Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hartmann; Paul, Hermann [Editor]
Gregorius — Halle a.S.: Niemeyer, 1873

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.66091#0180
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
152

sus wärens ungescheiden
unze an den gemeinen töt.
als ir Gregörjus gebot 3770
und ir ze büezenne riet,
dö er von ir lande schiet,
mit libe und mit guote,
mit beitendem muote,
daz häte si geleistet gar 3775
so daz ir nibt dar an war.
swaz si ouch jär sit hänt vertriben
sit si ze Rome ensamt beliben,
diu wären in beiden
ze gote also bescheiden 3780
daz si nu iemmer mcre sint
zwei üz erweltiu gotes kint.
ouch erwarp er sinem vater daz
daz er den stuol mit im besaz,
dem niemer vreude zergät: 3785
wol im der in besezzen hat.
Bi disen guoten maeren
von disen sündaeren,
wie si nach grözer schulde
erwürben gotes hulde, 3790
da ensol niemer an
dehein sündiger man
genemen boesez bilde,
si er gote, wilde,
daz er iht gedenke also, 3795
hiü wis du vrevel unde vrö :
wie soldest du verwäzen wesen?

Ä, Sy warn JE. 69. grimmen A. 71. ir fehlt E. buzen
A, pusse E. Ti. 74 fehlen E. 74. bettendem A. 75. hat
A, hett E. 76. dar an nicht E. 11. si fehlt E. sit hat
A, ist hat y, hetten E, hänt Ib l, sit ab-. ensamt Aab2, en-
samen gib1, sind E. 79. im E. 81. nie nymmermere E.
82. uzzerwelten A. 83. seinen E. 85. zu ergat E. 86.
derz (z ausradiert) A. 89. grozen A. 90. Erworben E.
91. nu nymmer E. 93. Genaemen A. posze E. 94. er
got A, ergette E. 95. gedencket E. 96. Bis frelich unnd
 
Annotationen