Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 384 a-d
Fragmente eines urkundlichen Textes; Fragmente einer Eingabe an den Strategen des Herakleides-Bezirks — 156 n.Chr. - 159 n.Chr.

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.67189#0002
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
Katalogisat

Papyrus

  • Inventarnummer: P. Heid. Inv. G. 384 a-d
  • Eigenart: 7,0 x 7,0 und drei kleinere Fragmente
  • Herkunft: Arsinoites
  • Erworben durch: Reinhardt, K.
  • Erwerbungsjahr: 1897
  • Breite: a: 7,5; b: 1,5; c: 1; d: 4,5
  • Höhe: a: 7; b: 1,5; c: 0,3; d: 1,7
  • Material: Papyrus

verso

  • Originaltitel: Fragmente einer Eingabe an den Strategen des Herakleides-Bezirks
  • Datierung: 156 n. Chr. - 159 n. Chr.
  • Textinfo: Art: Dokumentarisch
  • Sprache: Griechisch
  • Status: Unpubliziert
  • Inhalt des Textes: Frg. a: Reste von 11 Z. – Frg. d: Reste von 2 Z. – Frg. b u. c: Schriftspuren.Frg. a: Eingabe an den Strategen von einem Priester aus Soknopaiu Nesos.Ämter/Beamte: StrategosPersonennamen: Theodoros
  • Bemerkungen: Falsch verglast (Verso vorne). – Zusammengehörigkeit der Fragmente nicht sicher. – Herkunft: Wohl Soknopaiu Nesos wg. des mehrmaligen Vorkommens des Namens Stotoetis. – Datierung nach den bekannten Eckdaten der Amtszeit des Strategen Theodoros (siehe B.-W. Str.R.Scr. 28-29).
 
Annotationen