^apsi $fa^ der WdWoon ^votta/in %uticm
Xüber $ranciscus von Oiuvere/&onarti Gon / ehrliches0cföfcfy$/ isvon finbtfe
eßen 3aren auff/ Dem Q3arsüser Minder er 4>den ;ügethanvü barinn erzogen / durch
alle dersclbigcn &pstlichen Q3:stberschafft ^renfänb vnbgrab/tides gebens ££Ra^
gifarpoder CsReiferschafft aussgestigen. Welchen auch nacfymate von wegen feiner
sonberlicherhoher leßr/onb ber fürtresssichen inn ^isputationen ober gesefyieften vw
bertebungen/vnnbpxbigenz genab / 05apst Paulus ber Binder ;üpüester Cardinaldestituls Gancti
fyri^ben Fanden hat ges^asset. ^Belcher sein anderer / nach dein er durch den Stobt von bern
QWfambabgestanden: isi er an bessen sattin bem OJatican^immer / durch fänden Cardinal
simmen/den ncundtcn2lugusii/2lnno 1471 . für einen SXömischen £Bapsiangegeben/nnnbebenda^
fabsben sechsvnb $wen$igsic gleichgerürtes 2(ugsimonat$ gefrönetwoidcn. 93ndbep faßlicher ,oc^
würbe befanden bep des Zapsers Sribericben des Bitten Otegirungbuchen Jar / acht Stag. Jun
achtgeratenen Otbmattonen/ bat er vier vnb beißig Garbmül gefösstet&essenvotsfyinbare traten
in solger SXhümscfyisst rootden begrissen.
^Biewol dir Güte ban etetsefir ©ie non birsolche Serben §att
^ic Gtatt/weii btt sit bessersi meßt ?2ocfymehr bancts scbulbig/weil busic
^urchsehön gebärober A'irchen/Gassen 2lnsefyichmachsimit grosser müh/
^er ,äuser wlarcft/Q^ucf/ ^auro Gtrasicn/ 93nd ba fe;ü vo: war ein ^üst
Dnb weil bu in bem SDrepweg ßasi S^aeffl ^ $üeinem Dürsten (uss:
^Den Jungfrawbach auch eingesaßt:
3a wo(versiel auff allen enden
3a rodens das groß isi/mit eim wo#/
&newerst am fcrlicßscn o:t
£)ie Q3ib(iot§tf/so öd verlegen
SDas heut allleut biesefen mögen:
^clepes bann ^bel Q5üe§erwerct
3seines gierten „erm gemeref.
SBerföiebinbem O)atieanden $wdlfften 2(ugussi/im 1484. Jar. $eirtfber &tülfccfyefynfag.
Gein £eidjnam/so in einen fupfferen Garef/in bem Cho: der Canonifyn oder £)om„erxn/von jm
auffgericWgelegtwo:den/§at disevberse^isst.
SSB §o§en Cfyen Gpd° bcm Kerbten ^Öberfem ^iföoff / auf ber Minderen Stüber ^
den aufffomenem/von &§r vnb großmütigfeitgebendroürdigem Dürsten: so die Stürzen auf
3'ülia abgewisen/bas anseßen des SXbmiföert Gtüles gemeßret: die Gtatt mit Stempdn/03m
ssen/0R4reften/&trassfcn/&assfcri/verneweret:die SBibliotßeef oder den QJüfyrsdjap inn dem SBatü
can gemeinließ geossmetvnndnuß gemacht : basgroß 2(blaß3ärgehalten: das Xanb Ligurien oder
Genua der Dienstbaren beträngnüß entlebiget/als er / sieb in den engen ebenen Boden # legen/bevo^en
gehabt: §at der Cardinal Julian feinem SIBolwürdigen ,erm Wettern/ bises gegenwärtiges/ mefyr
auß banefbarer Pssicht vnnb freundlicher wolmeinung / dann besonderen auffgeroandten fosen/ ver^
sfyssetaussiuricfyen vnnd jüstissien. Gtarb den jwölssten 2(ugusi / nach nidergang der Gönnen jst
fänsom/bes 1484. JaresvnsersMalands €fy#i . lebetsibenjig 3ar/ $wep vnnb ;wen;ig Stag/
jwölffGründen.
INNO-
-Das aueß die Gc^iffleut fömlidj landen.
S8nb der 'IBarsagerbüßel werb
QBmbgeben reeßt/roie es geßött.
60 isibirboty die setyne Gtatt