Cesari.
276
Chalon.
2. Gefangennehmung Christi;
Petrus verwundet den Malchus.
Holz. Br. 1 F. HZ.; H. 2 F. 9 Z.
Kassel, Bellevue.
3. Maria mit dem Kinde von
Engeln umgeben; Klara und ein
kniender Papst. Leinwand. Breite
6 F. 2 Z. 6 L.; Höhe 8 F. 5 Z.
München, Pinakothek.
4. Diana und Aktaeon.
Wien, Esterhazy.
5. Ein Satyr überrascht zwei
badende Nymphen. Leinwand. Br.
1 F. 5 Z.; Höhe 1 F. 1 Z.
Darmstadt, Gallerie.
6. Tritonen, welche Nymphen
gewaltsam entführen. Holz. Br.
1 F. 10 Z.; Höhe 2 F. 5 Z.
Kassel, Bellevue.
7. Perseus befreit die Andro-
meda von dem Seeungeheuer. Be-
zeichnet Joseph Arpinas. 1602.
Stein. Br. 1 F. 2 Z.; H. 1 F. 8 Z.
Wien, Belvedere.
8. Andromeda.
Augsburg, Gallerie.
9. Allegorie. Der Gerechtigkeit
wird, von der Thorheit das Schwert
entwunden und vom Amor die
Wage. Leinwand. Breite 9 F.;
Höhe 7 F. 6 Z. Wien, Harrach.
10.11. Zwei Bilder. Die Liebe
und die Klugheit.
Potsdam, neues Palais. .
12. Urtheil des Paris. Lein-
wand. Br. 2 F. 7 Z.; Höhe 2 F.
Darmstadt, Gallerie.
13. Der Raub der Sabinerinnen.
Leinwand. Breite 3 F. 3 Z.; Höhe
2 F. 3 Z. 4 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
14. Römerschlacht. Leinwand.
Br. 14 F. 11 Z.; Höhe 9 F. 2 Z.
Dresden, Gallerie.
15. Brustbild eines Mannes
mit langem Bart, die Rechte auf
der Brust. Papier auf Holz ge-
zogen. Breite 1 F. 5 Z. 1 L.;
Höhe 1 F. 9 Z. 6 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
Chalon, Friedrich.
Um 1726.
1. Steile sehr bebaute Felsen;
links ein Flufs und weite Ferne.
Kupfer. Br. 1 F. 1 Z.; H. 10 Z.
Schwerin, Schlots.
2. Gebirgiges Ufer eines Flus-
ses, belebt durch Kähne und kleine
Figuren. Kupfer. Br. 1 F. 1 Z.;
Höhe 10 Z. Schwerin, Schlofs.
3. Felsengegend mit Wasser;
viele Figuren. Leinwand auf Holz.
Breite 1 F. 1 Z.; Höhe 10 Z.
Schwerin, Schlofs.
4. Felsengegend mit einem
Flusse, worauf mehrere kleine
Schiffe. Leinwand auf Holz. Br.
1 F. 1 Z.; Höhe 10 Z.
Schwerin, Schlofs.
Chalon, Louis.
Geb. 1687, gest. 1741.
1. Wasserlandschaft; viele Fi-
guren. Bezeichnet L. Chalon 1722.
Leinwand. Köln, Wallraf.
276
Chalon.
2. Gefangennehmung Christi;
Petrus verwundet den Malchus.
Holz. Br. 1 F. HZ.; H. 2 F. 9 Z.
Kassel, Bellevue.
3. Maria mit dem Kinde von
Engeln umgeben; Klara und ein
kniender Papst. Leinwand. Breite
6 F. 2 Z. 6 L.; Höhe 8 F. 5 Z.
München, Pinakothek.
4. Diana und Aktaeon.
Wien, Esterhazy.
5. Ein Satyr überrascht zwei
badende Nymphen. Leinwand. Br.
1 F. 5 Z.; Höhe 1 F. 1 Z.
Darmstadt, Gallerie.
6. Tritonen, welche Nymphen
gewaltsam entführen. Holz. Br.
1 F. 10 Z.; Höhe 2 F. 5 Z.
Kassel, Bellevue.
7. Perseus befreit die Andro-
meda von dem Seeungeheuer. Be-
zeichnet Joseph Arpinas. 1602.
Stein. Br. 1 F. 2 Z.; H. 1 F. 8 Z.
Wien, Belvedere.
8. Andromeda.
Augsburg, Gallerie.
9. Allegorie. Der Gerechtigkeit
wird, von der Thorheit das Schwert
entwunden und vom Amor die
Wage. Leinwand. Breite 9 F.;
Höhe 7 F. 6 Z. Wien, Harrach.
10.11. Zwei Bilder. Die Liebe
und die Klugheit.
Potsdam, neues Palais. .
12. Urtheil des Paris. Lein-
wand. Br. 2 F. 7 Z.; Höhe 2 F.
Darmstadt, Gallerie.
13. Der Raub der Sabinerinnen.
Leinwand. Breite 3 F. 3 Z.; Höhe
2 F. 3 Z. 4 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
14. Römerschlacht. Leinwand.
Br. 14 F. 11 Z.; Höhe 9 F. 2 Z.
Dresden, Gallerie.
15. Brustbild eines Mannes
mit langem Bart, die Rechte auf
der Brust. Papier auf Holz ge-
zogen. Breite 1 F. 5 Z. 1 L.;
Höhe 1 F. 9 Z. 6 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
Chalon, Friedrich.
Um 1726.
1. Steile sehr bebaute Felsen;
links ein Flufs und weite Ferne.
Kupfer. Br. 1 F. 1 Z.; H. 10 Z.
Schwerin, Schlots.
2. Gebirgiges Ufer eines Flus-
ses, belebt durch Kähne und kleine
Figuren. Kupfer. Br. 1 F. 1 Z.;
Höhe 10 Z. Schwerin, Schlofs.
3. Felsengegend mit Wasser;
viele Figuren. Leinwand auf Holz.
Breite 1 F. 1 Z.; Höhe 10 Z.
Schwerin, Schlofs.
4. Felsengegend mit einem
Flusse, worauf mehrere kleine
Schiffe. Leinwand auf Holz. Br.
1 F. 1 Z.; Höhe 10 Z.
Schwerin, Schlofs.
Chalon, Louis.
Geb. 1687, gest. 1741.
1. Wasserlandschaft; viele Fi-
guren. Bezeichnet L. Chalon 1722.
Leinwand. Köln, Wallraf.