Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
bildung eines den Abschlufs nach der Decke zu bildenden
Frieses. Er findet so Gelegenheit, seiner reichen ornamen-
talen Begabung vollen Ausdruck zu geben, ohne doch durch
zu starke Betonung des Ornaments in der Tapete selbst dem
eigentlichen Wandschmuck, dem Bilde, Eintrag zu thun.
Er und Harris on Townsend habender 96er Artsand Crafts
Exhibition den Stempel aufgedrückt. Ohne das Organische
in ihren der Natur entnommenen Vorbildern zu verlassen,
haben sie in ihrem "Werk dem Stil eine strengere Betonung,
eine weitergehende Ausbildung gegeben; sie sind darin über
Morris und Crane hinausgegangen. Das zu diesem Aufsatz
gezeichnete Titelblatt von Townsend giebt in etwas ver-
änderter Form eine seiner Tapeten für eine Halle in Düssel-
dorf wieder. Das Ornament hebt sich in leichtem Relief von
der Grundlage ab. Das einfarbige lichte Grün giebt einen
wirksamen Gegensatz zu dem in amerikanischem Nufsbaum-
holz geschnitzten Kaminüberbau, der eine der bedeutenden
Sehenswürdigkeiten der Ausstellung bildete und der dem
deutschen Besucher besonders nahe gerückt war durch seine
Bestimmung für Deutschland und den auf dem oberen Fries
geschnitzten Spruch: Eignes Heim und eignen Herd, halte
über alles wert.

In den Säulenkapitälen tritt zum erstenmal eine unmittel-
bare Verwertung der neuen Ideen für die Architektur zu Tage,
und es ist zu hoffen, dafs die Entwicklung der Aufsenarchi-
tektur, die bisher noch wenig berührt worden ist von der
neuen Bewegung, durch Townsend ebenfalls einen wirksamen
Anstofs erhalten wird. Es ist merkwürdig genug, dafs die
Entwicklung des englischen Hauses von innen nach aufsen
gegangen ist, dafs sie bei der Lampe und bei der Tapete an-
fing und erst in letzter Linie die Aufsenseite des Hauses um-
fafste. In der Gestaltung der Innenräume allerdings ist das
Bestmögliche erreicht worden, die Anordnung ist überall
zweckmäfsig und behaglich. Die Aufsenarchitektur dagegen
hat sich meist mit der Negation überlieferter Stile begnügt.
Nur durch ihre vollkommene Anspruchslosigkeit und Einfach-
heit liefs sie erkennen, dafs hier der Raum geschaffen wurde
für neue Ideen. Dabei wurde der Wiederbelebung der Farbe
wieder mehr Aufmerksamkeit zugewandt. Man erinnerte
sich der "Wirkung des einfachen grünen Ladens im hollän-
dischen und niederdeutschen Hause, der mit der weifsen Wand
und dem roten Dach ein so freundliches und einladendes
Bild gewährt. Ein Holzvorbau in grün, oder braun gab der
Thür, als dem wichtigsten Teil der Wand, eine stärkere Be-
tonung. Ein Fries von grünen Kacheln wurde als Uebergang
von der Wand zum Dach angebracht; so in dem gefälligen
Thurm des abgebildeten Landhauses. Im Allgemeinen aber
beschränkten sich diese Versuche auf das kleine Landhaus.
In den Monumentalbauten können die Architekten ihr reiches
Wissen ebensowenig vergessen, als bei uns. Der erste be-
deutende Versuch, auch auf diesem Wege selbständig vor-
zugehen, ist ebenfalls von Harrison Townsend unternommen
worden in seinem Entwurf zu einer Bildergalerie in White-
chapel. Die beiden starken Seitentürme dienen zur Aufnahme
der Aufzüge; die Säle für die Bilder finden in dem Mittelbau
Platz. Die Anordnung ist zweckentsprechend und die Front-
entwicklung zeigt ein selbständiges Vorgehen. Einen wirk-
samen Schmuck wird der unter dem Dach sich hinziehende
Mosaikfries bilden, dessen Ausführung Crane übernommen
hat. Es bleibt zu hoffen, dafs der Plan zur Ausführung kommt.

SCHMDCK-
FASSUNG
SCHULE IN
BIRMINGHAM

FÜR DEN PAN
GEZEICHNET

Das hier von Townsend gezeichnete Kapital ist dem er-
wähnten Herdüberbau entnommen; es ist bezeichnend für das
Zusammenarbeiten der Künstler, dafs die gesamte Schnitz-
arbeit von einem Mitglied der Royal Academy, dem Bild-
hauer Frampton, ausgeführt worden ist.

Wie billig, bilden die Beleuchtungskörper, besonders unter
den für das elektrische Licht veränderten Bedingungen, einen
Gegenstand besonderer Beachtung; und wenn auch in dieser
Beziehung Amerika führend ist, so sind doch die Lampen
und Wandleuchter, die aus der Werkstätte der Gilde in
Birmingham und aus der Fabrik von Benson hervorgegangen
sind, durchaus selbständig und zweckentsprechend. Der
sorgfältigen Bearbeitung des Materials wird dabei besondere
Aufmerksamkeit zugewendet und die Vorzüge der Hand-
arbeit gegen die Maschinenarbeit springen hier besonders in
die Augen. Vornehmlich die Londoner Gilde hat die Be-
arbeitung der Gebrauchsgegenstände in Metall, der Terrine,
der Bowle, der Kanne, zu ihrer Aufgabe gemacht. Die ver-

CHT

HARRISON TOWNSEND

KAPITAL

IN HOLZ GESCHNITTEN

FÜR DEN PAN

GEZEICHNET

C 334 3)
 
Annotationen