Krauach.
694
Kranach.
und dessen Gemalin Sidonia. Ganze
lebensgrosse Figuren in reichen
Kleidern. Auf dem zweiten Bilde :
Monogramm, L. C. und 1514.
Dresden, historisches Museum.
268. Georg der Bärtige, Herzog
von Sachsen, mit dem Orden des
goldenen Vliesses. Monogramm
und 1534. Br. 5| Z.; Höhe 8 Z.
Berlin, Museum.
269. Georg der Bärtige. Gürtel-
stück. Br. 1 F. 6 Z.; H. 2 F. 3 Z.
Leipzig, Museum.
270. Heinrich der Fromme, Her-
zog von Sachsen. Ganze lebens-
grosse geharnischte Figur mit
Schwert, Degen und Dolch. Links
oben das sächsische Wappen, da-
neben: Heinrich. Herczog . . . .
1537. Monogramm. Breite etwa
3 F.; Höhe etwa 6 F.
Dresden, Rathhaus.
271. 272. Zwei Bilder. Je ein
Kurfürst von Sachsen. Rund. Durch-
messer je 3 Z. 6 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
273. Sächsischer Fürst mit einem
Nelkenkranze auf dem Kopfe. Brust-
bild. Monogramm und 1526.
Dresden, Zimmer des Königs.
274. Sächsischer Fürst mit gol-
denem Haarnetz. Brustbild. Mo-
nogramm. Dresden, Zimmer des Königs.
275. Prinzessin von Sachsen. Mo-
nogramm und 1534. Breite 1 F.
4 Z.; Höhe 1 F. 2 Z.
Darmstadt, Gallerie.
276. Georg, Markgraf von Bran-
denburg. Monogramm. Pappe. Br.
HZ.; Höhe 1 F. %\ Z.
Dresden, Gallerie.
277. Albrecht von Brandenburg,
Kurfürst von Mainz, in Kardinals-
tracht als Hieronymus. Mono-
gramm und 1525. Br. 3 F. 1Z.;
H. 4 F. 5 Z. Darmstadt, Gallerie.
278. Albrecht von Brandenburg
in Kardinalstracht sitzt in einem
geräumigen Zimmer, von mehreren
Thierenumgeben. Bezeichnet 1526.
Breite 2 F. 9 Z. 3 L.; Höhe 4 F.
Braunschweig, Hollandt.
279. Albrecht von Brandenburg
in Kardinalskleidung als Hierony-
mus in der Wüste. Monogramm
und 1527. Br. 1 F. 2\ Z.; Höhe
1 F. 10 Z. Berlin, Museum.
280. Albrecht von Brandenburg
in Kardinalstracht. Halbfigur. Mo-
nogramm. Br. 1 F. IO5Z.; Höhe
2 F. 8} Z. Berlin, Museum.
281. Albrecht von Brandenburg.
Gürtelstück, unterlebensgross.
Mainz, Museum.
282. Albrecht von Brandenburg.
Brustbild. Berlin, Schloss.
283. Johann Joachim, Fürst von
Anhalt. 1532. Wörlitz, goth. Haus.
284. Philipp, Herzog von Pom-
mern. Halbfigur ohne Kopfbe-
deckung mit schwarzem gemuster-
tem Kleid und Degen. Monogramm
und 1541.
Weimar, Privatbesitz des Grossher-
zogs.
285. Christian II. von Dänemark.
694
Kranach.
und dessen Gemalin Sidonia. Ganze
lebensgrosse Figuren in reichen
Kleidern. Auf dem zweiten Bilde :
Monogramm, L. C. und 1514.
Dresden, historisches Museum.
268. Georg der Bärtige, Herzog
von Sachsen, mit dem Orden des
goldenen Vliesses. Monogramm
und 1534. Br. 5| Z.; Höhe 8 Z.
Berlin, Museum.
269. Georg der Bärtige. Gürtel-
stück. Br. 1 F. 6 Z.; H. 2 F. 3 Z.
Leipzig, Museum.
270. Heinrich der Fromme, Her-
zog von Sachsen. Ganze lebens-
grosse geharnischte Figur mit
Schwert, Degen und Dolch. Links
oben das sächsische Wappen, da-
neben: Heinrich. Herczog . . . .
1537. Monogramm. Breite etwa
3 F.; Höhe etwa 6 F.
Dresden, Rathhaus.
271. 272. Zwei Bilder. Je ein
Kurfürst von Sachsen. Rund. Durch-
messer je 3 Z. 6 L.
Karlsruhe, Kunsthalle.
273. Sächsischer Fürst mit einem
Nelkenkranze auf dem Kopfe. Brust-
bild. Monogramm und 1526.
Dresden, Zimmer des Königs.
274. Sächsischer Fürst mit gol-
denem Haarnetz. Brustbild. Mo-
nogramm. Dresden, Zimmer des Königs.
275. Prinzessin von Sachsen. Mo-
nogramm und 1534. Breite 1 F.
4 Z.; Höhe 1 F. 2 Z.
Darmstadt, Gallerie.
276. Georg, Markgraf von Bran-
denburg. Monogramm. Pappe. Br.
HZ.; Höhe 1 F. %\ Z.
Dresden, Gallerie.
277. Albrecht von Brandenburg,
Kurfürst von Mainz, in Kardinals-
tracht als Hieronymus. Mono-
gramm und 1525. Br. 3 F. 1Z.;
H. 4 F. 5 Z. Darmstadt, Gallerie.
278. Albrecht von Brandenburg
in Kardinalstracht sitzt in einem
geräumigen Zimmer, von mehreren
Thierenumgeben. Bezeichnet 1526.
Breite 2 F. 9 Z. 3 L.; Höhe 4 F.
Braunschweig, Hollandt.
279. Albrecht von Brandenburg
in Kardinalskleidung als Hierony-
mus in der Wüste. Monogramm
und 1527. Br. 1 F. 2\ Z.; Höhe
1 F. 10 Z. Berlin, Museum.
280. Albrecht von Brandenburg
in Kardinalstracht. Halbfigur. Mo-
nogramm. Br. 1 F. IO5Z.; Höhe
2 F. 8} Z. Berlin, Museum.
281. Albrecht von Brandenburg.
Gürtelstück, unterlebensgross.
Mainz, Museum.
282. Albrecht von Brandenburg.
Brustbild. Berlin, Schloss.
283. Johann Joachim, Fürst von
Anhalt. 1532. Wörlitz, goth. Haus.
284. Philipp, Herzog von Pom-
mern. Halbfigur ohne Kopfbe-
deckung mit schwarzem gemuster-
tem Kleid und Degen. Monogramm
und 1541.
Weimar, Privatbesitz des Grossher-
zogs.
285. Christian II. von Dänemark.