Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Sammlung des † Regierungsrats Dr. Josef Hinterstoisser, Salzburg: Münzen u. Medaillen des Erzstiftes Salzburg ; bayerische Münzen und Medaillen aus dem Besitz eines bayerischen Münzfreundes ; ungarische Mittelaltermünzen ; römische Münzen - barbarische Prägungen nach römisch. Vorbildern u. Völkerwanderungszeit ; Münzen und Medaillen vieler Zeiten und Länder ; neuere Prägungen ; numismatische Bücher ; Auktion ab Dienstag, den 12. Oktober 1926 — München, 1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18631#0061
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

Bayern.

Otto I.

1180/83.

825 Halbbrakteat. Sitzender Kaiser mit Lilienzepter, hinter ihm Herzog Otto

als Schwertträger. Rs: Krieger mit Schwert und Schild bekämpft einen
nach rechts fliehenden Löwen. Wittelsbach 1. 24 Mm. S. g. e.

826 Halbbrakteat. Ebenso; der linke Fuß d. Kaisers auf deutlich sichtbaren

Schemel gestützt. Wittelsbach 2. 24 Mm. Sehr schön. 2 St.

Ludwig IV. der Bayer

1314H7.

827 Chaise d'or oder „gouden Schild". In achtbogiger Einfassung d. thronende
Kaiser mit Schwert u. Schild, worin d. Doppeladler. Rs: Blumenkreuz
im Vierpaß. Kat. Sch. 1. Ext. II. pag. 265. Wittelsbach 66 u. ff. Vorzügl.

Albert IV. der Weise

1465/1508.

828 Goldgulden 1506 mit Stempelfehler «KI (statt WB). Vierfeldiges Wappen

zwischen H—Ä unter 15C6 im Dreipaß. Rs: Knieender Herzog vor
Madonna mit Kind. Vs. Witt. 190c, Rs. Witt. 190a, aber mit Stempel-
fehler. Vorzügl.

829 Desgleichen mit Stempelfehler DVCIS+ Wie vorher, aber Wappen in bo-

giger Einfassung. Zu Witt. 193 a. S. g. e.

830 7a Batzen 1506 mit Stempelfehler. Wappen und Löwe. Zwei Varianten.

Zu Witt. 200. S. g. e. 2 St.

Wilhelm IV. der Standhafte

unter Vormundschaft 1508/11.

831 Straubinger Goldgulden 1508. *ALBERTI *AV' BAVARIE • DVCIS * 1508

In bogiger Einfassung vierfeldiges Wappen zwischen H — A unter S
Rs: O MARIA* —ORA PRO ME Knieender geharnischter Herzog
vor Maria mit Kind. Unediert. (Vgl. Witt. 223 und 224, aber Um-
schriften!). Schön.

Abgebildet Tafel 10

832 Straubinger Goldgulden 1509. Wie vorher, aber neben dem Wappen h—Tü

und Vs.-Umschrift: +KLBERT87IVR§BKVKRie§DVa§I509 Witt. 225
Anm., aber BTSVTCRIÖ8 S. g. e.

Abgebildet Tafel 10
 
Annotationen