Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Parthey, Gustav
Deutscher Bildersaal: Verzeichniss der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen ; in alphabetischer Folge zusammengestellt (Band 2): L - Z — Berlin, 1864

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22414#0462
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Rubens.

442

Rubens.

40. Perseus die Andromeda be-
freiend. Leinwand.

Sanssouci, Gallerie.

41. Boreas und Orithyia.

Potsdam, neues Palais.

42. Boreas. Wien, Kunstakademie.

43. Des Kekrops Töchter öffnen
das Behältniss, in welches Minerva
den Erichthonius verschlossen
hatte. Leinwand. Br. 7 F. 8 Z.;
Höhe 6 F. 6 Z. Gotha, Gallerie.

44. Allegorie.

Wien, Kunstakademie.

45. Romulus und Remus mit der
Wölfin. Leinwand. Sagan, Schloss.

46. Löwenhetze. Leinwand.
Köln, Wallraf.

47. Wildschweinsjagd. Leinwand.
Breite 2 F. 9 Z.; Höhe 2 F. 2 Z.

Wien, Belvedere.

48. Jagd auf Krokodille und Nil-
pferde. Holz. Köln, Wallraf.

49. Brustbild des Malers Sebastian
Frank. Original im Museum Fabre
zu Montpellier. Holz. Breite 1 F.
4 Z.; Höhe 1 F. 10 Z.

Frankfurt a. M., Städel.

50. Maria von Medicis, Gemalin
Heinrichs IV. von Frankreich.

Dessau, Schloss.

51. Familie des Rubens, bekannt
unter dem Namen „ der Liebes-
garten". Holz. Breite 2 F. 5 Z.
6 L.; Höhe 1 F. 8 Z. 2 L.

Karlsruhe, Kunsthalle.

52. Rubens als Krieger seine Gat-
tin umarmend. Leinwand. Breite
1F. 10 Z.; H. 3 F. Gotha, Gallerie.

53. Rubens als Schäfer liebkost
seiner Gattin. Original in der
Münchener Pinakothek. Leinwand.
Breite 6 F. GZ.; Höhe 5 F. 6 Z.

Gotha, Gallerie.

54. Erste Frau des Rubens. Lein-
wand. Br. 1 F. 8 Z.; H. 2 F. '2\ Z.

Dessau, Schloss.

55. Bildniss seiner Frau mit ei-
nem Kinde. Holz. Sagan, Schloss.

56. Bildniss eines Kardinals.
Leinwand. Köln, Wallraf.

57. Bildniss eines Mannes, der
seine Handschuhe hält. Holz. Br.
2 F. 6 Z.; Höhe 3 F. 3± Z.

Dresden, Gallerie.

58. Blasser Mann ohne Bart mit
weissem Kragen. Leinwand. Br.

1 F. 9i Z.; Höhe 2 F. 3| Z.

Dresden, Gallerie.

59. Männliches Bildniss. Kupfer.
Breite 1Ö| Z.; Höhe 1 F. 1\ Z.

Dessau, Schloss.

60. Le chapcau de velours. Ori-
ginal bei Sir Robert Peel in Lon-
don. Holz. Köln, Wallraf.

61. Junge Frau mit gekräuseltem
hellblondem Haar. Breite 1 F.;
Höhe 1 F. 3 Z. Kassel, Bellevue.

62. Junge Frau in gelbem Ge-
wände, einen Blumenkranz hal-
tend. Holz. Br. 1 F. 7 Z.; Höhe

2 F. \ Z. Kassel, Bellevue.

63. Bildniss einer Frau in schwar-
zem Kleide mit goldenen Knöpfen.
Bezeichnet M. M. B. Aetat47. Ano
1638. Holz. Br. 2 F. 6 Z.; Höhe

3 F. 3] Z. Dresden, Gallerie.
 
Annotationen