Gelder.
477
Geldorp.
Leinwand. Breite 2 F. 6 Z.; Höhe
2 F. 9 Z. Wien, Belvedere.
2. Mit allerlei Früchten bela-
dene Baumzweige an einem Bande
aufgehangen. Leinwand.
Prag, Hoser.
Geldorp, genannt Gortzius.
Geb. 1553, Daten auf Bildern
bis 1624.
1. Brustbild der heiligen Cä-
cilie. Holz. Br. 1 F. 4 Z.; Höhe
1 F. 11 Z.
Schloss Roland bei Düsseldorf, Fahne.
2. Brustbild der büssenden Mag-
dalena. Breite 1 F. 7iZ.; Höhe
2 F. 1 Z. Köln, J. J. Merlo.
3. Brustbild der büssenden Mag-
dalena. Köln, Schaaffhausen.
4. Gertrud von Cronenburg, Ge-
malin des Malers Arnold Bruyn.
Köln, Becker.
5. Junger rothbärtiger Herr von
Frentz. Bezeichnet 1604 G. G. F.
Holz. Köln, Wallraf.
6. Friedrich IV. Pfalzgraf bei
Rhein; halbe Figur. Holz. Breite
2 F.; Höhe 2 F. 5| Z.
Hannover, Georgengarten.
7. Halbfigur des Stiftsherrn Phi-
lipp Jakob Gaill, vor einem Kruzi-
fixe betend. Gemalt 1615.
Köln, SeYerinskirche.
8. Der Bürgermeister Johann
Hardenrath und seine Frau.
Köln, Maria im Kapitol.
9. Heinrich IV. von Frankreich
in seiner Jugend. Mainz, Museum.
10.11. Zwei Bildnisse: 1) Ever-
hard Jabach; 2) seine Ehefrau
Anna, geb. Reuters. Beide iii ju-
gendlichem Alter. Gemalt 1600.
Br. je 2 F. 4.iZ.; Höhe je 3 F. 2 Z.
Köln, Jos. Essingh.
12. 13. Zwei Bilder: 1) Bür-
germeister Johann Therlan von Len-
nep mit seinem Schutzheiligen Jo-
hann; 2) seine Ehefrau Gudula
mit ihrer Schutzheiligen Katharina.
Bezeichnet Et. 55. 1613.
Köln, Museum.
14. Brustbild eines Herrn von
Lyskirchen. Familienwappen und
1604. Br. 1F. 8 Z.; H. 2 F. 2 Z.
Köln, Engelb. Willmes.
15. Propst Lyskirchen im Chor-
kleide vor einem Kruzifix betend.
Holz. Köln, Wallraf.
16. Bildniss der Herzogin von
Medina Celi. Unterschrift De Her-
togien Van Medina Celli. Holz.
Breite 1 F. \ Z.; Höhe 1 F. 4 Z.
Braunschweig, Hollandt.
17. Der Kölnische Kanonikus
Monimet, genannt Boland, betend
vor einem Kreuze. Holz. Breite
1 F. 11 Z.; Höhe 2 F. 6 Z.
Schloss Roland bei Düsseldorf, Fahne.
18. Ein Prinz von Oranien. Un-
terschrift Ben Prince Van Aran-
gie. Holz. Breite 1 F. \ Z.; Höhe
1 F. 4 Z. Braunschweig, Hollandt.
19. Der Buchhändler und Buch-
drucker Arnold Quentel. Gemalt
1610. Köln, Museum.
20. Der Kölnische Patrizier Her-
mann von Wedich. 1592. Breite
2 F. 3 Z.; Höhe 3 F. |Z.
Köln, H. A. Dormagen.
477
Geldorp.
Leinwand. Breite 2 F. 6 Z.; Höhe
2 F. 9 Z. Wien, Belvedere.
2. Mit allerlei Früchten bela-
dene Baumzweige an einem Bande
aufgehangen. Leinwand.
Prag, Hoser.
Geldorp, genannt Gortzius.
Geb. 1553, Daten auf Bildern
bis 1624.
1. Brustbild der heiligen Cä-
cilie. Holz. Br. 1 F. 4 Z.; Höhe
1 F. 11 Z.
Schloss Roland bei Düsseldorf, Fahne.
2. Brustbild der büssenden Mag-
dalena. Breite 1 F. 7iZ.; Höhe
2 F. 1 Z. Köln, J. J. Merlo.
3. Brustbild der büssenden Mag-
dalena. Köln, Schaaffhausen.
4. Gertrud von Cronenburg, Ge-
malin des Malers Arnold Bruyn.
Köln, Becker.
5. Junger rothbärtiger Herr von
Frentz. Bezeichnet 1604 G. G. F.
Holz. Köln, Wallraf.
6. Friedrich IV. Pfalzgraf bei
Rhein; halbe Figur. Holz. Breite
2 F.; Höhe 2 F. 5| Z.
Hannover, Georgengarten.
7. Halbfigur des Stiftsherrn Phi-
lipp Jakob Gaill, vor einem Kruzi-
fixe betend. Gemalt 1615.
Köln, SeYerinskirche.
8. Der Bürgermeister Johann
Hardenrath und seine Frau.
Köln, Maria im Kapitol.
9. Heinrich IV. von Frankreich
in seiner Jugend. Mainz, Museum.
10.11. Zwei Bildnisse: 1) Ever-
hard Jabach; 2) seine Ehefrau
Anna, geb. Reuters. Beide iii ju-
gendlichem Alter. Gemalt 1600.
Br. je 2 F. 4.iZ.; Höhe je 3 F. 2 Z.
Köln, Jos. Essingh.
12. 13. Zwei Bilder: 1) Bür-
germeister Johann Therlan von Len-
nep mit seinem Schutzheiligen Jo-
hann; 2) seine Ehefrau Gudula
mit ihrer Schutzheiligen Katharina.
Bezeichnet Et. 55. 1613.
Köln, Museum.
14. Brustbild eines Herrn von
Lyskirchen. Familienwappen und
1604. Br. 1F. 8 Z.; H. 2 F. 2 Z.
Köln, Engelb. Willmes.
15. Propst Lyskirchen im Chor-
kleide vor einem Kruzifix betend.
Holz. Köln, Wallraf.
16. Bildniss der Herzogin von
Medina Celi. Unterschrift De Her-
togien Van Medina Celli. Holz.
Breite 1 F. \ Z.; Höhe 1 F. 4 Z.
Braunschweig, Hollandt.
17. Der Kölnische Kanonikus
Monimet, genannt Boland, betend
vor einem Kreuze. Holz. Breite
1 F. 11 Z.; Höhe 2 F. 6 Z.
Schloss Roland bei Düsseldorf, Fahne.
18. Ein Prinz von Oranien. Un-
terschrift Ben Prince Van Aran-
gie. Holz. Breite 1 F. \ Z.; Höhe
1 F. 4 Z. Braunschweig, Hollandt.
19. Der Buchhändler und Buch-
drucker Arnold Quentel. Gemalt
1610. Köln, Museum.
20. Der Kölnische Patrizier Her-
mann von Wedich. 1592. Breite
2 F. 3 Z.; Höhe 3 F. |Z.
Köln, H. A. Dormagen.