Mettenleiter — Millner.
Mettenleiter, Johann Michael,
geb. 1765 Grossküchen (Württemberg), gest. 1853 Pockau.
294 Waldlandschaft, in der ein Knabe einen berittenen Husaren durch eine Furt führt.
Tuschez. Samml. Graf Pocci. 33x23% cm. Fr. P. Charakteristisches Blatt des
„bayrischen Chodowiecki“. 350.—
295 Das Fest des Ackerbaues in China. Kalenderbild. Tuschez. 9x6 cm. Gerahmt, u. Gl.
Sign.: ,,J. M. Mettenleitter del: 1803.“ 200.—
296 Ein Offizier der Zeit in ganzer Figur. Seitenansicht. Sehr feines Aquarell. 21x13 cm.
Sign.: „J. M. Mettenleiter del. 1801.“ 450.—
297 Mann in altdeutscher Tracht. Tuschez. 18x11 cm. Sign.: M. 80.—
298 Das Schiff des Odysseus von Polyphem mit Felsstücken beworfen. Aquarell. 16%x
21% cm. Sign. mit dem aus J u. M zusammengesetzten Monogramm u. 1811. 200.—
299 Kalenderbild, Ritter vor einer Burg. Tuschez. 9x6 cm. 100.—
300 Schreitende Nymphe. Tuschez. 24x18% cm. Fr. P. 150.—
Metz, Caesar,
geb. 1823 Mainz, gest. 1895 München.
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
Ansicht von Girgenti. Bleistift-Umrisszeichg. 14x53 cm. Datiert: „Girgenti 23/7.
53.“ 75.-
Seelandschaft im Vorgebirge. Bleistiftz. mit Buntstift koloriert. 15x47 cm. Fr. P.
In der Mitte gefaltet gewesen. 100.—
Landschaft aus dem bayrischen Vorgebirge. Öl auf Pappe. 28%x45 cm. Gerahmt,
u. Gl. Sign.; C. Metz. 1500.—
Blick auf den Starnbergersee von Feldafing aus. Blei. 23x62 cm. Fr. P. 180.—
Felspartie bei Bozen. Bleistiftz. mit Buntstift koloriert. 44x57% cm. Fr. P. Sign.:
„C. Metz. Botzen 1845.“ 400.—
Hochgebirgspanorama. Duftige Ölstudie auf Pappe, die unteren Ecken nicht aus-
geführt. 21%x58 cm. Fr. P. 400.—
Waldiger Bergabhang bei Olevano. Kolor. Blei. 47x60 cm. Fr. P. Sign.: „C. Metz
Olevano. 1852.“ ...., . . „ , , VIZF 400.—
===== Abbildung siehe Tafel XVI. ==
Das Colosseum in Rom mit einer Pinie im Vordergrund. Bleistiftz. mit Buntstift kolo-
riert auf blauem Papier. 39%x55% cm. Fr. P. Sign.: ,,C. Metz. Rom 1853.“ 350.—
Laubwald an Gebirgsabhang. Mit Farbstift kolor. Bleistiftzeichnung von duftiger Licht-
wirkung. 43x59 cm. Fr. P. Sign.: ,,C. Metz Hasliberg 1850.“ 400.—
Paestum. Die Tempelruinen mit Wasser im Vordergrund. Zeichnung zu dem bek.
Oelgemälde (abgebildet im Katalog der Ausstellung Bayerischer Kunst 1800—1850,
München 1906). Blei auf braunem Papier. 41x72% cm. Fr. P. Datiert: 7. 6. 53.
In d. Mitte gefaltet gewesen. 300.—
Millner, Carl,
geb. 1825 Mindelheim, gest. 1894 München.
Die Jungfrau. Im Morgenlicht hell beleuchtet. Im Tale Dämmerung. Öl auf Holz.
18x26% cm. Gerahmt. Bez. links unten C. M. 1500.—
21
Mettenleiter, Johann Michael,
geb. 1765 Grossküchen (Württemberg), gest. 1853 Pockau.
294 Waldlandschaft, in der ein Knabe einen berittenen Husaren durch eine Furt führt.
Tuschez. Samml. Graf Pocci. 33x23% cm. Fr. P. Charakteristisches Blatt des
„bayrischen Chodowiecki“. 350.—
295 Das Fest des Ackerbaues in China. Kalenderbild. Tuschez. 9x6 cm. Gerahmt, u. Gl.
Sign.: ,,J. M. Mettenleitter del: 1803.“ 200.—
296 Ein Offizier der Zeit in ganzer Figur. Seitenansicht. Sehr feines Aquarell. 21x13 cm.
Sign.: „J. M. Mettenleiter del. 1801.“ 450.—
297 Mann in altdeutscher Tracht. Tuschez. 18x11 cm. Sign.: M. 80.—
298 Das Schiff des Odysseus von Polyphem mit Felsstücken beworfen. Aquarell. 16%x
21% cm. Sign. mit dem aus J u. M zusammengesetzten Monogramm u. 1811. 200.—
299 Kalenderbild, Ritter vor einer Burg. Tuschez. 9x6 cm. 100.—
300 Schreitende Nymphe. Tuschez. 24x18% cm. Fr. P. 150.—
Metz, Caesar,
geb. 1823 Mainz, gest. 1895 München.
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
Ansicht von Girgenti. Bleistift-Umrisszeichg. 14x53 cm. Datiert: „Girgenti 23/7.
53.“ 75.-
Seelandschaft im Vorgebirge. Bleistiftz. mit Buntstift koloriert. 15x47 cm. Fr. P.
In der Mitte gefaltet gewesen. 100.—
Landschaft aus dem bayrischen Vorgebirge. Öl auf Pappe. 28%x45 cm. Gerahmt,
u. Gl. Sign.; C. Metz. 1500.—
Blick auf den Starnbergersee von Feldafing aus. Blei. 23x62 cm. Fr. P. 180.—
Felspartie bei Bozen. Bleistiftz. mit Buntstift koloriert. 44x57% cm. Fr. P. Sign.:
„C. Metz. Botzen 1845.“ 400.—
Hochgebirgspanorama. Duftige Ölstudie auf Pappe, die unteren Ecken nicht aus-
geführt. 21%x58 cm. Fr. P. 400.—
Waldiger Bergabhang bei Olevano. Kolor. Blei. 47x60 cm. Fr. P. Sign.: „C. Metz
Olevano. 1852.“ ...., . . „ , , VIZF 400.—
===== Abbildung siehe Tafel XVI. ==
Das Colosseum in Rom mit einer Pinie im Vordergrund. Bleistiftz. mit Buntstift kolo-
riert auf blauem Papier. 39%x55% cm. Fr. P. Sign.: ,,C. Metz. Rom 1853.“ 350.—
Laubwald an Gebirgsabhang. Mit Farbstift kolor. Bleistiftzeichnung von duftiger Licht-
wirkung. 43x59 cm. Fr. P. Sign.: ,,C. Metz Hasliberg 1850.“ 400.—
Paestum. Die Tempelruinen mit Wasser im Vordergrund. Zeichnung zu dem bek.
Oelgemälde (abgebildet im Katalog der Ausstellung Bayerischer Kunst 1800—1850,
München 1906). Blei auf braunem Papier. 41x72% cm. Fr. P. Datiert: 7. 6. 53.
In d. Mitte gefaltet gewesen. 300.—
Millner, Carl,
geb. 1825 Mindelheim, gest. 1894 München.
Die Jungfrau. Im Morgenlicht hell beleuchtet. Im Tale Dämmerung. Öl auf Holz.
18x26% cm. Gerahmt. Bez. links unten C. M. 1500.—
21