244
Privatpersonen
3218 Merkel, Paul Wolf'gang, Kaufmann u. Freimaurer in Nürnberg. Frei-
maurer-Med. 1820 (v. Dallinger) auf s. Tod. Ohne Umschrift. Kopf
links. Rs: 15 Zeilen Schrift: PAUL WOLFGVMFRKEL/ORD’NEG-
NORiV VIR*/ etc. Ampach 9785. Zirk. 133. Beyerl. IV. 127. 49 Mm.
44 Gr. Sehr schön.
3219 Meyer, Heinrich, Arzt in Berlin, geb. in Stettin. Med. 1819 (v. Voigt).
Kopf links. Rs: Postament mit Schale zwischen Ä: kulapstab u. Krug.
Amp. 9791. Duisb. 404. 2. 39 Mm. 28Vs Gr. Vorzügl.
3220 Mittermayr, Matthias, geb. 1744 zu Postmünster, Landwirt in Hauners-
dorf (Niederbayern). Goldene Med. 1818 zu drei Dukaten auf seine
goldene Hocnzeit. Un:er strahlendem Gottesauge zwei aus Wolken
ragende verschlungene Hände, von denen die Enden eines Bandes mit
je einem Kreuz darauf herabhängen; darunter in 10 Zeiien :MATHIAS
MITTERMAYR,/ etc. Rs: Sechzehn Zeilen Schrift. Numism. sphrag.
Anzeiger 1895. 2. pag. 12. 30 Mm. 10Vs Gr. Stempelgl.
3221 Mozart, Wolfgang Amadeus, Componist, geb. zu Salzburg, gest. zu Wien.
Med. 1791 (v. Guillemard u. Stuckhart) auf s. Tod. Brustb. rechts.
Rs: HERRSCHER DER SEELEN* etc. Muse mit Leier, daneben
Genius. Zell. pag. 115. 4. And. u. Epst. 202. 37 Mm. 13Vs Gr.
Stempelgl.
3222 — Med. 1896 (v. Scharff) auf d. Enthüllung des Denkmals in Wien. Brust-
biid rechts. Rs: Mu-izierende u. tanzende Amoretten. Loehr 270.
And. u. Epst. 217. 56 Mm. 87 Gr. Sehr schön.
3223 Muschinger, Vincenz, Herr von Gumpendorf und Rosenberg, kaiserl.
Münzwardein u. Hofkammerrath (gest. um 1627, war auch Oberkam-
mergraf in den ungar. Bergstädten). Med. 1618 (v. D. H.) VINCENT:
MVSCHINGER'IN GViVP:ET’ROSENB: Unten CzESARVM CON-
SILIARIVS 618 Doppelt behelmtes Wappen, oben 'V*—'M*—*P' Neben
d. Wappen klein D'—H Rs: S:GEORGIVS'— Oben EQVITVM'PA-
TRONVS’*’ St. Georg zu Pferd, den Drachen erlegend. Köhl. VI. 345
u. 423. 41 Mm. 20,7 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel 53
3224 PfafiF, C. H., Prof. der Medizin in Kiel, geb. zu Stuttgart. Bronze-Med.
1843 (v. Lorenz). Kopf. Rs: Der Gelehrte im Laboratorium. Duisb.
565. 48 Mm. Stempelgl.
3225 Pitt, William, engl. Staatsmann, Gegner Napoleon I. Med. 1814 (v.
Wyon) zu seinem Andenken. Kopf links. Rs: Sechzehn Zeilen Schrift.
54 Mm. 99 Gr. Senr schön.
3226 Plencken, Joh. Adr., Freiherr v., Oberamtskanzler v. Böhmen u. Schle-
sien. Med. 1718 (v. Kitte!) auf s. 50jähriges Amtsjubiläum. Brustb.
mit großer Perücke rechts, im Abschnitt behelmtes Wappen. Rs: 17
Zcilen Schrift. Friedensbg. u. Seg. 3951. 49 Mm. 31 l/a Gr. Schön.
3227 Politzer, Adam, Professor der Ohrenheilkunde in Wien. Einseitige Bronze-
Plakette 1907 (v. Teles) auf s. 45 jähriges Doktorjubiläum. Brustb.
rechts, darunter sieben Zeilen Schrift- 67/43 Mm. Vorzügl.
3228 Radetzky, Graf v., k. k. Feldmarschall. Bronzemed. 1859 (v. Seidan)
auf d. Errichtung des Monumentes in Prag. Kopf links. Rs: Monu-
ment. Doneb. 3698. 80 Mm. Schön.
Privatpersonen
3218 Merkel, Paul Wolf'gang, Kaufmann u. Freimaurer in Nürnberg. Frei-
maurer-Med. 1820 (v. Dallinger) auf s. Tod. Ohne Umschrift. Kopf
links. Rs: 15 Zeilen Schrift: PAUL WOLFGVMFRKEL/ORD’NEG-
NORiV VIR*/ etc. Ampach 9785. Zirk. 133. Beyerl. IV. 127. 49 Mm.
44 Gr. Sehr schön.
3219 Meyer, Heinrich, Arzt in Berlin, geb. in Stettin. Med. 1819 (v. Voigt).
Kopf links. Rs: Postament mit Schale zwischen Ä: kulapstab u. Krug.
Amp. 9791. Duisb. 404. 2. 39 Mm. 28Vs Gr. Vorzügl.
3220 Mittermayr, Matthias, geb. 1744 zu Postmünster, Landwirt in Hauners-
dorf (Niederbayern). Goldene Med. 1818 zu drei Dukaten auf seine
goldene Hocnzeit. Un:er strahlendem Gottesauge zwei aus Wolken
ragende verschlungene Hände, von denen die Enden eines Bandes mit
je einem Kreuz darauf herabhängen; darunter in 10 Zeiien :MATHIAS
MITTERMAYR,/ etc. Rs: Sechzehn Zeilen Schrift. Numism. sphrag.
Anzeiger 1895. 2. pag. 12. 30 Mm. 10Vs Gr. Stempelgl.
3221 Mozart, Wolfgang Amadeus, Componist, geb. zu Salzburg, gest. zu Wien.
Med. 1791 (v. Guillemard u. Stuckhart) auf s. Tod. Brustb. rechts.
Rs: HERRSCHER DER SEELEN* etc. Muse mit Leier, daneben
Genius. Zell. pag. 115. 4. And. u. Epst. 202. 37 Mm. 13Vs Gr.
Stempelgl.
3222 — Med. 1896 (v. Scharff) auf d. Enthüllung des Denkmals in Wien. Brust-
biid rechts. Rs: Mu-izierende u. tanzende Amoretten. Loehr 270.
And. u. Epst. 217. 56 Mm. 87 Gr. Sehr schön.
3223 Muschinger, Vincenz, Herr von Gumpendorf und Rosenberg, kaiserl.
Münzwardein u. Hofkammerrath (gest. um 1627, war auch Oberkam-
mergraf in den ungar. Bergstädten). Med. 1618 (v. D. H.) VINCENT:
MVSCHINGER'IN GViVP:ET’ROSENB: Unten CzESARVM CON-
SILIARIVS 618 Doppelt behelmtes Wappen, oben 'V*—'M*—*P' Neben
d. Wappen klein D'—H Rs: S:GEORGIVS'— Oben EQVITVM'PA-
TRONVS’*’ St. Georg zu Pferd, den Drachen erlegend. Köhl. VI. 345
u. 423. 41 Mm. 20,7 Gr. Sehr schön.
Abgebildet Tafel 53
3224 PfafiF, C. H., Prof. der Medizin in Kiel, geb. zu Stuttgart. Bronze-Med.
1843 (v. Lorenz). Kopf. Rs: Der Gelehrte im Laboratorium. Duisb.
565. 48 Mm. Stempelgl.
3225 Pitt, William, engl. Staatsmann, Gegner Napoleon I. Med. 1814 (v.
Wyon) zu seinem Andenken. Kopf links. Rs: Sechzehn Zeilen Schrift.
54 Mm. 99 Gr. Senr schön.
3226 Plencken, Joh. Adr., Freiherr v., Oberamtskanzler v. Böhmen u. Schle-
sien. Med. 1718 (v. Kitte!) auf s. 50jähriges Amtsjubiläum. Brustb.
mit großer Perücke rechts, im Abschnitt behelmtes Wappen. Rs: 17
Zcilen Schrift. Friedensbg. u. Seg. 3951. 49 Mm. 31 l/a Gr. Schön.
3227 Politzer, Adam, Professor der Ohrenheilkunde in Wien. Einseitige Bronze-
Plakette 1907 (v. Teles) auf s. 45 jähriges Doktorjubiläum. Brustb.
rechts, darunter sieben Zeilen Schrift- 67/43 Mm. Vorzügl.
3228 Radetzky, Graf v., k. k. Feldmarschall. Bronzemed. 1859 (v. Seidan)
auf d. Errichtung des Monumentes in Prag. Kopf links. Rs: Monu-
ment. Doneb. 3698. 80 Mm. Schön.