fögtf pmcr Wbte/oon ffllei^n^
^^^^^ §Mst^ngdus ^cdiccs/MrnarbiniGon/isi in Der sügendssi,aup uffSBononicn
ber Otebfünsliehen phtsosophp/WKnep/unb obgelegen.&s ernun
rf^&v o" ^oc^ gewürbigetgitostrt/isterbepGtUlsuerwasung Clementis Des Gibcnden
(~1^m ^omfommtn/unb auf ihren siben Werser Ostarp: ^on paulo Dem ^riu
een vielen P^faturmoder verwalt ungen/unb Vernein biensiepen würdigen 2(em^
ptern uotgesepet/Oemnacfy uolgends Crßbfäoffjü %gusaz undpnesier Cardinal des tituleGanct
pubentiane gemacht woibem Meter ruber Juho dem Bitten 2(6gefanbterinn dem parmischen
^riea gewefen / bep bessen Otegirung und pauliDes vierbfenauch den Gignaturgnaben uotgefanbe.
%iffwelchestätliche uerföiebung / er/nachsang verteilter GtUlr^Uw/ etwas meßer bann fefyigfe
rtg/auffbem $atican £ag/burch vier und vierzig Cardinal Stimmen / den seefyunnb;wen#gcsen
des Chnstmonats/im eingangdes ^ausenben/fünffhunberten/unb sectygesien Jaks unterer &a^
bentfgung/gewfflet/ und den nechstfesgenben Fefag Epiphaniegefrönct/war des Owmfäen pote
sats mächtig bep ^apserüchen Otegirungen der Zapfern Ferdinanden und 0Ra,tmilian des Indern/
fünff^ar/eisss^onat/fünfäen $g.^5asb in beginnung seines ^apsilifyn ^ewasts ßatt er bas
Gancilp ;stTrident ergänzet/ auchuolgefenbet^s er aller 6tanbsitten dureß viel hiervonaufaegan
gene&sap $ verbessern gebadete/ §att er etliche Pauli des Olterbten bürgerliche verhandelte sachen in
oibenliche&cfytegebrachtunbbegrissenen Carafifchen Carbinäln Starlin uff ^fonsum/bureßwd
eßer uoibernußunnbtästimmen er fürnemlich $stdem 05apsumb aufffommen tuar/ einen LingerieW
den andern gesiraffet. Ocn „erzogen und Fürstcn von FlötenWsamptden „erzogen ^ Mbin unnb
^antua/auch etliche andere ^)o§e %)erm in dem Wassörtlich ;agastempfangen und gfy(ttn.OM
durch die ganpeGtatt/unb ber O^mischen Kirchen anb ^igem Gebiet offene gemeine gebaw ;ti dem
sattlichfatauffgefa§ret.£)asunabläflich 0elt/wdchfö man bie Oeltfaussen ^nennen psseget/auff#
gebracht®ie $11getigert uss gemeßret: ^ie nachredder unjimlichen begirigfeit nichtentffofawie^
woler sonsiein 0)?aiivon grfehrsamfeit/nattirlichemuerfanb/wissenßeitgüter Stünsten/sefemuerfiar:
(ichembefand in aUerlep arbeiten/ und ersahrenfyitgefchffige sachen $u umichten/wolangesfypuss
fürtresssicfy 2(ls der fromeTapser Ferdinand Cott ergeben gewesen / des Mtcrtc^etcn J^ossieife
daresenFürfenunb ^mifchen Stäpsers ^arimiliariiabgcsanbten ^Mtoiem^ &6
$randreich/burchßcrli^caiiffr^rg^^^^ bon den Würden belagert/ souirfjhmtunlich/
mit ®elt entschiitteOntelegem ,4r er von p^icher Tranetßeituberfallen/ben gehenden des Cßufe
monats/in dem £ausenben/sünföunderten/fünffund sectygesen 3ar/ seines alters siben und sefyig
fyrig/nachdemuonihm in uteren^dinationen/sechs und vierzig Cardinalgefehaffen wurden/ auf
biserMsttst uerscheiden.&ein Stapel ward in einem Sigelseinin Orab in der Qauptfirchen auffda
Lariam Wfy^ der Crden befallet ^ilwet der 6^1 naeföer neun undjwen;ig Xag.
^^^^^ §Mst^ngdus ^cdiccs/MrnarbiniGon/isi in Der sügendssi,aup uffSBononicn
ber Otebfünsliehen phtsosophp/WKnep/unb obgelegen.&s ernun
rf^&v o" ^oc^ gewürbigetgitostrt/isterbepGtUlsuerwasung Clementis Des Gibcnden
(~1^m ^omfommtn/unb auf ihren siben Werser Ostarp: ^on paulo Dem ^riu
een vielen P^faturmoder verwalt ungen/unb Vernein biensiepen würdigen 2(em^
ptern uotgesepet/Oemnacfy uolgends Crßbfäoffjü %gusaz undpnesier Cardinal des tituleGanct
pubentiane gemacht woibem Meter ruber Juho dem Bitten 2(6gefanbterinn dem parmischen
^riea gewefen / bep bessen Otegirung und pauliDes vierbfenauch den Gignaturgnaben uotgefanbe.
%iffwelchestätliche uerföiebung / er/nachsang verteilter GtUlr^Uw/ etwas meßer bann fefyigfe
rtg/auffbem $atican £ag/burch vier und vierzig Cardinal Stimmen / den seefyunnb;wen#gcsen
des Chnstmonats/im eingangdes ^ausenben/fünffhunberten/unb sectygesien Jaks unterer &a^
bentfgung/gewfflet/ und den nechstfesgenben Fefag Epiphaniegefrönct/war des Owmfäen pote
sats mächtig bep ^apserüchen Otegirungen der Zapfern Ferdinanden und 0Ra,tmilian des Indern/
fünff^ar/eisss^onat/fünfäen $g.^5asb in beginnung seines ^apsilifyn ^ewasts ßatt er bas
Gancilp ;stTrident ergänzet/ auchuolgefenbet^s er aller 6tanbsitten dureß viel hiervonaufaegan
gene&sap $ verbessern gebadete/ §att er etliche Pauli des Olterbten bürgerliche verhandelte sachen in
oibenliche&cfytegebrachtunbbegrissenen Carafifchen Carbinäln Starlin uff ^fonsum/bureßwd
eßer uoibernußunnbtästimmen er fürnemlich $stdem 05apsumb aufffommen tuar/ einen LingerieW
den andern gesiraffet. Ocn „erzogen und Fürstcn von FlötenWsamptden „erzogen ^ Mbin unnb
^antua/auch etliche andere ^)o§e %)erm in dem Wassörtlich ;agastempfangen und gfy(ttn.OM
durch die ganpeGtatt/unb ber O^mischen Kirchen anb ^igem Gebiet offene gemeine gebaw ;ti dem
sattlichfatauffgefa§ret.£)asunabläflich 0elt/wdchfö man bie Oeltfaussen ^nennen psseget/auff#
gebracht®ie $11getigert uss gemeßret: ^ie nachredder unjimlichen begirigfeit nichtentffofawie^
woler sonsiein 0)?aiivon grfehrsamfeit/nattirlichemuerfanb/wissenßeitgüter Stünsten/sefemuerfiar:
(ichembefand in aUerlep arbeiten/ und ersahrenfyitgefchffige sachen $u umichten/wolangesfypuss
fürtresssicfy 2(ls der fromeTapser Ferdinand Cott ergeben gewesen / des Mtcrtc^etcn J^ossieife
daresenFürfenunb ^mifchen Stäpsers ^arimiliariiabgcsanbten ^Mtoiem^ &6
$randreich/burchßcrli^caiiffr^rg^^^^ bon den Würden belagert/ souirfjhmtunlich/
mit ®elt entschiitteOntelegem ,4r er von p^icher Tranetßeituberfallen/ben gehenden des Cßufe
monats/in dem £ausenben/sünföunderten/fünffund sectygesen 3ar/ seines alters siben und sefyig
fyrig/nachdemuonihm in uteren^dinationen/sechs und vierzig Cardinalgefehaffen wurden/ auf
biserMsttst uerscheiden.&ein Stapel ward in einem Sigelseinin Orab in der Qauptfirchen auffda
Lariam Wfy^ der Crden befallet ^ilwet der 6^1 naeföer neun undjwen;ig Xag.