Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Editor]; Otto Helbing Nachf. [Editor]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Sammlung † Ludwig Jäger, Freiburg im Breisgau, Baden-Elsass; Sammlung † Geh.-Rat Prof. Robert Piloty, Würzburg, Bistum Würzburg: Münzen u. Medaillen vieler Zeiten und Länder... ; Mittelaltermünzen ; Sammlung † Hofrat Hermann etc. ; griechische Münzen u. römische Münzen ; numismatische Bücher und Münzschränke$dAuktion ab Montag, den 24. Oktober 1927 — München, 1927

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18629#0119
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
92

Würzburg

1437 Neustetter, Johann Christoph, gen. Stürmer, geb. ca. 1570, Domprobst

zu Bamberg, Domküster von Mainz u. Kantor von Würzburg, kaiserl.
Rat, gest. 1638. Ovale Med. o. J. (v. Hans v. Pütt). 'IOHANrCHRIST:
NEUSTETTER:D:STÜRMER Brustb. v. vorn. Rs: PR^EPOS:ET'SEN:
BAMB:CVSTOS:MOGVNT 9 CAN : HERBIP: S:C :MAI: A : CON
Nackter Mann greift nach Krone, unten Wappen. 38 29 Mm. 8 Gr. Ori-
ginalguß. Vorzügl. , ., , ~ „ ,
65 & Abgebildet Tafel 23

1438 Paulus, Heinr. Eberh. Gottl., Theologe, Professor in Heidelberg, Jena

und Würzburg, Landesdirektionsrat in Bamberg, Nürnberg u. Ansbach,
geb. zu Leonberg bei Stuttgart. Bronzemed. 1846 (v. Neuß). Brustb.
links. Rs: Kranz, darin 1846 Forster 550. 41 Mm. Stempelgl.

1439 Reiz, Johann Ad. Leonh., Pastor in Marktbreit. Med. 1751 auf s. 50jähr.

Amtsjubiläum, veranstaltet von dem Leipziger Kaufmann Michael Appold.
IO AD LEON REIZ A'M'MARCOBR FRANC PP CONS-A C ASS
•MINSEN AET LXXII Brustb. rechts, darunter DISCE MORI Rs:
SECVLVM°CVRAE°SACRORVM°MANDATAE°D°THOMAE°MDC-
CLI Im Schlangenring Kelch zw. PIETAS—APP'LIPS Fehlt bei Kuli.

46 Mm. 28,5 Gr. Vorzügl.

Abgebildet Tafel 23

1440 Rotenhahn, Dr. Hermann, Mitglied d. Deutschen Parlaments, Landrats-

präsident von Unterfranken und Dr. Julius v., Regierungsdirektor in
Bayreuth, Reichsfreiherrn. Med. o. J. (v. Borsch). Die beiden Brustb.
in Medaillons, darüber Schriftband u. Eichenzweige, darunter Wappen.
Rs: Schrift. Jos. u. Felln. 1171. 55 Mm. 74,5 Gr. Sehr schön.

1441 — Dieselbe Med. in Bronze. 55 Mm. Sehr schön.

1442 — Einseitiger Probeabschlag in Zinn d. Vs. d. vorigen Med. 55 Mm. Schön.

1443 Schiimbach, Nivardus, letzter Abt d. Cisterzienser-Abtei Bildhausen in

Franken, Numismatiker in Würzburg. Med. 1808 (v. Reich). Brustb.
rechts. Rs: Drei Wappen unter Mitra. Heffn. 1. Durand p. 180.

47 Mm. 42 Gr. In Originaletui. Selten. Stempelgl.

Es wurden nur 24 Exemplare in Silber und 36 in Zinn abgeschlagen.

1444 Schopper, Johann, Abt von Heilbronn (Kloster im Landger. Ansbach).

Einseitige Porträtmed. 1536 (v. M. Gebel). Brustb. rechts. Rs: In vier
Zeilen: •TEMPORIV-PARE7-ANNOVMDXXXVI Habichpag.93. Köh-
lers Münzbel. XV. 201. 39 Mm. Spätere Arbeit. Schön.

1445 SeckendorfF, Graf Friedr. Heinrich, geb. zu Königsberg in Franken,

berühmter Feldherr und Diplomat in oesterr. und bayer. Diensten.
Med. 1735 (v. Werner) auf s. Sieg an der Mosel über die Franzosen.
Brustb. Karl VI. rechts. Rs: GALLORVM VIRTVS EXTRA SPE-
LVNCAS- Angriff auf das Lager der Franzosen, im Abschnitt: FV-
GATI AD MOSELLAM/DVCE SECKENDORFF'/D:20,OCT'1735- N'
Well. 7701. Szech. I. 319. 121. 43 Mm. 35 Gr. Vorzügl.

1446 Seinsheim, Georg Ludwig von, ^bayer. Feldherr und Staatsmann, Rat

der Kaiser: Ferdinand I., Max II. und Rudolph IL, sowie des Mark-
grafen Georg von Brandenburg, auch Rat des Bischofs Melchior von
Würzburg. Porträtmed. 1589 (v. Val. Maler). Brustb. fast von vorn.
Rs: AVS GOTTES GNE—DIGER SCHICKVNG Doppelt behelmt.,
vierfeld. Wappen. 38 Mm. 30 Gr. Nachgeschnitten. Geh. Sehr schön.
 
Annotationen