Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Parthey, Gustav
Deutscher Bildersaal: Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen ; in alphabetischer Folge zusammengestellt (Band 1): A - K — Berlin, 1863

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22413#0270
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Carlieri.

252

Carpaccio.

Carlieri, Alberto.
Geb. 1672, gest. 1720.

1. Jtaliänischer Porticus mit
zwei antiken Bildsäulen. Leinwand.

Köln, Wallraf.

Carlini, Alberigo.
Geb. 1705, gest. 1775.

1. Vertreibung der Nonnen von
Candia. Leinwand.

Sagan, Schlofs.

Carlo Veneziano vgl. Saraceno.

Carlone, unbestimmt welcher.

1. Deckenskizze zum Brühlschen
Kittersaale. Leinwand.
Köln, Wallraf.

Carlotto vgl. Loth (Johann Karl).

Caroselli, Angelo.
Geb. 1585, gest. 1G53.

1. Dem heiligen Wenceslaus
bringt ein Engel die Märtyrerkrone.
Kolossale Figur. Leinwand. Br.
5 F. 10 Z.; Höhe 10 F.

Wien, Belvedere.

2. Brustbild eines Mannes nach
Noten singend. Bezeichnet Angelo
Caroselli. Oval. Holz. Breite
1 F. 4 Z.; Höhe 1 F. 8 Z.

Wien, Belvedere.

3. Eine Schauspielerin, mit
Schreiben beschäftigt; links die
Aussicht auf eine Bühne. Läng-
lich rund. Holz. Breite 1 F. 6 Z.;
Höhe 1 F. i Z.

Braunschweig, Hollandt.

Carotto, Gianfrancesco.
Geb. 1470, gest. 1546.

1. Christus und die Samarite-
rin am Brunnen. Leinwand. Br.
1 F. 4 Z.; Höhe 1 F. 8 Z.

Stuttgart, Museum.

2. Maria mit dem Kinde in
einer heiteren Landschaft. Halbe
Figur. Bezeichnet F. Charotus.
Holz. Br. 1 F. 5 Z.; H. 1 F. 10 Z.

Frankfurt a. M., Stadel.

3. Maria hält das auf einem
Teppiche stehende Christkind. Holz.
Breite 1 F. 6} Z.; Höhe 2 F. 3.1 Z.

Berlin, Museum.

4. Hieronymus im purpurnen
Mantel, mit Kreuz und Stein. Lein-
wand. Br. 2 F. 2 Z.; H. 2 F. 10 Z.

Wien, Harrach.

5. Bildnifs eines italiänischen
Arztes. Würzburg, Universität.

Carpaccio, Vittore.
Geb. 1452?, gest. 1522.

1. Verkündigung Mariae, wo-
bei der Sohn und der Geist vom
Vater ausgehen. Holz. Breite 1 F.
8 Z.; Höhe 1 F. 6.} Z.

Breslau, Ständehaus.

2. Petrus segnet den Stephan
und andere Gläubige. Bezeichnet
Victor Carpacthius 1511. Lein-
wand. Br. 7 F. 5Z.; H. 4 F. 8fZ.

Berlin, Museum.

3. Steinigung des Stephan.
Name des Meisters und 1525.
 
Annotationen