Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 1285 (P.Dryton 2, P. Grenf. I 12; G.A. Gerhard, Ein gräko-ägyptischer Erbstreit aus dem zweiten Jahrhundert vor Chr. SB Heidelb. Akad. d. Wiss., phil.-hist. Kl. Jg. 1911, Abh. 8 (Heidelberg 1911) (ed. pr. von G 1285 + P. Grenf. I 12) (= SB I 4637).)
Testament — 4. März 150 v.Chr.

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37244#0001
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Transcription
Catalogue

Papyrus

  • Inventarnummer: P. Heid. Inv. G. 1285
  • Eigenart: 2 Fragmente: 3,0 x 5,5; 4,0 x 8,0
  • Herkunft: Latopolis (Thebais)
  • Breite: a: 4,0; b: 2,8
  • Höhe: a: 8,2; b: 5,5
  • Material: Papyrus
  • Informationen zur Zusammensetzung: Frg. a u. b

recto

  • Originaltitel: Testament
  • Datierung: 4. Mrz. 150 v. Chr.
  • Textinfo: Art: Dokumentarisch
  • Sprache: Griechisch
  • Status: Publiziert
  • Publikation: P.Dryton 2
  • papyrologische Reihen: P. Grenf. I 12; G.A. Gerhard, Ein gräko-ägyptischer Erbstreit aus dem zweiten Jahrhundert vor Chr. SB Heidelb. Akad. d. Wiss., phil.-hist. Kl. Jg. 1911, Abh. 8 (Heidelberg 1911) (ed. pr. von G 1285 + P. Grenf. I 12) (= SB I 4637).
  • Sekundärliteratur: O. Gradenwitz u.a., Ein Erbstreit aus dem ptolemäischen Ägypten, Schriften der wiss. Gesell. Straßburg 13, Straßburg 1912; F. Bilabel, VBP II, S. 17; W. Clarysse, Le marriage et le testament de Dryton en 150 avant J.-C., CdE 61 (1986) 99-103 (dort Neued. der Z. 1-6).
  • Inhalt des Textes: TestamentÄmter/Beamte: AgoranomosPersonennamen: Ptolemaios
  • Bemerkungen: G 1285 + P. Grenf. I 12 (ed. Gerhard 1911) = SB I 4637. Ein neues Fragment dazu ist P. Cair. Inv. 10349 (ed. Clarysse 1986), dessen Verso = SB XVIII 13330. – P.Heid. Inv. G 1285 ist Teil eines Archivs, zu dem auch die bei O. Gradenwitz (1912) veröffentlichten griechischen und demotischen Urkunden gehören.
  • Trismegistos-Nummer: 248
  • BL: VII 184-185; VIII 310-311 (zu SB I 4637)
 
Annotationen