Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Sammlung † B. in M., Münzen u. Medaillen von Brandenburg in den Marken: Münzen u. Medaillen vieler Zeiten und Länder mit vielen Seltenheiten auf allen Gebieten ; ... 452 Nummern griechische und römische Münzen ; Auktion ab Dienstag, den 12. April 1927 — München, 1927

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18630#0054
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
46

Kaiser- u. Königreiche

Münzen u. Medaillen aller Länder u. Zeiten.

Kaiser- und Königreiche.

620 Römisch-Deutsches Reich, Oesterreich etc. Erzherzog Sigismund 1439 96.

Tiroier 1h> Guldiner 1484. Gekr. Brustb. mit Streitkolben rechts. Rs:
Im Wappenkreise der rechtshin galoppierende Ritter mit oesterr. Banner,
darunter die Jahrzahl. Werth.—. Kat. Sch. 4196. Etwas poliert. Schön.

621 Maximilian I. Mitkönig 1486, König 1493, Kaiser 1508/19. 1 a Weihnachts-

taler o. J. Brustb. d. Propheten Jesaias fast von vorn, darunter 5 Zeilen
Schrift. Rs: Geburt Christi, im Abschnitt 4 Zeilen Schrift. Zu Sch. 16.
41 Mm. 13Vs Gr. S. g. e.

622 — Haller schwerer doppelter Schautaler 1509. r-MAXIMILIANVS'DEI-

GRA-ROMiMP-SEMP:AVG'ARCHIDVX-AVSTRIE Der Kaiser zu
Pferd (ohne Röschen) darunter 1509 Rs:®PLVRIVMQ°EVROPE°PRO-
VMCIAR^REX°ET°PRI£CEPS°POTEKTISIM Doppeladler in zwei-
fachem Wappenkreis. Sch. 27, aber ohne Röschen. 60,5 Gr. Sehr schön.

Abgebildet Tafel 18

623 — Bronze-Abschlag des Haller breiten Doppeltalers 1509. Wie vorher, aber

vor d. Pferd ein Röschen. Wie Sch. 27. Sehr schön.

624 Karl V. 1519/56, f 1558. Einseit. Bronze-Porträtmedaillon 1530 (v. Giovanni

Bernardi). CAROLVS-V-IMP*BONON*CORONATVS*M*D*XXX-
Brustb. mit Hut und Pelzmantel rechts. Arm. I. p. 137. 1. Bernhart
157 Vs. 84,5 Mm. Kl. Loch. Vorzügliches Original.

Abgebildet Tafel 19

625 Porträtmed. 1532 (v. Friedr. Hagenauer). *IMP-CAROLVS QN'P'F'
AVG'M'D-XXXir Kopf mit Lorbeerkranz rechts. Rs: 8 Zeilen Schrift:
SI/OBLITVS/FVERO TVI HIERVSALEM' OBLIVIONI DE:/TVR
DEXTERA MEA-'KL-AVG' Bernhart 29. 37 Mm. 11,5 Gr. Schön.

Unikum aus Sammlung Lanna.
Abgebildet Tafel 19

626 — Bronzemed. 1542 (v. L. Neifahrer) a. d. Verlobung Philipps II. mit Maria

von Portugal u. s. Schwester Johanna mit Johann von Portugal. Brustb.
Karl V. in Barett nach rechts. Rs: TVLIT AVRIFERO etc. Gekr.
Doppeladler auf den beiden Säulen, v. Mieris III. 52. Bernhart 84.
39 Mm. Spätere Arbeit. Sehr schön.

627 — Geprägte Porträtmed. 1544 (v. Monogrammist WS). LVMINA'ET'OR A'

CAROLI-V-IMPERATORIS-GERMANIAE-M-D-XLIIIL Brustb. mit
Mütze fast von vorn. Rs: CAESAREAE-MAIESTATIS'CAROL—IS"
V-ARMA'AC-INSIGNIA-M-D- Gekr. Doppeladlerschild zw. d. beiden
Säulen. Beiderseits Laubrand. Bernhart 133. 44 Mm. 27 Gr. Prachtstück.

Exemplar der Sammlung Spitzer, dann Sammlung Lanna. Geprägt nur noch in der

Wiener Staatssammlung vorhanden.

Abgebildet Tafel 19
 
Annotationen