Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische u. römische Münzen: Münzen und Medaillen des Mittelalters u. der Neuzeit ; besonders reiche Serien von Böhmen, des Erzbistums und der Stadt Magdeburg und sonstiger Städte ; St. Georgsmünzen u. -Medaillen (Mansfeld, Kremnitz etc.), sowie viele Seltenheiten auf allen Gebieten — München, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18890#0060
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc.

458 Wienerdicker Doppeltaler 1614. Belorb.geharn. Brustb.rechts mitHalskrause,

Mantel und umgehängter Vließordenskette. Rs: Gekr. Doppeladler
mit vielfeldigem Wappen. Unten gekr. oesterr.-burgund. Schildchen.
Mzz. Sparren (= Fellner) Ähnl. dem einfachen Taler Sch. 218, aber von
1614. Miller z. A. pag. 101. S. g. e.

459 Wiener Taler 1612. Gekr. Brustb. rechts, auf der Schulter Löwenkopf.

Rs: Gekr. neunfeldiges Wappen, von der Ordenskette umgeben. Mzz.
Sparren. Sch. 842 Anm. S. g. e.

460 Wiener Taler 1614. Wie der Doppeltaler Nr. 458. Sch. nicht. S. g. e.

461 Ferdinand II., als Kaiser 1619/37, als Erzherzog 1590/1617. Wiener

dicker Doppeltaler 1624. Belorb. geharn. Brustb. rechts. Rs: Gekr.
Doppeladler mit vielfeldigem Wappen; unten d. gekr. oesterr.-burgund.
Schildchen. Mzz. Sparren. Sch. 264, aber ‘HVN'BOH' S g. e.

462 Wiener dicker Doppeltaler 1624. Typus wie vorher, aber von veränderter

Zeichnung. Ähnl. dem Taler Sch. 266. Sehr schön.

463 Steierischer Dukat 1610. FERDINANDV—:—D’ —G : ARCHIDV—X

Stehender gekr. geharn. Erzherzog v. vorn mit geschultertem Zepter,
die Linke in d. Hüfte gestemmt. Rs: AVSTRIzE'DVX*-—BVRG:
STYRI.E 16—10 Gekr. von der Vließkette umgebenes vieifeldiges
Wappen mit steier. Mittelschild. Monn. en or pag. 133. 4. Pichl.
nicht. Vorzügl.

Abgebildet Tafel 17

464 Steierische Doppeltalerklippe 1600 (aus 1599 im Stempel geändert), vom

Stempel eines unedierten einfachen Talers. <»FERDINAND’D'G*

A RCHIDVX'AVSTRIzE Gekr. geharn. Hüftbild mit geschultertem
Zepter rechts. Rs: DVX BVRGVNDIiE—STYRI^*Z*1600 Gekr.

ovales, das ganze Feld ausfüllendes vielfeldiges Wappen mit steier.
Mittelschild, von der Vließkette umgeben. Unediert. Sehr schön.
Abgebildet Tafel 17

465 Steierischer Doppeltaler 1626. Belorb. Brustb. im Blätterkranze rechts,

Jahrzahl in d. Umschrift. Rs: Gekr. ovales vielfeldiges Wappen mit
steier. Panther an der Oberstelle. Sch. 284. Pichler 93, aber DVX
J—SBVR Schön.

466 Steierischer Doppeltaier 1631. Belorb. geharn. Brustb. rechts ohne

Blätterkranz, darunter die Jahrzahl. Rs: Gekr. oben eckiges, unten
abgerundetes vielfeldiges Wappen mit steier. Panther an d. Oberstelle.
Pichl. 111, aber D:G* und STYRIiE 'lEC’ Sch. nicht. Vorzügl.

467 Steierischer Doppeltaler 1640 (aus 1631 im Stempel geändert). Vom Stem-

pel des Vorigen, aber l640. Zu Pichl. 111 Anm. Sch. 305. Sehr schön.

468 Steierischer Taler 1617. Gekr. geharn. Brustb. m, geschultertern Zepter

rechts. Rs: Gekr. Wappen. Zu Pichl. 51. S. g. e.

469 Steierischer Taler 1625. Belorb. Brustb. rechts im Kranz, darunter d.

Jahrzahl. Rs: Gekr. vielfeldiges, oben eckiges und unten spitz aus-
laufendes Wappen. Pichl. 87 Anm., letzter Stempel, aber Kreuzchen
statt der Punkte auf der Rs. Sch. 282. Vorzügl.

470 Steierischer Taler 1630. Wie vorher, aber Brustb. in bogiger Einfassung

und verziertes, unten abgerundetes Wappen. Zu Pichl. 108. Sch. nicht.
Sehr schön.
 
Annotationen