Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Parthey, Gustav
Deutscher Bildersaal: Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen ; in alphabetischer Folge zusammengestellt (Band 1): A - K — Berlin, 1863

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22413#0437
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Eyckens.

419

Fabris.

Eyckens, Karl.
Nachrichten bis 1748.
1. Heilige Familie. Bezeich-
net C. van eyken 1692. Leinwand.
Breite 1 F. % Z.; Höhe 1 F. 5| Z.
Breslau, Ständehaus.

Ezdorf, Johann Christian Michael.
Geb. 1801, gest. 1851.

1. Grofser Felsen an der nor-
wegischen Küste. Bezeichnet C.
Ezdorf 1836. Leinwand. Breite
3 F. 2 Z.; Höhe 2 F. 6 Z.

Leipzig, Museum.

2. Grofse baumreiche Landschaft.

Regensburg, Thum und Taxis.

3. Landschaft. Würzburg, Fröhlich.

Faber, unbestimmt welcher.

1. Aussicht an der Elbe auf
die Stadt Dresden. Schleifsheim.

Fabriano, Allegretto da.
Nachrichten von 1350 bis 1400.

1. Christus am Kreuz; Maria,
Johannes, Magdalena. Goldgrund.
Tempera. Holz. Breite 9| Z.;
Höhe 1 F. 6| Z. Berlin, Museum.

2. Maria mit dem Kinde, Bar-
tholomäus und Katharina. Gold-
grund. Tempera. Bezeichnet Ale-
grietus de Fabriano nie pinxit.
Holz. Br. 9| Z.; H. 1 F. 6| Z.

Berlin, Museum.

Fabriano, Gentile da.
15. Jahrhundert.

L Kleiner Altar mit zwei Sei-
tenflügeln. Jn der Mitte Maria

in einer Glorie von musizirenden
Engeln umgeben. Oben Gott Va-
ter; über demselben die Krönung
Mariae. Goldgrund. Breite 1 F.
1 Z. 3 L.; Höhe 2 F. 8 Z. Auf
den Seitenflügeln viele Heilige; in
den obern Winkeln der englische
Grufs. Grau in grau. Tempera. Holz.
München, Pinakothek.

2. Maria mit dem Kinde, Hei-
ligen und dem Stifter. Bezeichnet
Gentiiis de Fabriano pinxit. Gold-
grund. Tempera. Holz. Breite
3 F. 7 Z.; Höhe 4 F. 2 Z.

Berlin, Museum.

3. Thronende Maria mit dem
Kinde, Katharina und Gerhard.

Altenburg, Pohlhof.

Art und Schule des
Gentile da Fabriano.

1. Sechs biblische Gemälde in
einem Rahmen. Tempera. Gold-
grund. Holz. Breite 2 F. 5 Z.;
Höhe 2 F. 6 Z. Berlin, Museum.

Fabricius vgl. Fabritius.

Fabris, M. Pietro. Um 1770.

1. Grotte des Posilippo mit der
Aussicht auf den Golf und die
Stadt Neapel. Wörlitz, Schlofs.

2. Grotte des Posilippo mit der
Aussicht auf das Meer.

Wörlitz, Schlofs.

3. Küste von Neapel; vorn die
Grotte des Posilippo.

Dessau, Georgengarten.

4. Küste von Neapel.
Dessau, Georgengarten.

27*
 
Annotationen