Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Heidelberger Papyrussammlung, P. Heid. Inv. G. 565 (MPER XV 132)
Fragment eines Schulbuches — VII

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.42656#0001
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
Catalogue

Papyrus

  • Inventarnummer: P. Heid. Inv. G. 565
  • Herkunft: Unbekannt
  • Erworben durch: Reinhardt, K.
  • Erwerbungsjahr: 1897
  • Breite: 13,5
  • Höhe: 6,7
  • Material: Pergament
  • zuletzt geändert am: 23. Juli 2018

recto

  • Originaltitel: Fragment eines Schulbuches
  • Textinfo: Art: Semi-literarisch
  • Sprache: Griechisch
  • Status: Publiziert
  • Publikation: MPER 15 132
  • Sekundärliteratur: H. Harrauer – P.J. Sijpesteijn, MPER XV 117-132 Einl.; Ziebarth, Aus der antiken Schule 38;
  • Inhalt des Textes: Auf der linken Blattseite einzelne Buchstaben u. von einer Linie umschlossene Schriftzeichen. Ein zusammenhängendes Wort ist nicht erkennbar. Auf der rechten Blattseite Diktat oder Abschreibversuch eines Schülers. Der diktierte Text handelt von einem Sohn, der seinen Vater tötet, dann vor den Gesetzen in Angst gerät und in die Wüste flieht. Auf der Flucht wird er von einem Löwen verfolgt. Der Übeltäter kommt zu einem Baum, der vermeintliche Rettung vor dem Löwen gewährt. Doch auf dem Baum ist eine Schlange, so daß der Vatermörder umkommt. Das Sujet dieser Geschichte wird nachweislich das erste Mal in den Fabeln Äsops abgehandelt. Bei dem Text handelt es sich um einen Mustertext aus einem offenbar verbreiteten Schullehrbuch. Prosa; Fabel
  • Bemerkungen: Zierinitiale; Unterhalb des Diktates in der rechten Blatthälfte mit Zickzackstrichen ausgefüllte Doppellinien. – Derselbe Diktattext auch in P. Heid. Inv. G 321 (+ 1450) (= MPER XV 122-131) u. in MPER XV 117-121.
  • Trismegistos-Nummer: 59048
  • zuletzt geändert am: 23. Juli 2018
 
Annotationen