— 23 —
stalt, die in der linken Hand vor der Brust ein Kästchen mit offenem
Deckel hält. Es fehlen Kopf, Beine und rechter Arm.
h) Torso eines nach links stehenden Jünglings. Das Gewand bedeckt
den Unterkörper und geht zwischen Leib und linkem Arm, um den
es herumgewickelt ist, hindurch. Der rechte Arm war erhoben oder
vorgestreckt.
i) Nach links eilende, lang gewandete Mädchengestalt. Das Kleid
ist gürtellos und läßt den. Körper durchscheinen. Reste eines wehen-
den Mantels sind erhalten. Die Aermel sind geknöpft wie bei den
Niobiden, zu denen vielleicht auch diese Statuette zu rechnen ist
(Höhe ca. 25 cm). Der Kopf fehlt.
k) Oberkörper einer zweiten eilenden weiblichen Gestalt. Das
Gewand weht halbmondförmig um den linken Arm. Der Kopf fehlt.
Niobide?
1) Knieende gewandete Mädchenfigur. Die linke Hand berührt
das linke Knie. Es fehlen Kopf, rechter Arm und die Beine von den
Knieen an. Niobide?
m) Nach rechts eilender Pan.
Hierzu sind Reste von kleinen Friesen zu erwähnen :
n) Drei sitzende Frauen und drei sitzende Jünglinge von aller-
feinster Arbeit.
o) [in Bari aus Tarent] Reste von eilenden Figuren ; sicher keine
Niobiden. 2899; 3og5.
An Tonreliefs füge ich wegen ihrer Uebereinstimmung mit Mo-
tiven der Vasen hinzu:
p) Bari 3o32 aus Tarent. Eine Frau stützt den linken Arm, auf
dem sie einen Korb mit spitzen Kuchen und Früchten hält, auf eine
Herme. Das Fragment ist zu ergänzen durch 4201.
q) Bari aus Tarent. 4199. Tafel XVII b. Größere Relieffigur.
Erhalten der tragende linke Arm und der Korb, auf welchem ein
spitzer Kuchen, eine Kanne und Honig.
r) Bari aus Tarent. Fragmentierte Gruppe von zwei auseinander-
fliehenden Frauen.
s) Tarent. Von einer weiblichen Figur ist nur der gesenkte,
linke Arm erhalten, dessen Hand einen Henkelkorb mit zwei
Kannen hält.
Ueber die Vasenanalogien werden wir später sprechen. Es kommt
mir hier nur darauf an, das vorhandene Originalmaterial zu vereinigen,
um zu zeigen, daß die Typen nicht auf die Vasen beschränkt sind.
Bei dieser Gelegenheit sei nur noch auf einen kleinen Tonfries aus
stalt, die in der linken Hand vor der Brust ein Kästchen mit offenem
Deckel hält. Es fehlen Kopf, Beine und rechter Arm.
h) Torso eines nach links stehenden Jünglings. Das Gewand bedeckt
den Unterkörper und geht zwischen Leib und linkem Arm, um den
es herumgewickelt ist, hindurch. Der rechte Arm war erhoben oder
vorgestreckt.
i) Nach links eilende, lang gewandete Mädchengestalt. Das Kleid
ist gürtellos und läßt den. Körper durchscheinen. Reste eines wehen-
den Mantels sind erhalten. Die Aermel sind geknöpft wie bei den
Niobiden, zu denen vielleicht auch diese Statuette zu rechnen ist
(Höhe ca. 25 cm). Der Kopf fehlt.
k) Oberkörper einer zweiten eilenden weiblichen Gestalt. Das
Gewand weht halbmondförmig um den linken Arm. Der Kopf fehlt.
Niobide?
1) Knieende gewandete Mädchenfigur. Die linke Hand berührt
das linke Knie. Es fehlen Kopf, rechter Arm und die Beine von den
Knieen an. Niobide?
m) Nach rechts eilender Pan.
Hierzu sind Reste von kleinen Friesen zu erwähnen :
n) Drei sitzende Frauen und drei sitzende Jünglinge von aller-
feinster Arbeit.
o) [in Bari aus Tarent] Reste von eilenden Figuren ; sicher keine
Niobiden. 2899; 3og5.
An Tonreliefs füge ich wegen ihrer Uebereinstimmung mit Mo-
tiven der Vasen hinzu:
p) Bari 3o32 aus Tarent. Eine Frau stützt den linken Arm, auf
dem sie einen Korb mit spitzen Kuchen und Früchten hält, auf eine
Herme. Das Fragment ist zu ergänzen durch 4201.
q) Bari aus Tarent. 4199. Tafel XVII b. Größere Relieffigur.
Erhalten der tragende linke Arm und der Korb, auf welchem ein
spitzer Kuchen, eine Kanne und Honig.
r) Bari aus Tarent. Fragmentierte Gruppe von zwei auseinander-
fliehenden Frauen.
s) Tarent. Von einer weiblichen Figur ist nur der gesenkte,
linke Arm erhalten, dessen Hand einen Henkelkorb mit zwei
Kannen hält.
Ueber die Vasenanalogien werden wir später sprechen. Es kommt
mir hier nur darauf an, das vorhandene Originalmaterial zu vereinigen,
um zu zeigen, daß die Typen nicht auf die Vasen beschränkt sind.
Bei dieser Gelegenheit sei nur noch auf einen kleinen Tonfries aus