Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Sammlung † Ludwig Jäger, Freiburg im Breisgau, Baden-Elsass; Sammlung † Geh.-Rat Prof. Robert Piloty, Würzburg, Bistum Würzburg: Münzen u. Medaillen vieler Zeiten und Länder... ; Mittelaltermünzen ; Sammlung † Hofrat Hermann etc. ; griechische Münzen u. römische Münzen ; numismatische Bücher und Münzschränke$dAuktion ab Montag, den 24. Oktober 1927 — München, 1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18629#0029
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
2

Baden

12 Eduard Fortunatus 1575/1600. Albus 1591. Wappen. Rs: Doppeladler.

Ba 119 var. S. g. e.

13 Wilhelm 1622/77. Albus 1625. Ovales mit Schnitzwerk verziertes Wappen,

daneben 2—5 Rs: Gekr. Doppeladler mit 2 im Reichsapfel a. d. Brust.
Unediert. Schön.

Bally und Berste« kennen 2-Kreuzer 1625 nur mit der Jahrzahl in der Rs.-Umschrift.

Abgebildet Tafel 1

14 Ludwig Wilhelm 1677/1707 (gestorben zu Rastatt). Med. 1689 (v. Hautsch)

auf s. Siege bei Widdin und Nissa. Darstellung der Schlachten, darüber
Brustb.; im Abschnitt TVRCiE ANNO VNO etc. Rs: Der Kaiser in
Quadriga. Mit Randschrift. Ba 1123. Be 119. Well. 7314. Szech.
T. 39. 50. 43 Mm. 31,5 Gr. Vorzügl.

15 Med. 1691 (v. Hautsch) a. s. Sieg bei Salankemen. Trophäon u. bad. Wappen

in zweireihiger Umschrift. Rs: Der Kaiser in Quadriga. Mit Rand-
schrift. Ba 1124. Be 120. Well. 7336. 43 Mm. 30 Gr. Schön.

16 Med. 1691 (v. P. H. Müller) auf denselben Anlaß. Mit Stempelfehler SA-

LENKAMEN Vs:QUOD INST AT—EXPEDIET VICTOR Der Kaiser
setzt einem Krieger e. Lorbeerkranz auf. Rs: C^ESIS TVRCAR'etc.
Trophäon u. schreibende Viktoria. Mit Randschrift. Ba 1127. Be 122.
Well. 7335. Forster 670. 49 Mm. 44 Gr. Vorzügl.

17 Med. 1693 (v. P. H. Müller) auf s. Siege in Ungarn u. am Rhein. Geharn.

Brustb. rechts. Rs: VT LVNiE, SIC SISTE—GRADVM, NVNC—IO-
SUAISOLIS" Markgraf stehend, neben ihm Viktoria u. Rheingott. Mit
Randschrift. Ba 1131. Be 126. Forster 684. Wesz. G. T. 18.6. 50 Mm.
45 Gr. Sehr schön.

18 Dieselbe Medaille in Zinn. 49 Mm. Sehr schön.

19 Holzmedaille (Dambrettstein) o. J. auf d. Feldzug am Rhein (1693). Mark-

graf zu Pferd. Rs: Löwe, einen Trupp Wölfe verfolgend. Wie Ba 1138
und Be 129. 58 Mm. Sehr schön.

20 Med. 1702 (v. Hautsch) auf s. Anwesenheit in London. Brustb. rechts.

Rs: VIRTVS CONSTANS etc. Stehende Minerva, daneben Genius
mit Schild, worauf Löwe. Mit Randschrift. Ba 1135. Be 128. Franks —.
37 Mm. 18,5 Gr. Schön.

21 Med. 1704 (v. Hautsch) auf den Sieg bei Donauwörth. Brustb. rechts.

Rs: HOSTE CAESO FVGATO etc. Ansicht d. Stadt u. des Lagers
a. d. Schellenberg, davor Flußgott. Mit Randschrift. Ba 1141. Be 130.
v. Loon IV. 418. Franks 45. 37 Mm. 18,5 Gr. Sehr schön.

22 Med. 1704 auf d. Sieg bei Höchstädt. Die Brustb. der Sieger: Prinz Eugen

v. Savoyen, Ludwig Wilhelm v. Baden und Herzog Marlborough, in
Medaillons, von zwei Genien gehalten. Rs: TALLARD'FR-MARESCH-
etc. Schreibender Genius neben Trophäon und liegend. Flußgott. Mit
Randschrift. Ba 1142. Be 131. Franks 58. v. Loon IV. 424. 2.
Wittelsb. -. 45 Mm. 29,5 Gr. Sehr schön.

23 Ludwig Georg und s. Mutter Franziska Sibylla von Sachsen-Lauen-

burg. Dukat 1714 auf den Frieden zu Rastatt. Beider Brustb. nach
rechts. Rs: MartIUs In rastaDt etc. Zwei Wappenschilde unter
Krone. Ba 156. Be 134. Schmidt 237. Stempelgl.
 
Annotationen