Metadaten

Otto Helbing Nachf. <München> [Hrsg.]; Otto Helbing Nachf. [Hrsg.]
Auktions-Katalog / Otto Helbing Nachf.: Griechische Münzen u. römische Münzen: aus dem Besitz eines bekannten norddeutschen Sammlers ; drei emaillierte Goldkleinodien ; Münzen u. Medaillen vieler Zeiten und Länder mit vielen Seltenheiten auf allen Gebieten, Ausbeute-Goldmünzen, Brandenburg-Preussen, Schlesien ; russische Gold- u. Platina-Münzen aus dem Besitz eines französischen Sammlers ; Schwalbach- und Reichs-Münzen, Sammlung des † Herrn J. Beyl, Würzburg ; die numismatische Bibliothek eines rheinischen Sammlers ; Auktion ab Dienstag, den 20. März 1928 — München, 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18886#0059
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
49

Römische Münzen.

458 Aes grave. As der jüngeren Periode. Januskopf ohne Wertzeichen.
Rs: Prora links, darüber Wertzeichen ! Häb. T. 49. 1 ff. G. T. 29. 8.
49 Mm. 100 Gr. Schön.

❖459 _ Picenum. Hatria. Quatrunx. jugendlicher männlicher Kopf mit lan-
gem in d. Nacken fallenden Haar links, davor vier Kugeln. Rs: HAT
Zweihenkelige Vase mit e. Blume. Häb. 76. I. G. T. 61. 4. 62 Mm.
174,6 Gr. Sehr selten. Grüne Patina. Sehr schön.

*460 Julius Caesar u. Octavianus 44/16 v. Chr. Aureus. C CAESAR
DICT PERP PONT M(AX) Kopf Julius Caesars mit Lorbeerkranz
rechts. Rs: C CAES(AR) (C)OS PONT AVG Kopf des Octavianus
rechts. Coh. I. 2 (500 Fs.). 22 Mm. 7,8 Gr. Unregelmäßiger Schröt-
ling. Vorzüglich.

*461 Cassius, f 42 v. Chr. Denar. CCASSI IMP LEIBERTAS Kopf der
Libertas mit Diadem rechts. Rs: LENTVLVS/SPINT Opfervase und
Augurstab. Coh. I. 4. 19 Mm. 3,8 Gr. Sehr schön.

*462 Marcus Antonius u. Octavianus 43 v. Chr. Denar. Kopf des Marcus
Antonius rechts. Rs: Kopf des Octavianus rechts. Coh. I. 8. 19 Mm.
3,7 Gr. Schön.

*463 Augustus 30 v. Chr./14. n. Chr. Denar (gegen 29 v. Chr.). Kopf des
Augustus mit Eichenkranz rechts. Rs: AVGVSTVS Capricornus
rechts, auf dem Rücken Füllhorn, zwischen d. Vorderbeinen Globus
u. Steuerruder. Coh. I. 23. (50.— Fs.). 19 Mm. 3,6 Gr. Sehr selten
u. s. g. e.

*464 Aureus (gegen 2 v. Chr.). Kopf mit Lorbeerkranz rechts. Rs: C CAES
AVGVS F Cajus Caesar rechts galoppierend, dahinter Legionsadler
u. zwei Feldzeichen. Coh. I. 39. 19 Mm. 7,8 Gr. Sehr schön.

*465 Aureus (gegen 2 v. Chr.). CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PA-
TRIAE Kopf mit Lorbeerkranz rechts. Rs: C L CAESARES AV-
GVSTI F COS DESIG (PRINC IVVENT) Caius u. Lucius stehend,
jeder mit Lanze u. Schild, im Feld Simpulum u. Augurenstab. Coh.
I. 42. 20 Mm. 7,85 Gr. Sehr schön.

*466 Aureus (gegen 2 v. Chr.). Wie vorher, von stark veränderter Zeichnung
der Vs. 20 Mm. 7,8 Gr. Sehr schön.

467 As (geprägt unter Tiberius). Kopf des Augustus mit Strahlenkranz links.
Rs: Kaiser nach links sitzend mit Patera u. Zweig. Coh. I. 87. 30 Mm.
16,1 Gr. S. g. e.
 
Annotationen