1925 und folgende Tage — München, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18882#0007
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Brandenburg in den Marken

Joachim I. und Albrecht

1499 1514.

1 Berliner Goldgulden o. J. 10 s öli • Z»TCIiB ° — • «WER • BRÄß. — s Stehender

Apostel Paulus mit Schwert und Buch, zu seinen Füßen Brackenkopf.
Rs: »s JttOftö ftO TtVR BaRIilHÖIiSIS s° Blumenkreuz, darauf
Szepterschild, in den Winkeln vier Wappen. Bahrfeldt 285 b. Schön.

Exemplar Killisch.

Abgebildet Tafel I.
Joachim I. allein

1514/35.

2 Taler 1521. Ohne Angabe der Münzstätte. IOJ\CHIM ° MäRCHIO s BRÄN s

PRINoELECTo Brustb. im Kurhabit mit geschultertem Szepter rechts.
Rs: MONE s NO °i7VRGEN s PRIN s ELECT s BRäND s Vierfeldiges
Wappen mit Mittelschild, darüber 15z1 Sch. 5687. Arnim 1. B. 294.
Etwas Doppelschlag. S. g. e.

Exemplar Killisch.

Abgebildet Tafel I.

3 Stendaler V*Taler o.J. mit Stempelfehler ARC statt ARG Vs: Adlerkopf (-G. Füge)

MOAC*PRIN*ELEC*MAR*BRAN* Brustb. im Kurornat nach rechts.
Rs:*MONtNOAtARC (sie!) * PRINA ELECf BR Quadr. Wappen mit
Mittelschild. B. 301 a. Henck. 173. S.g.e.

Abgebildet Tafel I.

4 Desgleichen 1525 mit demselben Stempelfehler. Wie vorher, aber Jahrzahl über

d. Wappen. Der senkrechte Teilstrich des Wappens steht zwischen C und P
B. Vs: 309 i, Rs: 309 d Var. Etwas oxydiert. Vorzüglich.

Abgebildet Tafel I.

5 Desgleichen 1525 mit gleichem Stempelfehler. Wie der Vorige, aber Vs.-Um-

schrifthat kein * vor IOAC und schließt BRA * Der senkrechte Teilstrich
des Wappens geht gegen P Bahrf. 309 d. S. g. e.

Exemplar Killisch.

Abgebildet Tafel I.
Albrecht

Markgraf von Brandenburg, Bruder Joachim I.,
1513 Erzbischof v. Magdeburg und Administrator von Halberstadt,
1514 Erzbischof v. Mainz, f 1545.

6 Magdeburger Taler o.J. DOMIN VSt MIC HI* ADIVTOR* QVEM» TIMEBO*

Kleines Brustb. mit Barett rechts. Rs: ALBERT* CARDI▼ ARCHIE▼
MAGD Unter Kardinalshut vierfeld. Wappen, in der Mitte drei kleine
Schildchen mit d. Wappen v. Magdeburg, Mainz u. Halberstadt. Sch. 3383,
aber CARDI* Prinz Alex, nicht. Kleiner Riss im Schrötling. Sehr schön.

Abgebildet Tafel I.
 
Annotationen